• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie weit sinken die D2xs-Preise?

Rein von der Leistung her ist die D300 der D2x allerdings ganz sicher nicht unterlegen, rein vom Datenblatt her ist die D300 sogar ziemlich überlegen, ein paar Punkte wären zB:


-Rauschverhalten

Rauschverhalten wissen wir noch nicht. Ein Blick auf die 40D Preview Bilder bei Phil Askey lässt nicht viel Grund zum Optimismus. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lehne mich jetzt zwar weit aus dem Fenster, aber soweit ich weiß ist das Prinzip der Bodies (Material/Bauweise, Abdichtungen) das Selbe. Daher würde ich der D200 durch ihren kompakteren Body zutrauen, dass sie in Extremsituationen mehr wegsteckt.

Das halte ich auch für logisch, solange die D200 keinen BG dran hat, der wohl zuerst kaputt gehen würde. Mit BG ist die D200 sogar schwerer als die D2Xs, wenn ich mich nicht irre. Das lässt darauf schließen, dass die Materialdicke ähnlich ist. Bei dem größeren "Hohlraum" der D2Xs dürfte somit mehr Potential für Verbiegung sein. Kann das nicht mal jemand ausprobieren, der beide hat? So aus vielleicht 3 m Höhe? :D
j.
 
Rauschverhalten wissen wir noch nicht. Ein Blick auf die Preview Bilder der D40 bei Phil Askey lässt nicht viel Grund zum Optimismus. :(

Da war schon ein kurzes HandsOn o.ä. im Netz, wo gesagt wurde, dass die D300 rauschärmer ist als die D200, welche schon eher weniger rauscht als eine D2Xs, soweit ich weiss. Bin sehr gespannt auf den neuen Sensor der D300. Stammt der von Sony?
Die Canon D40 hat den Sensor der 400D, oder? Sie rauscht wohl etwa ähnlich wie die 30D.
j.
 
Da war schon ein kurzes HandsOn o.ä. im Netz, wo gesagt wurde, dass die D300 rauschärmer ist als die D200, welche schon eher weniger rauscht als eine D2Xs, soweit ich weiss. Bin sehr gespannt auf den neuen Sensor der D300. Stammt der von Sony?
Die Canon D40 hat den Sensor der 400D, oder? Sie rauscht wohl etwa ähnlich wie die 30D.
j.

Der D300 Sensor ist von Sony. Der Sensor der 40D soll eine Weiterentwicklung sein. Irgendwie bekomme ich ähnliche Ergebnisse, wenn ich die Schärfung der JPEG Bilder der D200 komplett wegnehme und NeatImage drüber laufen lassen. ich könnte drauf wetten, das die D80 Bilder, mit angepassten Einstellungen ähnlich aussehen.

Aber mal schaun.
 
Rauschverhalten wissen wir noch nicht. Ein Blick auf die 40D Preview Bilder bei Phil Askey lässt nicht viel Grund zum Optimismus. :(

kannst du da bitte mal einen Link posten? danke.

ich hab ja geschrieben, man muss erst in der praxis schauen wie gut die neuen da wirklich sind, aber ich bin eben optimist :rolleyes:

Wie sieht das denn bei den Profis aus, haben die viele DX-Linsen oder setzten die schon in Vorahnung auf die D3 auf Vollformatlinsen?

es gibt eh nicht viele Profi-DX Linsen (drei: 10,5/2,8 - 12-24/4 - 17-55/2,8). allerdings haben sehr viele nikon pros imho das 12-24/4 und/oder das 17-55/2,8 - allerdings lassen sich die wenn man denn verkaufen will, ohne viel verlust an jemanden verkaufen, der auch mit einer D2/D200/D70/usw glücklich werden kann.

Ich tippe darauf, dass die D3x zur PMA 08 kommt.


Man kann vielleicht so sagen: die "semi-pro" klasse (D300) ist jetzt schon so gut, das sie eigentlich fast (abgesehen von dem integrierten Hochformatgriff, der irgendwie als Standard für Pro-Geräte gilt) als Profigerät durchgeht. Und die D3 ist eine ganz neue Dimension, eben keine simple Weiterentwicklung ala "alles ein bisschen besser", sondern imho wirklich ein großer Schritt :p
Ich kann mir eigentlich gut vorstellen, das auch einige Profis auf D300+BG setzen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese immer wieder etwas von "Profis". Profis sind Menschen die mit Fotografie Geld verdienen. Welche Kamera sie dazu benutzen ist egal.

Die D300 ist sicherlich eine Konkurrenz zur D2x(s), jedoch setzt die D2 Reihe andere Akzente, die im Einzelfall den Ausschlag pro D2 geben können. Die meisten wurden schon genannt: Integrierter Hochformatgriff, bessere Ergonomie für große Hände, Sprachnotizen, Rückseiten-LCD, mehr Menüoptionen, ... und zig weitere, die im Detail liegen, und keinem Datenblatt zu entnehmen sind (z.B. Prestige, NPS-Aufnahme,...). In diesem Forum findet eben ein starke Fixierung auf Datenblätter statt. Im professionellen Betrieb sind oft andere Faktoren entscheidend.
Und zur eigentlichen Frage kann ich nur meine Vermutung beitragen, dass eine D2x sicherlich nicht unter dem Neupreis einer D300 liegen wird.

Armin
 
Man kann vielleicht so sagen: die "semi-pro" klasse (D300) ist jetzt schon so gut, das sie eigentlich fast (abgesehen von dem integrierten Hochformatgriff, der irgendwie als Standard für Pro-Geräte gilt) als Profigerät durchgeht. Und die D3 ist eine ganz neue Dimension, eben keine simple Weiterentwicklung ala "alles ein bisschen besser", sondern imho wirklich ein großer Schritt :p

Sach ich ja auch :). Nikon schreibt von der D300 auch nicht Semi-Pro, sondern Profiklasse ("neue Klasse kompakter professioneller Spiegelreflexkameras "). Bei der D200 klang das noch anders:"... Lücke zwischen den digitalen Spiegelreflexkameras der Profiklasse und der Einsteigerklasse ausfüllt."

Ich kann mir eigentlich gut vorstellen, das auch einige Profis auf D300+BG setzen werden.

Denke ich auch. Wer den Crop für Tele will und 8fps bei 12 MP, kommt um die D300 nicht herum (Leichtathletik?). Bei der D3 muss man lange Tüten schleppen, um auf starkes Tele zu kommen.
j.
 
@ Jenne
habe es verschoben, da etwas off topic....

die großen Griffe mögen ja manchmal wiklich praktisch sein für mcih eigentlich nur wegen den zusätzlichen Akkus, aber sie bringn mir weit mehr Nachteile als Vorteile, groß, sperrig, auffällig usw. und auch ncoh entscheidend, wenn ich Tiere, Frösche Molche Schlangen etc. Bodennah fotografieren will, so geht das eben einfach nicht....
Vielleicht sehe ich es mal im altr anders, aber noch sind meine Finger so gelenkig, dass ich auch ohne BG im Hochformat super zurecht komme.....

lg Jens
 
AW: unzuverlässiger Autofocus der D200??

Jeder der mal mit der D200 und der D2X(s) vergleichend gearbeitet hat, weiß was ich meine, wenn ich sage der AF ist das schwächste Teil an der D200 und eigentlich dieser Kamera nicht würdig.

Ich habe meine D2X erst ein paar Tage und bisher noch nicht allzu viel vergleichend fotografieren können, aber mit dem Autofocus komme ich besser zurecht als mit dem der D200.
 
ja ich sehe es auch so....
an der D200 haben mich lediglich zwei nein drei ok, zwei 1/2 Sachen gestört, dann wäre sie für mich die perfekte Cam gewesen....


1. Autofocus, und da speziell das nur ein sensor ein Kreutzsensor war

2. weniger Rausche bei High ISO

3. Vernünftige Zeiten bei Auto ISO für Telebrennweiten


und ich hoffe, dass die D300 in diesen Punkten einen ordentlichen Schritt nach vorn macht!!!!

zu Robustheit, hier im Forum gab es einen Bericht eines Kriegsfotografen, der die D200 für ihre Robustheit im Kriegseinsatz gegenüber teureren Geräten lobend erwähnt hat....

lg Jens
 
Ich lese immer wieder etwas von "Profis". Profis sind Menschen die mit Fotografie Geld verdienen. Welche Kamera sie dazu benutzen ist egal.

Die D300 ist sicherlich eine Konkurrenz zur D2x(s), jedoch setzt die D2 Reihe andere Akzente, die im Einzelfall den Ausschlag pro D2 geben können. Die meisten wurden schon genannt: Integrierter Hochformatgriff, bessere Ergonomie für große Hände, Sprachnotizen, Rückseiten-LCD, mehr Menüoptionen, ... und zig weitere, die im Detail liegen, und keinem Datenblatt zu entnehmen sind (z.B. Prestige, NPS-Aufnahme,...). In diesem Forum findet eben ein starke Fixierung auf Datenblätter statt. Im professionellen Betrieb sind oft andere Faktoren entscheidend.
Und zur eigentlichen Frage kann ich nur meine Vermutung beitragen, dass eine D2x sicherlich nicht unter dem Neupreis einer D300 liegen wird.

Armin

sehe ich auch so
 
zu Robustheit, hier im Forum gab es einen Bericht eines Kriegsfotografen, der die D200 für ihre Robustheit im Kriegseinsatz gegenüber teureren Geräten lobend erwähnt hat....

lg Jens


ich hab da noch was^^

http://www.luminous-landscape.com/essays/aa-07-worked.shtml

scroll mal runter zu "nikon"
There were 5 Nikon users on the trip, with various bodies – mostly D200's. There were no reports of any Nikon problems or failures.

;)
 
Na, da scheint ja was dran zu sein....
dann habe ich ja doch alles richtig geacht....
nachdem ich mein altest Zeug letztes Jahr in Sibirien versenk hatte, habe ich eigentlich wieder mit Canon und zwar der 5d geliebäugelt, aber nach dem ich die D200 in der Hand hatte, stand für mich fest, dass die D200 wesentlich Expedition tauglicher ist und ich bei ständiger Feuchtigkeit mit der Canon wohl nciht viel Freude habe....

lg jens
 
Zur Canon 5D (weil's gerade mit besagtem Irak-Thread zusammen passt): Der TO hat gesagt dass die 5D eines Kollegen dort nach zwei Wochen den Geist aufgegeben hat ;)
 
@ clickfix

klar ist die D2xs ne gute Cam und wegen dem besseren Autofokus hätte ich die ja auch gekauft, wenn nur der Batteriegriff abzunehmen wäre....

lg jens
 
Auf jeden Fall scheinen beide Top zu sein. Das ist doch wesentlich :)

dito, ich denke ein extrem kleiner bruchteil der community hier wird das gehäuse so strapazieren wie es gebaut wurde, insofern ist die frage nach dem robuster mehr fürs protokoll denk ich.


ob canon oder nikon robuster ist würde wohl ein härtetest zeigen, also nägel einschlagen, im sand vergraben und dann im eis versenken :P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten