Fotografiert hab ich schon vor 30 Jahren mit einer Praktica LTL-3 meiner Schwester - ostdeutsche Wertarbeit, wie aus einem Stück geschmiedet. Später hatte mein Bruder eine Minolta Spiegelreflex, auch eher im unteren Segment, machte aber gute Bilder für unsere Verhältnisse. ("Gut getroffen" war ein Bild für manche schon, wenn man die Leute auf den Bildern erkennen konnte
.)
Beim Studentenjob in Hannover (Conti) kaufte ich mir 1983 zur Belohnung die erste eigene Kamera, eine Olympus XA, damals ein Meisterwerk der Miniaturisierung und trotzdem mit sehr guter Bildqualität.
Als ich vor zwei Jahren nach langer Zeit mit Billig-Kompakten wieder ernsthafter zu fotografieren beginnen wollte, sah ich mich deshalb zuerst bei Olympus um, fand dort aber nichts Passendes. Canon und Nikon erschienen mir sowohl in den Fotogeschäften als auch in den Fotomagazinen so erdrückend dominant, dass sie von vornherein ausschieden. Dann stieß ich auf die K-7, die ziemlich neu war, nicht allzu groß, sehr wertig und massiv als wasserfeste Outdoor-Kamera beworben wurde. Vermutlich war es auch das Bild (unten), das mich dann zur K-7 und damit zu Pentax brachte. Schaut ja richtig nach Abenteuer und hartem Job aus, also ganz klar etwas für mich
.
Nun, den Batteriegriff vom Bild hab ich noch immer nicht, auch nicht das DA* 55/1,4, das auf dem Bild montiert ist, dafür ein paar andere feine Sachen. Und ich hab' die Entscheidung für Pentax noch nie bereut, trotz aller Probleme, von denen man so liest. Ich hatte bisher jedenfalls keine Sorgen, und ich habe vor, die Nachfolgerin der K-5 zu kaufen, ich schätze, die wird ohnehin erst 2012 kommen.
Franz
Ach ja, das Bild

Beim Studentenjob in Hannover (Conti) kaufte ich mir 1983 zur Belohnung die erste eigene Kamera, eine Olympus XA, damals ein Meisterwerk der Miniaturisierung und trotzdem mit sehr guter Bildqualität.
Als ich vor zwei Jahren nach langer Zeit mit Billig-Kompakten wieder ernsthafter zu fotografieren beginnen wollte, sah ich mich deshalb zuerst bei Olympus um, fand dort aber nichts Passendes. Canon und Nikon erschienen mir sowohl in den Fotogeschäften als auch in den Fotomagazinen so erdrückend dominant, dass sie von vornherein ausschieden. Dann stieß ich auf die K-7, die ziemlich neu war, nicht allzu groß, sehr wertig und massiv als wasserfeste Outdoor-Kamera beworben wurde. Vermutlich war es auch das Bild (unten), das mich dann zur K-7 und damit zu Pentax brachte. Schaut ja richtig nach Abenteuer und hartem Job aus, also ganz klar etwas für mich

Nun, den Batteriegriff vom Bild hab ich noch immer nicht, auch nicht das DA* 55/1,4, das auf dem Bild montiert ist, dafür ein paar andere feine Sachen. Und ich hab' die Entscheidung für Pentax noch nie bereut, trotz aller Probleme, von denen man so liest. Ich hatte bisher jedenfalls keine Sorgen, und ich habe vor, die Nachfolgerin der K-5 zu kaufen, ich schätze, die wird ohnehin erst 2012 kommen.
Franz
Ach ja, das Bild