• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wichtig sind noch lichtstarke Objektive?

drunkenmasta

Themenersteller
Da die Kameras ja mittlerweile schon von Haus auf viel bieten was belichtung angeht, wie wichtig ist es da noch auf die Lichtstärke zu achten?
 
ich weiss nich genau, worauf du hinaus willst, aber wenn ich in ner kirche fotografiere oder bei nem konzert, bin ich eigentlich immer froh über ne lichtstarke festbrennweite.. und jetz freu ich mich schön über mein neues 70-200 2,8 mit is :)
 
Da die Kameras ja mittlerweile schon von Haus auf viel bieten was belichtung angeht, wie wichtig ist es da noch auf die Lichtstärke zu achten?

Lichtstärke kann man nie genug haben, da man sich Möglichkeiten eröffnet, die man so nie erreeichen würde, auch da wo ein IS nicht weiter hilf, nämlich, wenn Bewegung im Spiel ist.

Wenn man das nicht brauchen würde, würden die Linsen auch nicht gebaut werden, oder?

Gruss
Boris
 
Wenn man freistellen möchte ist Lichtstärke auch durch nichts zu ersetzen...
 
Zum einen fokosieren die Kameras durch die Offblende bei AF - bei 4 und externer Blitzanlage kann da schnell schon mal schluss sein.

Bei Umgebungslichtaufnahmen wo z.B. kein Blitz gewünscht ist muss man Lichtstärke haben.

IS macht bei sich bewegenden Motiven keinen Sinn.

Gruss
Kai
 
IS macht bei sich bewegenden Motiven keinen Sinn.

darüber hab ich noch mal nachgedacht und bin natürlich zu dem schluss gekommen, dass du recht hast.. ALLERDINGS hab ich mir überlegt, dass is auch bei dynamischen motiven hilfreich sein, eine (zb) 1.6er crop cam vorausgesetzt.. denn der bildausschnitt ist ja deutlich kleiner, also ist es doch bei 200 mm deutlich schwerer, frei hand genau das zu erwischen, was man erwischen will.. da ist der stabi doch ganz praktisch :p
 
Da die Kameras ja mittlerweile schon von Haus auf viel bieten was belichtung angeht, wie wichtig ist es da noch auf die Lichtstärke zu achten?

genauso wichtig oder unwichtig wie früher....wenn man den kleinen Schärfebereich haben will, sind sie essentiell, wenn man eh abblendet sind sie unwichtig.
Wenn man gerne available Light Bilder macht, dann sind sie wichtig, wenn nicht, dann eben unwichtig.
 
Was hat bitte die Lichtstärke mit analog oder digital zu tun? :confused:

gruss

available light? -> analog: Körnung von 1600er film? -> digital: Verringertes Rauschen auch bei hohen isos? -> wenn ich im funzellicht analog eine F1.4 brauche kann ich digital mit einer im hohen ISO bereich guten kamera vielleicht sogar schon mit einer F2.8 Blende bessere Ergebnisse erzielen?
 
available light? -> analog: Körnung von 1600er film? -> digital: Verringertes Rauschen auch bei hohen isos? -> wenn ich im funzellicht analog eine F1.4 brauche kann ich digital mit einer im hohen ISO bereich guten kamera vielleicht sogar schon mit einer F2.8 Blende bessere Ergebnisse erzielen?
Was willst du mir hiermit sagen?

gruss
 
Finde das Argument auch n bischen unsinnig...hast du dich wohl darauf eingeschossen dass das "Rauschlevel" der digitalen erstrebenswert und nicht mehr optimierungsfähig ist, und man deshalb weniger lichtstarke Objektive braucht?

Nur weil digitale weniger rauschen, rauschreduktionstools eingebaut haben, und man Bilder nachträglich so weit "hochziehen" kann dass man mehr Rauschen als Bild hat, dafür taghell ist es doch nicht weniger erstrebenswert scharfe und helle Bilder zu produzieren. EBV kann nicht zaubern.
 
Ich kann die Frage schon nachvollziehen... Ich fotografierte kürzlich ein Theater mit 5D und 17-40/4. Dank des extrem rauscharmen Sensors der 5D sind die Bilder top geworden - trotz ISO1600, bzw. 3200. Für AL ist die Lichtstärke deshalb schon weniger entscheidend... V.a. wenn ich an den Preisunterschied bei lichtstarken Festbrennweiten denke, wie z.B. 50/1.2 und 50/1.4, haben die Digitalkameras schon einen riesen Vorteil, da sie bessere Ergebnisse bei höheren Empfindlichkeiten liefern als Film.

Gruss Lopris

EDIT: Bei den Freistellungsmöglichkeiten hat sich natürlich nichts geändert - da ist Lichtstärke tatsächlich durch nichts zu ersetzen als noch mehr Lichtstärke ;)
 
Was willst du mir hiermit sagen?

gruss
Das hochlichtstarke Objektive im Zeitalter sehr rauschfreier DSLR-Kameras einen Teil ihrer Daseinsberechtigung verlieren. Wenn die Lichtstärke nur erforderlich ist um eine hinreichend kurze Belichtungszeit zu erreichen, ist es wohl oft sinnvoller (und preiswerter) die ISO hochzudrehen statt sündhaft teure und lichtstarke Linsen zu kaufen, zumal bei der Hoch-Iso-Qualität der DSLR das Ende der Entwicklung noch lange nicht erreicht ist.

Wenn es hingegen um die Freistellung geht sind die hochgeöffneten Linsen allerdings unerreicht (ich suche ja auch so ein Teil).

Vergleiche auch hier:

http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AF135.htm
 
Ich kann die Frage schon nachvollziehen... Ich fotografierte kürzlich ein Theater mit 5D und 17-40/4. Dank des extrem rauscharmen Sensors der 5D sind die Bilder top geworden - trotz ISO1600, bzw. 3200. Für AL ist die Lichtstärke deshalb schon weniger entscheidend... V.a. wenn ich an den Preisunterschied bei lichtstarken Festbrennweiten denke, wie z.B. 50/1.2 und 50/1.4, haben die Digitalkameras schon einen riesen Vorteil, da sie bessere Ergebnisse bei höheren Empfindlichkeiten liefern als Film.

Gruss Lopris

EDIT: Bei den Freistellungsmöglichkeiten hat sich natürlich nichts geändert - da ist Lichtstärke tatsächlich durch nichts zu ersetzen als noch mehr Lichtstärke ;)

Hmmm,.. und wie wäre es zB gewesen, wenn Du statt mit der Linse, ein 24er 1,4 gehabt hättest - also statt f4 f1,4, das macht immerhin 3 Blenden aus, statt 1600 ASA also 200 ASA ;-)

Gruss
Boris
 
Hochlichtstarke Linsen machen auch bei rauscharmen Cams Sinn, denn sie verschieben den Nutzungsbereich eben noch weiter in Richtung "dunkel". Und bis die Kombination aus superrauscharmer Kamera und höchstlichtstarkem Objektiv einmal einen Restlichtverstärker wird ersetzen können, ist es noch ein sehr weiter Weg......:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten