Exodus gibt es dank Tesafilm nicht mehr 
War aber f8, bei den Brennweiten ist freistellen etc aber eh kein Thema

War aber f8, bei den Brennweiten ist freistellen etc aber eh kein Thema
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn man die Kontakte abklebt, funktioniert es - wenn auch nur voll manuell...
Heute abend/nacht dann der Mond![]()
Irre. Da soll noch mal jemand sagen, das mit dem FT-1 sei ja sowieso immer nur eine (qualitative) Notlösung.![]()
Das ist wirklich schade. Die AI(S) Linsen sind aber uralt. Besser wäre es natürlich, wenn die Kamera erkennen könnte, dass es um eine Steinzeitlinse handelt, und von sich aus in den "No-Lens-Modus" wechseln würde, sodass man keinen Kontakte abkleben muss. Das Mond-Foto ist übrigens sehr schön.Am Upgrade liegt es nicht, habe beides getestet. Ich denke, dass das Objektiv keine für die Nikon 1 passende Auto-Einstellung der Blende liefert und so den Fehler auslöst.
Andererseits, wenn man mal rechnet: wo bekommt man sonst so billig ca. 800mm Kleinbildbrennweite zum Preis eines FT1 plus z. B. eines 55-300mm DX bzw. eines 70-300mm (FX)?
Und ein "richtiges" 800mm Objektiv im Kleinbildformat ist nun auch kein Witz, weder preislich noch hinsichtlich der Größe bzw. des Gewichts
Gruß Holger
P. S.: man kann natürlich auch noch zuwarten, bis Nikon ein originäres 1Nikkor Zoom im Brennweitenbereich über 100mm herausbringt (hoffentlich bald!).
Im Grunde hatte ich persönlich nur die beiden af s 35 und 50 im Blick, zumindest bei den beiden geht es dann von der Größe. Das 32 ist aufgrund des Preises (noch) keinen Gedanken wert.
Zwecks gebraucht : beim kleinen e habe ich keinen gebrauchen gefunden. Ich werd das dann mal hier in Ruhe verfolgen
Mit Antrieb für die Blende und Kontakten für den AF? Sicher dass du da nicht den aufwändigen FT1 mit einem funktionslosen Abstandshalter vergleichst?... und es gibt sogar funktionsfähige Exemplare von Drittherstellern (für n Drittel des FT1).
Dann kann man aber auch eine klassische DSLR nehmen und entsprechend croppen. Die Pixeldichte bei z.B. der D3200 ist da absolut ausreichend und vergleichbar mit der Nikon 1. Das wäre im Vergleich zumindest meine Wahl.
Nein, die V1 mit FT-1 ist überlegen.Habe direkt mit der D5200 verglichen: http://vifo.eu/