michaGehtRaus
Themenersteller
Hallo,
ich bin absoluter Neuling - also verzeiht mir bitte folgende Fragen.
Wie wichtig ist heute eigentlich noch ein Grau-Verlaufsfilter in der Naturfotografie.
Im speziellen interessieren mich Aufnahmen mit Himmel.
Kann man diesen hohen Dynamikumfang auch mit digitalen Filtern hinbekommen, oder braucht man so ein Teil?
Der Verlauf ist ja normalerweise so, dass die obere hälfte des Filters sehr dunkel ist und die unters hälfte komplett lichtdurchlässig. Bedeutet das nicht auch, dass man den Filter immer genau so ausrichten muss, wie der Horizont ist? Noch schwieriger wird es dann doch auch, wenn auf dem Bild Berge zu sehen sind. Durch so einen Filter würden doch die Bergspitzen zwangsläufig immer einen gewissen Grad dunkler dargestellt werden, oder irre ich mich?
Ich hoffe ihr könnt mir den Filter erklären.
Vielen Dank
VG Micha
ich bin absoluter Neuling - also verzeiht mir bitte folgende Fragen.
Wie wichtig ist heute eigentlich noch ein Grau-Verlaufsfilter in der Naturfotografie.
Im speziellen interessieren mich Aufnahmen mit Himmel.
Kann man diesen hohen Dynamikumfang auch mit digitalen Filtern hinbekommen, oder braucht man so ein Teil?
Der Verlauf ist ja normalerweise so, dass die obere hälfte des Filters sehr dunkel ist und die unters hälfte komplett lichtdurchlässig. Bedeutet das nicht auch, dass man den Filter immer genau so ausrichten muss, wie der Horizont ist? Noch schwieriger wird es dann doch auch, wenn auf dem Bild Berge zu sehen sind. Durch so einen Filter würden doch die Bergspitzen zwangsläufig immer einen gewissen Grad dunkler dargestellt werden, oder irre ich mich?
Ich hoffe ihr könnt mir den Filter erklären.
Vielen Dank
VG Micha