War gerade gestern wieder im Regen... das heisst, es hat genügt um einen Regenschirm dabeihaben zu müssen... mit 7D und nicht abgedichteten Linsen von Tokina und Sigma unterwegs. Das Wasser tropfte von der Kamera und von den Linsen -> nix passiert. Ach ja, Blitz war auch noch drauf.
Dennoch habe ich versucht, das Equipment zu schützen, sofern dies die Situation erlaubt hat, denn blind verlassen will ich mich nicht darauf, das auch wirklich nichts passiert. Jede Abdichtung (pseudo, oder auch nicht) hat Schwachstellen und ausserdem ist nichts wirklich überall abgedichtet.
Soll heissen:
Vom Regen brauchst du dir deine Fotografie nicht kaputtmachen zu lassen, aufpassen ist aber nie verkehrt, denn wie meine Vorredner schon beschrieben haben; Das richtige Tröpfchen an der falschen Stelle und du kannst deine Cam wahrscheinlich abschreiben. Wenn zu 99,9% nichts passiert, dann bleben immer noch 0,1% Restrisiko. Und irgendwen triffts immer ^^
Grundsätzlich ist meine persönliche Erfahrung die, dass auch meine 1000D leichten bis mittleren Regen mit nicht abgedichteten Objektiven ohne Probleme überstanden hat.
Btw: "mittlerer" Regen bedeutet für mich, dass man nach ein paar Minuten zwar nicht durchnässt, aber nass genug ist, das die Mama sagen würde "Zieh dir was Neues an, sonst bist du morgen sicherlich krank!"

Mein Tipp also: Trau dich ruhig, aber pass dennoch möglichst gut auf, aber ohne dir selbst den Megastress zu bereiten. Eine Geli wirkt manchmal Wunder und wenn du dich sicherer fühlst, dann schraub halt noch einen Filter vorne drauf (bei mir waren gestern übrigens wiedermal mehrere Tropfen an der Frontlinse... verdammte Froschperspektive direkt neben der Strasse

)
Und wenns wirklich "zum Krankwerden" ausreicht, dann steck die Cam irgendwo in die Jacke, unter den Schirm, etc und zück sie nur, wenn du sie gerade brauchst.