Außerdem haben Objektive mit mehr Linsen grundsätzlich mehr Verluste, als Objektive mit weniger Linsen
Das ist so auch nicht ganz richtig, wichtig ist hier auch noch die Vergütung der Linsen, da kann es durchaus sein, dass wenige schlecht vergütete Linsen mehr Verluste einfahren als mehrere sehr hochwertige.
Aber das geht, denke ich, alles komplett am TO vorbei.
Prinzipiell ist es natürlich so, dass die Lichtstärke von 8,0 die gleichen ISO-Werte und Belichtungszeiten ergeben, egal ob das Objektiv eine mögliche Offenblende von 5,6 oder 2,0 hat.
Gleich sind die Bildergebnisse deswegen noch lange nicht und ob dann das eine oder andere Objektiv einen (anderen) Vorteil hat, muss man im Einzelfall sehen.
Die meisten Linsen erreichen die beste Abbildungsleistung erst wenn etwas abgeblendet wird
Was meist noch dadurch erschwert wird, dass gerade die teuren, lichtstärkeren Objektive meist weniger (relativ) abgeblendet werden müssen - bis gar nicht (die lichtstarken TopPro bei FT sind voll offenblendtauglich - ich denke das wird in anderen Systemen ähnlich sein).