Objektive mit Image-Stabilizer sind immer dann von Vorteil, wenn die nutzbare Belichtungszeit länger wird, als diejenige bei der man noch Verwacklungsunschärfe beim Freihand-Fotografieren vermeiden kann.
- Faustformel: Belichtungszeit kleiner als der Kehrwert der Brennweite
Bei Zoom-Objektiven gilt die eingestellte Brennweite.
Bei Crop-Kameras ist die Brennweite noch mit dem Cropfaktor zu multiplizieren.
Beispiel 1 (Objektiv OHNE Bildstabilisator):
Brennweite 100mm (Kamera mit Vollformat-Sensor) -> t-max 1/100s (Normwert 1/125s)
Brennweite 100mm (Kamera mit Crop-Faktor 1.6) -> t-max 1/160 s (Normwert 1/180s)
Beispiel 2 (Objektiv MIT Bildstabilisator):
Brennweite 100mm (Kamera mit Vollformat-Sensor) -> t-max 1/30s
Brennweite 100mm (Kamera mit Crop-Faktor 1.6) -> t-max 1/48s (Normwert 1/45s)
Alles klar?