• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie "wasserdicht"ist Canon 70-200mm 2.8 II wirklich?

Kurze Offtopic-Gegenfrage: Hast du vor, zu tauchen? ;)

Ich denke er ist noch unter dem Eindruck einer denkwürdigen Diskussion, wo jemand seine Kamera plus Objektiv unter dem rundum geführten Wasserstrahl einer haushaltsüblichen Dusche von erheblichem Sand befreien wollte und diesen während des Duschvorgangs genussvoll durch stetes Drehen und Winden von Fokus- und Zoomring durch die Dichtungen massierte... Das da zwischenzeitlich auch der Duschstrahl frontal auf die Linse geführt wurde, davon ist auszugehen.

Überraschenderweise drang dabei Feuchtigkeit in die Kamera.

Mithin ist derlei Equipment natürlich nicht als wetterfest zu klassifizieren. :rolleyes:
 
Ich denke er ist noch unter dem Eindruck einer denkwürdigen Diskussion, wo jemand seine Kamera plus Objektiv unter dem rundum geführten ...

Da denkst du leider falsch ;)

Habe die Diskussion zwar verfolgt aber hat jetzt nichts mit dieser Frage hier zu tun.

Habe jetzt schon öfters gelesen das viele eine Duschhaube/Tüte/Was auch immer drüber schnallen. Die vorderste Linse bleibt dabei aber immer ungeschützt.
Und wenn man nicht nur den Boden fotografiert ist Chance das Wasser reinläuft wohl nicht so klein oder?

Grüße Zhenwu
 
Wenn du eine brauchbare Sonnenblende hast, deckt die die Frontlinse schon mal ganz gut mit ab. Da muss das Wasser schon direkt von vorne kommen, damit sich die Frage überhaupt stellt.

Wer so vorsichtiger Natur ist sollte aber auch überlegen, ob eine großzügige Fotoversicherung nicht ohnehin dazu kommen sollte.
 
Was genau sagt Canon dazu? Nur Spirtzwasser? Was genau ist Spritzwasser? Leichter Regen? Mittelstarker Regen? Gar Platzregen?
Hier aktuell in aller Ausführlichkeit von den Kollegen :). Jegliche Variation ist dort besprochen worden ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1309584
Ich habe es regelmäßig beim CPS und der hat bis heute noch nie irgendetwas daran bemängelt, bis auf das Bajonett, das man aber ohnehin regelmäßig tauschen muss...
Wieso? Darüber hat hier noch niemand berichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt schon öfters gelesen das viele eine Duschhaube/Tüte/Was auch immer drüber schnallen.
Ja, wenn man nichts im Urlaub dabei hat, kann man eine Duschhaube + Hygienebeutel aus Hotel als Schutz vor Sand verwenden.
Das mache ich auch so.
Andere ebenfalls
Zur Not geht auch so was hier
Im Urlaub habe ich keine Lust, die Kamera über eine Stunde zu putzen.

Die vorderste Linse bleibt dabei aber immer ungeschützt.
Es kommt immer darauf an, in welche Richtung man fotografiert.
Als zusätzlichen Schutz könnte man einen UV Filter drauf schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Art von Regen? Stark? Mittel? Sprüh?
So relativ wie Canons Aussage ist auch Deine Definition. Was ist denn starker, mittlerer oder Sprühregen? Willst Du das mit einer stehenden Wassersäule von x cm Höhe oder Eintauchtiefe/dauer bzw. Wassermenge/cm²/sek*Einfallwinkel beschrieben sehen? Ich denke, das wirst Du selber messen müssen. Worauf ich hinaus will, Canon macht keine klaren Aussagen dazu, vor Ort wird man selber kaum definieren können, ob der Regenschauer eher stark oder eher mäßig ist und der Canondefinition gehorcht - vor Allem, ab welcher Art Regen eine Canongewährleistung, so denn sie existieren täte, greifen würde. Allein die Erfahrungen der Nutzer kann Dir ein Bild geben, was bis jetzt funktioniert hat - was wiederum kein Garant auf alle Zeit und jegliches Equip ist.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Offtopic frage, hoffe das ist ok.

Bei dieser Methode mit der Tüte, da liegt doch die vorderste Linse komplett frei. Kann da kein Wasser eindringen?

Grüße Zhenwu

Um dort bei einem Tele Wasser rein zu bekommen, musst du sehr sehr starken Gegenwind haben oder Vögel von unten fotografieren. Wobei es mir in erster Instanz um den Dreck geht. Hab einfach keine Lust auf sandige Zoomringe.
WW habe ich noch nicht bei Schlechtwetter gebrauchen können.
 
Gerade gesten aktuell im Einsatz...

Hauptdarsteller: EOS 7D, 24-105L, 70-200L, Speedlight 430 ex II
Wetter... es regnete in strömen... HOCHZEITSSHOOTING !!!!! Ein Traum:ugly:

Beim Blick durch den Sucher tropfte es von der Geli runter... und komplette Ausrüstung ist wirklich nass gewesen, inkl. mir. Die Braut hatte nen weißen Brautschirm.:D

Was ist passiert... NIX !!! Wieder im trockenen gewesen... alles abgetupft... nen Kaffee trinken gegangen und weiter gings...
 
Ich hatte die 5D Mark III samt dem 100L auch schon zweimal in starkem Schneefall einfach um den Hals hängen bzw. auf dem Stativ stehen, hinterher abgeputzt und das wars, und dem 70-200 mute ich kommenden Winter garantiert dasselbe zu ;)

Wasserdicht ist aber dennoch der falsche Begriff - die sind "lediglich" Staub- und spritzwassergeschützt. Ins Wasser werfen würde ich sie vielleicht dann doch nicht.
 
Was Canon mir garantiert interessiert mich nicht.

Wenn es wirklich dicht wäre, würde dir das Canon auch garantieren - wie auch bei den Kameras.

De facto habe ich noch bei keiner Canon Kamera und keinem Objektiv eine IPX Schutzklasseneinstufung gesehen, was auch folgendes ausschließt:

Gegen Spritzwasser ;)

De facto kann schon bei geringen Wassermengen was passieren, wenn es an die faslchen Stellen kommt - oder eben bei starkem Regen nichts ...
 
Was Canon mir garantiert interessiert mich nicht.

Was mich interessiert ist wie es in der Praxis aussieht.

Das sollte es aber. Es sei denn, ein Schaden mit den Reparaturkosten kann Dir egal sein, weil Du das nebenher bezahlen kannst, ohne es zu merken.


Ich habe in diesem Jahr mindestens das 17-40 (ohne Filter! Aber mit meinem Oberkörper etwas geschützt), das 100/2,8 L IS und das 70-200/2,8 L IS II jeweils an einer 5DIII erheblichem Spritzwasser ausgesetzt. Es hat zwar nicht geregnet, aber in der Nähe von großen Wasserfällen stehst Du je nach Wind plötzlich im Regen wie unter einer Dusche. Nach wenigen Minuten war ich völlig durchnässt und mein (Nicht Kamera-)Markenrucksack auch.

Alle genannten Geräte haben das gut überstanden, auch eine 6D übrigens.

Das heißt aber nicht, dass man nicht Pech haben könnte und beim nächsten Mal nicht schon schwacher Regen ausreichen kann, um ein Gerät kurzfristig oder dauerhaft zu beschädigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten