• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wichtig ist IS?

Hm, ich kann z.B. meine FB 180mm 1/40s bei Portraits gut halten 1/20s aber nicht mehr. Ich wäre angetan wenn IS 1/8s schaffen würde...
Aber wie es aussieht schafft er das nicht, dann bedeutet IS für mich nur Geldverschwendung. :D
 
Objektive mit Image-Stabilizer sind immer dann von Vorteil, wenn die nutzbare Belichtungszeit länger wird, als diejenige bei der man noch Verwacklungsunschärfe beim Freihand-Fotografieren vermeiden kann.

  • Faustformel: Belichtungszeit kleiner als der Kehrwert der Brennweite
    Bei Zoom-Objektiven gilt die eingestellte Brennweite.
    Bei Crop-Kameras ist die Brennweite noch mit dem Cropfaktor zu multiplizieren.
Beispiel 1 (Objektiv OHNE Bildstabilisator):
Brennweite 100mm (Kamera mit Vollformat-Sensor) -> t-max 1/100s (Normwert 1/125s)
Brennweite 100mm (Kamera mit Crop-Faktor 1.6) -> t-max 1/160 s (Normwert 1/180s)

Beispiel 2 (Objektiv MIT Bildstabilisator):
Brennweite 100mm (Kamera mit Vollformat-Sensor) -> t-max 1/30s
Brennweite 100mm (Kamera mit Crop-Faktor 1.6) -> t-max 1/48s (Normwert 1/45s)

Alles klar?


Sehr schön erklärt. Für die Verwacklungsunschärfe.
Jetzt verschieben wir das noch etwas mit mehr Brennweite um auch aus dem Bereicht der "Bewegungsunschärfe" zu kommen.
Dann landet man bei Brennweiten ab 150mm (für Crop 2), für die es dann Dank IS oder O.I.S Verschlußzeiten gibt, die beides ermöglichen.
Wischefffekt freie Bewegungs und Verwacklungs freie Bilder.

Wie wichtig IS ist hängt also auch an der verwendeten Brennweite, und ist um so nützlicher, je größer diese ist.
 
Also gehen die Meinungen eher in Richtung 70-300mm IS USM, wenn ich das richtig sehe. Die Bildqualität wurde von allen anscheinend auch mit gut betitelt.
Ich würde auch gerne Bilder bei vollem Auszug machen.
L & IS kann ich mir eh nicht leisten. Ich fragte mich nur, ob die Abbildungsleistung des L soo viel besser ist, dass man dann doch lieber auf die 100mm und den IS verzichtet und dieses nimmt. Hätte unser Fotohändler hier Objektive zum testen, hätte ich beide schon ausprobiert aber es wird leider nur auf Wunsch zum Verkauf bestellt.

-------------
Nachtrag: Das 70-300mm scheint ja nur einen Micro-USM zu haben. Wie verhält sich der denn? Ist der fast wie USM oder eher wie der normale Motor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der USM vom 70-300 ist recht schnell und präzise. Der Nachteil gegenüber einem normalen USM ist, dass du die Schärfe nicht mit Hand nachregeln kannst. Es gibt nur die Optionen MF oder AF.

Eine Auswahlmöglichkeit, die du noch hättes wäre Stativ oder IS. Wenn du einen festen Platz in der Halle hast und nicht unbedingt mit dem Geschehen mitschwenken möchtest ist das die deutlich billigere Möglichkeit.

Um mich nicht misszuverstehen. Der IS ist eine sehr hilfreiche Einrichtung bei meinem Tele, die ich nicht vermissen möchte. Leider ist er nicht das Allheilmittel. Immerhin hat das Objektiv an der 400d eine effektive Brennweite von über 450.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten