• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie "wasserdicht"ist Canon 70-200mm 2.8 II wirklich?

··
 
Zuletzt bearbeitet:
... bis auf das Bajonett, das man aber ohnehin regelmäßig tauschen muss...
Wow, das höre ich ja zum ersten Mal :eek:. Bajonett regelmäßig tauschen? Warum? Kannst du das mal präzisieren? Oder meinst du nur den Gummi (falls vorhanden)?

Garantien bekommt man nirgends.... ;)
Naja, aber Spezifikationen schon - außer in der Fotowelt. Aber da kann man ja auch 10.000€ für ein Objektiv ausgeben, von dem praktisch nichts spezifiziert ist: genaue Brennweite, genaue Blende, sowas wie 'zu erwartende Schärfe' ... GAR nichts - ok, das Bajonett ist soweit spezifiziert, sodass es vermutlich gut auf die Kamera passt ... :D

Scherz beiseite: ich würde weder _planen_, einfach so ungeschützt in stärkeren Regen zu gehen, würde mir aber auch nicht ins Hemd machen, wenn mich der Regen mal überrascht. Die meisten L's sind recht robust. Manche Objektive werden übrigens deutlich 'dichter', wenn man einen Filter vorne draufschraubt (m.M. nach z.B. das 17-40, das ohne Filter nicht mal "L-Dichtigkeit" erfüllt, steht auch im Manual).
 
Er hat's etwas später erläutert (oder war das in einem anderen Thread :confused:) - er meint den schlichten Verschleiß durch täglich mehrfachen Objektivwechsel.

Dabei sollte man nicht ausser acht lassen, welche Gewichte und Reibungen bei ihm im Bajonett übertragen werden. Nicht jeder nutzt >4kg Objektive.
 
Er hat's etwas später erläutert (oder war das in einem anderen Thread :confused:) - er meint den schlichten Verschleiß durch täglich mehrfachen Objektivwechsel.
Muss ein anderer Thread gewesen sein :). Leuchtet mir trotzdem nicht ein. Das ist massiver Stahl - wieviele zigtausend Male soll man da Wechseln, bis Verschleiß auftritt :confused:? Und vom bloßen 'Dransein' verschleißt ja eher nichts. Außerdem müsste man das Gegenstück in der Kamera dann ja auch austauschen. Also, ich will niemandem seine Erfahrungen absprechen, aber ich kanns mirs nicht vorstellen. Deshalb ja nochmal die Nachfrage.
 
Muss ein anderer Thread gewesen sein :). Leuchtet mir trotzdem nicht ein. Das ist massiver Stahl - wieviele zigtausend Male soll man da Wechseln, bis Verschleiß auftritt :confused:? Und vom bloßen 'Dransein' verschleißt ja eher nichts. Außerdem müsste man das Gegenstück in der Kamera dann ja auch austauschen. Also, ich will niemandem seine Erfahrungen absprechen, aber ich kanns mirs nicht vorstellen. Deshalb ja nochmal die Nachfrage.

massiver Stahl? Wo hast du den das her? Die Kameraseite erscheint mir wie ein Edelstahlbajonett, aber die Objektivseite, um die es ja auch ging, ist soweit ich weiß hartverchromtes Messing odersowas. Halt relativ weiches Zeug was auch gerne mal bricht oder sich verzieht.
 
massiver Stahl? Wo hast du den das her? Die Kameraseite erscheint mir wie ein Edelstahlbajonett, aber die Objektivseite, um die es ja auch ging, ist soweit ich weiß hartverchromtes Messing odersowas. Halt relativ weiches Zeug was auch gerne mal bricht oder sich verzieht.
Ja, ok, bin kein Materialwissenschaftler :o ... trotzdem, 'mal gerne bricht oder sich verzieht' hab ich wirklich in 30 Jahren nie gehört. Es gibt ja auch ganz alte Analogkameras + Objektive, die noch prima funktionieren. Dass schreckliche Grobmotoriker so ein Bajonett kaputtmachen können, bezweifle ich auch nicht, aber das wäre wohl kein 'Verschleiß'.

Aber nochmal, will hier nicht klugsch..ßen, ich weiß es nicht. Ich war nur ehrlich verblüfft und wollte wissen, ob ich das richtig verstanden habe. Es gibt wie erwähnt, bei den besseren Objektiven (und da auch nicht bei allen), eine zusätzliche 'Gummilippe' direkt am Bajonett, die wohl (zusätzlich?) abdichten soll. DA kann ich mir schon vorstellen, dass die mal gewechselt wird. Wär schön, wenn Radomir einfach nochmal einen Satz dazu sagen würde, solange gedulde ich mich halt :).
 
Muss ein anderer Thread gewesen sein :). Leuchtet mir trotzdem nicht ein. Das ist massiver Stahl - wieviele zigtausend Male soll man da Wechseln, bis Verschleiß auftritt :confused:? Und vom bloßen 'Dransein' verschleißt ja eher nichts. Außerdem müsste man das Gegenstück in der Kamera dann ja auch austauschen. Also, ich will niemandem seine Erfahrungen absprechen, aber ich kanns mirs nicht vorstellen. Deshalb ja nochmal die Nachfrage.

Hallo Peter,

bin nicht Rado, aber ich erlaube mir mal meinen Senf dazu abzugeben :-))
Die Aussage über " regelmäßigen " Bajonettwechsel halte ich für arg übertrieben ;) Sorry Rado, du neigst eben ab und an mal gerne dazu etwas zu übertreiben :-)) ist nicht böse gemeint ;)

Ich bzw. wir, Stefan Ott und ich, arbeiten seit über 20 Jahren ( 10 Jahre davon hauptberuflich ) mit großen Canon L Linsen bis 6 kg am EOS System ( wir haben in unserer Firma auch zahlreiche Kameras und Teleobjektive von Canon im Verleihservice , auch das schon seit vielen Jahren ) und noch *** NIE *** mußte ein Bajonett vom Canonservice in den zurückliegenden Jahren ausgetauscht werden, soviel zu häufig:rolleyes:
Auch von unseren Kunden haben wir von solchen Reparaturen noch nichts gehört.
Etwas Spiel haben die immer und mit zunehmendem Alter wird das auch minimal mehr, ist aber nicht relevant für den täglichen Gebrauch. Nur wenn die Pins bzw. die Kontakte wirklich mal absolut abgenutzt sein sollten, oder durch unsachgemäße Handhabung wie zB. starkes Verkanten beim ansetzen der Kamera, so das sich der äussere Bajonettrand verzieht, empfiehlt sich so ein Austausch.
Das hatte ich einmal bei einem uralten 1,8/200 L gesehen welches fast 20 Jahre im täglichen Einsatz war und wohl auch durch unzählige Hände gegangen war. Da war kaum noch das Messing bzw. das Metall zu sehen, so abgerieben war das. Es funktionierte aber immer noch :-))

Um beim Thema zu bleiben, einen " Wasserschaden " hatten wir allerdings auch noch nie.
Die Gerätschaften können schon einiges ab :-)) Nur Sand mögen sie ALLE nicht :-))

Lg
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar kein 70-200 sondern "nur" ein 200mm aber ich habe das Objektiv schon bei allen Wetterbedingungen verwendet. Hatte noch nie ein Problem:
1174631_4841696335333_1269800943_n.jpg


of6.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten