• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie weit sinken die D2xs-Preise?

Ich bleib bei der D200 und werde mir das AF-S 24-70mm 2.8G ED holen so bald es zu kaufen ist :-)

...die D300 ist für mich erst Interessant wenn ich 100erte Threads hier gelesen habe wie super sie doch ist, und sie keine Macken hat ....dann geb ich meine D200 her lege 900 EUR drauf und passt ...aber vorher nicht!
 
Ich versteh ja, daß die die sich in den letzten 2 Jahren eine D2Xs gekauft haben, mit ihr sehr zufrieden sind und nichts auf die Kamera kommen lassen. Ist ja auch ein klasse Teil.

Aber lasst die D300 erstmal auf dem Markt sein, dann wird kein Mensch mehr, mehr als 1500€ für eine gebrauchte D2Xs auf den Tisch legen wollen. Die D300 ist zumindest auf dem Papier der D2Xs überlegen, das reicht für die Kaufentscheidung von vielen.

Anders sieht es bei der D200 aus. Sie wird vermutlich nur sehr wenig im Gebrauchtpreis fallen, weil sie eh schon neu ca. 500€ unter der D300 liegt. Wobei gerade hier der Umstieg auf eine D300 massive Vorteile zu versprechen scheint. Der eher mässige, unzuverlässige Autofocus der D200 (IMO ist er schlechter als der der D70) hat schon bei vielen den Wunsch nach was besseren aufkommen lassen. Bisher mussten diejenigen die was besseres haben wollten zur D2 greifen. Jetzt werden viele zur D300 greifen oder zu demnächst spottbilligen D2Xs'en.

Den momentanen D2Xs Besitzern wird wohl nur übrigbleiben das Teil zu behalten oder schnellstmöglichst zu verkaufen, falls sie es denn noch zu einem vernünftigen Preis loswerden. IMO sind die Gebrauchtpreise schon im Sinkflug.

Von der D2Hs wollen wir in dem Zusammenhang lieber nicht reden, aber die Leute die eine haben sind ja mit 4MP zufrieden (sagen sie zumindest immer). :evil:

Ganz egal wie gut eine alte Kamera war und ist, in der heutigen Zeit gilt bei vielen: Der König ist tot es lebe der König ............... leider

D5Nonac, D200 gerade noch gut verkauft ....
 
AW: unzuverlässiger Autofocus der D200??

Wobei gerade hier der Umstieg auf eine D300 massive Vorteile zu versprechen scheint. Der eher mässige, unzuverlässige Autofocus der D200 (IMO ist er schlechter als der der D70) hat schon bei vielen den Wunsch nach was besseren aufkommen lassen.
dann hätte ich Dir empfohlen, deine D200 einzuschicken, wenn sie unzuverlässige arbeitet. Oder liegt es vielleicht an Deinen Linsen?

Meine D200 arbeitet sehr zuverlässig. Es gibt im Verbindung mit dem 70-200VR keine Problem, selbst bewegte Objektive mit dem AF-C Mode verfolgen zu lassen. Auch mein 1.8/50mm und das 17-55DX haben keinerlei Probleme. Man muss nur verstehen, wie der AF funktioniert, denn es gibt immer situationen, wo kein AF eine Chance hat -- z.B auf den blauen Himmel fokusieren, Tiere durch Gitterstäbe etc.


Den momentanen D2Xs Besitzern wird wohl nur übrigbleiben das Teil zu behalten oder schnellstmöglichst zu verkaufen,
warum sollte jedemann deine D2Xs loswerden? Hier im Forum hat noch kein Mensch die D3 oder die D300 in der Hand gehabt, geschweige getestet, aber es gibt viele Leute, die wollen schon "wissen" dass die Kameras sooooo viel bessere Bilder macht.

Leute, wenn Ihr nicht in gute Linsen investiert, werden Eure Bilder garantiert nicht besser. Ich freue mich schon auf die ersten Threads:

"Objektiveempfehlung für die D300: ich habe noch 200Euro übrig, was sit ein gutes Immerdrauf in dieser Preislage"

falls sie es denn noch zu einem vernünftigen Preis loswerden. IMO sind die Gebrauchtpreise schon im Sinkflug.


D5Nonac, D200 gerade noch gut verkauft ....
naja,... wie alt war Deine D200? war die schon kaput? warum soll ich eine D200 verkaufen :confused:

Ich sehe ein, wenn jemand von einer D40 oder D50 auf eine D300 upgraden will, aber von einer D200 ist das herausgeworfendes Geld. Für diese Preis kaufe ich mir lieber das neue 2.8/14-24 :D
 
AW: unzuverlässiger Autofocus der D200??

dann hätte ich Dir empfohlen, deine D200 einzuschicken, wenn sie unzuverlässige arbeitet. Oder liegt es vielleicht an Deinen Linsen?

Nunja sie war ja nur 3mal in DD zusammen mit dem 17-55DX. Hat trotzdem nichts gebracht. Achja und meine zweite D200 war auch schon mal da. Noch Fragen Frithjof?

Jeder der mal mit der D200 und der D2X(s) vergleichend gearbeitet hat, weiß was ich meine, wenn ich sage der AF ist das schwächste Teil an der D200 und eigentlich dieser Kamera nicht würdig. Ich kenne einige die nur wegen der Unzuverlässigkeit des AF von der D200 zur D2X gewechselt haben. Die D200 hat immer mal wieder unerklärliche Ausreisser beim AF auch mit den besten Linsen, was bei der D2X so nicht vorkommt.

Es gibt natürlich Leute denen das nicht auffällt weil sie normalerweise schon soviel Ausschuß produzieren, daß es auf die Autofocus Ausreisser auch nicht mehr ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den momentanen D2Xs Besitzern wird wohl nur übrigbleiben das Teil zu behalten oder schnellstmöglichst zu verkaufen, falls sie es denn noch zu einem vernünftigen Preis loswerden. IMO sind die Gebrauchtpreise schon im Sinkflug.
..
Ganz egal wie gut eine alte Kamera war und ist, in der heutigen Zeit gilt bei vielen: Der König ist tot es lebe der König ............... leider

Ein Verkauf der D2X(s) wird sich in der Tat wirtschaftlich kaum lohnen, wenn die neuen Kameras in Stückzahlen erhältlich sind. Das dauert aber mindestens noch ein 1/2 Jahr. Für mich als D2x-Besitzer, ist dabei die D300 ohnehin wenig interessant. Mein Objekt der Begierde ist die D3. Mit der D3 und FX-Format könnte ich eine D2x im FX-Format als Backup noch verschmerzen. :D
Die D2X(s) ist nämlich bis auf ihr Rauschverhalten oberhalb ISO 800, wirklich eine Klasse Kamera. :top:
 
AW: unzuverlässiger Autofocus der D200??

Ich sehe ein, wenn jemand von einer D40 oder D50 auf eine D300 upgraden will, aber von einer D200 ist das herausgeworfendes Geld. Für diese Preis kaufe ich mir lieber das neue 2.8/14-24 :D

Ich denke auch das D2X(s)- oder D200-Besitzer kaum Druck haben, ihre Kameras gegen neue Modelle auszutauschen. Die beiden "alten" Modelle liefern schon eine sehr gute Bildqualität. Die Investition in gute Objektive werde ich auch bevozugen.
 
warum soll der AF der D300 besser sein als der der D2x. wegen der mehr Messfelder? An der Anzahl der Kreuzsensoren kann es ja kaum liegen
...

Nun, es ist wohl anzunehmen, dass der neu entwicklete AF der D3 besser ist als der alte AF aus der D2 Serie. Und scheinbar benutzt die D300 dasselbe AF Modul wie die D3 und daraus folgt dann unmittelbar auch obige Aussage...
 
Nun, es ist wohl anzunehmen, dass der neu entwicklete AF der D3 besser ist als der alte AF aus der D2 Serie. Und scheinbar benutzt die D300 dasselbe AF Modul wie die D3 und daraus folgt dann unmittelbar auch obige Aussage...

Das ist pure Annahme. Es sollte besser sein.

Mehr Messfelder ist leider nicht gleichbedeutend mit treffsicherem schnelleren AF.
Zudem denke ich, dass der Sf-Motor der D2 weiterhin deutlich stärker sein wird als die Modelle drunter. Wäre das erste mal, dass es anderst wäre. Zudem würde es keinen Sinn machen in Bezug auf die modernen Optiken. Allerdings sind diese sehr teuer und ein 85 1,4 sowie sehr viele anderen lichtstarken Optiken gibt es nur mit Stangen-AF.

Demnach wird der Af der D2 wohl der Bessere in praktischen Einsatz sein :)

Es hat sich immer wieder gezeigt, dass die Proficams doch eine bessere Liga sind, auch wenn die Nachfolgemodelle eine klasse drunter auf dem Papier besser zu sein scheinen.
 
Das ist pure Annahme. Es sollte besser sein.

Mehr Messfelder ist leider nicht gleichbedeutend mit treffsicherem schnelleren AF.
Zudem denke ich, dass der Sf-Motor der D2 weiterhin deutlich stärker sein wird als die Modelle drunter. Wäre das erste mal, dass es anderst wäre. Zudem würde es keinen Sinn machen in Bezug auf die modernen Optiken. Allerdings sind diese sehr teuer und ein 85 1,4 sowie sehr viele anderen lichtstarken Optiken gibt es nur mit Stangen-AF.

Demnach wird der Af der D2 wohl der Bessere in praktischen Einsatz sein :)

Es hat sich immer wieder gezeigt, dass die Proficams doch eine bessere Liga sind, auch wenn die Nachfolgemodelle eine klasse drunter auf dem Papier besser zu sein scheinen.

Die D300 ist praktisch die Nachfolgekamera der D2xs, die D3 ist eine andere Klasse. Da ist davon auszugehen, dass die D300 nicht schlechter fokussieren wird als die D2Xs. Sonst würde Nikon da doch was Dummes machen. D2Xs-User haben zum großen Teil sicher DX-Linsen, für die ist die D3 nur mit neuem Objektivpark ein Thema. Die D300 ist bei Nikon als Proficam ausgeschrieben:
"Die D300 definiert eine neue Klasse kompakter professioneller Spiegelreflexkameras und vereint die bahnbrechenden Technologien und Leistungsmerkmale der D3 in einem kompakten Gehäuse." ( http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1436/overview.html )
j.
 
Dazu brauchst kein LiveView. (Ausserdem müsste dazu der Monitor am Gehäuseboden sein).

Nee, da kann man auch schon was schräg erkennen. Klappbar wäre noch konsequenter, aber es geht auch so. Man muss ja nicht steil über dem Kopf halten, sondern etwas nach vorne. 3" Diagonale und 170° Blickwinkel sind ideal, um noch Einiges ohne Schwenkmonitor erkennen zu können. Eigentlich braucht man nur den groben Umriss zu erkennen. Klar, geht auch mit Blindschuss, aber nicht so gut.
j.
 
Glaube nicht, dass die Preise sich gross verändern werden. Vor allem, weil die Nachfrage grösser ist als das Angebot. In der Schweizer Bucht ist momentan keine im Angebot und in Deutschland eine. Also WAS bitte soll sich da (überdurchschnittlich) ändern?
Und wenn doch, ist mir doch egal. Werde bestimmt in den nächsten Jahren nicht tauschen. In diesem Segment sind die Scherben viel ausschlaggebender als der Body. Und wer jetzt nicht unbedingt ein rauschärmeres Modell sucht, wird mit der D2X wohl nicht so schnell an Grenzen stossen...
 
Die D300 ist praktisch die Nachfolgekamera der D2xs, die D3 ist eine andere Klasse. Da ist davon auszugehen, dass die D300 nicht schlechter fokussieren wird als die D2Xs.

Da würde ich nicht zustimmen. D300 und D2Xs gehören zu verschiedenen Klassen, auch wenn die Papierform einen anderen Schluss nahelegt. Es gibt nicht nur technische Datenblätter. Robustheit, Anfassqualität, Zuverlässigkeit, AF-Treffsicherheit usw. sind bei den "einstelligen" Nikons auf einem anderen Niveau. Das wird auch mit der D300 so bleiben.
 
alex_b schrieb:
Robustheit, Anfassqualität, Zuverlässigkeit, AF-Treffsicherheit usw. sind bei den "einstelligen" Nikons auf einem anderen Niveau. Das wird auch mit der D300 so bleiben.
Ui, da hat einer aber ganz schön tief in die Glaskugel geschaut ;)

Robustheit: Nö. Da hat's schon die D200 mit der D2 aufgenommen.

Anfassqualität: Möglicherweise. Die D2 ist für große Hände sicherlich griffiger.

Zuverlässigkeit: Meinst du die Verschluss-Lebensdauer? Wobei du da schon Recht hast (redundanter CF-Slot z.B.). Aber zuverlässig war die D200 auch schon zur Genüge.

Jetzt wird's lustig: AF-Treffsicherheit: Wie willst du das wissen? Bisher gab's keine "dreistellige" Kamera von Nikon, die das selbe AF-Modul wie das entsprechende High-End-Modell hatte. Ich denke dass die beiden Cams hier gleichwertig sind. Aber das ist natürlich nur Spekulation ;)
 
Ui, da hat einer aber ganz schön tief in die Glaskugel geschaut ;)

Robustheit: Nö. Da hat's schon die D200 mit der D2 aufgenommen.

Anfassqualität: Möglicherweise. Die D2 ist für große Hände sicherlich griffiger.

Zuverlässigkeit: Meinst du die Verschluss-Lebensdauer? Wobei du da schon Recht hast (redundanter CF-Slot z.B.). Aber zuverlässig war die D200 auch schon zur Genüge.

Jetzt wird's lustig: AF-Treffsicherheit: Wie willst du das wissen? Bisher gab's keine "dreistellige" Kamera von Nikon, die das selbe AF-Modul wie das entsprechende High-End-Modell hatte. Ich denke dass die beiden Cams hier gleichwertig sind. Aber das ist natürlich nur Spekulation ;)

Natürlich ist das ein Blick in die Glaskugel. Geht ja garnicht anders.
Kurz zu Deinen Punkten: Robustheit... dass die D200 es mit der D2 aufnehmen kann, kann ich nicht bestätigen. Mag aber Zufall sein...
und zum AF: der AF der D200 ist von der D2xs recht weit entfernt. Wenn der der D300 besser wird als der der 200er: schön. Ich denke aber, dass das gleich benannte AF-Modul nicht unbedingt heisst, dass die D300 genauso gut im AF wird wie die D3. Das Innenleben der Kameras wird sich trotzdem erheblich unterscheiden. Und wenn die D300 nur in die Nähe der D2xs kommt ist dies schon sehr positiv.
 
Die D300 ist praktisch die Nachfolgekamera der D2xs, die D3 ist eine andere Klasse. Da ist davon auszugehen, dass die D300 nicht schlechter fokussieren wird als die D2Xs. Sonst würde Nikon da doch was Dummes machen. D2Xs-User haben zum großen Teil sicher DX-Linsen, für die ist die D3 nur mit neuem Objektivpark ein Thema. Die D300 ist bei Nikon als Proficam ausgeschrieben:
"Die D300 definiert eine neue Klasse kompakter professioneller Spiegelreflexkameras und vereint die bahnbrechenden Technologien und Leistungsmerkmale der D3 in einem kompakten Gehäuse." ( http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1436/overview.html )
j.

leider nein.
Allein der Name verrät schon, dass die D300 nicht der Topmodell-Nachfolger sein wird!
Der Nachfolger der D2x ist wie wir alle bereits wissen die D3.

Die D300 wird eine Spitzencam, ist aber nun mal nicht mit dem Topmodell zu vergleichen.

Ich würde ganz klar, wenn ich zwischen D2 und D300 wählen sollte die D2 vorziehen, alleine wegen dem intergrierten Hochformatgriff und dem sehr starken Af-Motor. Der Unterschied zwischen dem Motor der D200 und der D2 ist schon gewaltig. Und viele Top Optiken sbassieren nun mal noch auf Stangen-AF.

Auch wenn ich die D300 bzgl. des Crops vorziehe, wir meine neue Cam die D3,aber nicht in den nächsten 6 Monaten.
Auf die Robustheit und die AF-Power (Motor) des Topmodells möchte ich nicht verzichten.
Das ist einfach noch mal eine andere Leistungsklasse. Nichts desto trotz wird die D300 eine klasse Cam abgeben.
 
Die D2 ist mit dem integrierten Hochformatgriff, dem nicht vorhandenen Aufklappblitz und überhaupt sicher noch robuster und "besser anzufassen" als die D300 (welche aber sicher von Anfassgefühl, Stabilität usw auch nicht schlecht ist).
Rein von der Leistung her ist die D300 der D2x allerdings ganz sicher nicht unterlegen, rein vom Datenblatt her ist die D300 sogar ziemlich überlegen, ein paar Punkte wären zB:

-fps (vor allem mit BG)
-Rauschverhalten
-AF (der Motor für Stangenlinsen dürfte allerdings bei der D2 schneller sein ???)
-Bildverarbeitung
-14 bit möglich
-Live View
-usw.

Natürlich kann man sagen, man muss erst in der Praxis schauen, wie gut der AF ist (der AF der D2er ist ja schon fantastisch), wie gut das Rauschverhalten usw ist, allerdings glaube ich schon, das man davon ausgehen kann, das sich da was getan hat ;)

Ich sehe den Nachfolger der D2 auch in der D3, allerdings finde ich die D300 vor allem mit dem neuen BG (der auf den Fotos super wertig aussieht) auch verdammt gut und wenn ich die Wahl zwischen D2xs und D300(+BG) hätte, würde ich mich für die D300 entscheiden.

Aja: wenn mans ganz genau nimmt, ist die D3 wohl in erster Linie der Nachfolger der D2hs, eine sehr hoch auflösende (wers braucht...) D3x wird imho auch irgendwann kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider nein.
Allein der Name verrät schon, dass die D300 nicht der Topmodell-Nachfolger sein wird!
Der Nachfolger der D2x ist wie wir alle bereits wissen die D3.

Na, sagen wir mal, die D2 liegt zwischen D300 und D3. Vom Sensor her und dem Objektivpark her ist die D300 der Nachfolger, vom eingebauten Hochformatgriff her die D3. Wer von der D2xs umsteigt auf die D3, wird wohl seine DX-Optiken kaum mehr verwenden (5,1 MP), also ist die D3 nur in Verbindung mit neuen Optiken der Nachfolger.

Ich würde ganz klar, wenn ich zwischen D2 und D300 wählen sollte die D2 vorziehen, alleine wegen dem intergrierten Hochformatgriff und dem sehr starken Af-Motor. Der Unterschied zwischen dem Motor der D200 und der D2 ist schon gewaltig. Und viele Top Optiken sbassieren nun mal noch auf Stangen-AF.

Moment, wir wissen noch nicht, wie stark der AF-Motor der D300 wird. War der AF-Motor der F100 schwächer als jener der F5? (gleiches AF-Modul)

Auch wenn ich die D300 bzgl. des Crops vorziehe, wir meine neue Cam die D3,aber nicht in den nächsten 6 Monaten.

Die D3 finde ich wegen der extremen Rauscharmut auch super attraktiv. Die D300 bietet wohl "nur" eine Blendenstufe weniger Rauschen als ein D2xs.

Auf die Robustheit und die AF-Power (Motor) des Topmodells möchte ich nicht verzichten.

Es wurde gesagt, der D200-Body verträgt mehr als der große D2Xs-Body. Was stimmt denn nun?
j.
 
jenne schrieb:
Es wurde gesagt, der D200-Body verträgt mehr als der große D2Xs-Body. Was stimmt denn nun?
Ich lehne mich jetzt zwar weit aus dem Fenster, aber soweit ich weiß ist das Prinzip der Bodies (Material/Bauweise, Abdichtungen) das Selbe. Daher würde ich der D200 durch ihren kompakteren Body zutrauen, dass sie in Extremsituationen mehr wegsteckt.
 
Ich sehe den Nachfolger der D2 auch in der D3,

Wie sieht das denn bei den Profis aus, haben die viele DX-Linsen oder setzten die schon in Vorahnung auf die D3 auf Vollformatlinsen?

Aja: wenn mans ganz genau nimmt, ist die D3 wohl in erster Linie der Nachfolger der D2hs, eine sehr hoch auflösende (wers braucht...) D3x wird imho auch irgendwann kommen.

Denke ich auch! Da ist noch was zu erwarten, so in 2008 oder 2009, vielleicht mit ca. 25 MP?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten