• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie viele Koverter in einer Kombi?

  • Themenersteller Themenersteller SkorpionTV
  • Erstellt am Erstellt am

SkorpionTV

Guest
Kann man eigentlich div. Konverter in Reihe schalten?
Sodass man evtl. eine Brennweitenverlängerung von 6 x erreicht :lol:
Sprich von einem 500mm zu 3000mm...
Spielt da die Qualtität auch noch mit?

Funktioniert der AF da überhaupt noch?
Hat da wer schon Erfahrung gemacht?

Grüße
 
Wenn wir beispielsweise das Canon EF 600 F4 L USM als Objektiv nehmen....

Ein 2-fach Konverter dazwischen und schon haben wir eine Offenblende von F8. Bis auf die 1D-Modelle ist beim AF bereits bei Blende 5,6 Schluß. Wenn Du jetzt einen weiteren 2-fach Konverter dazwischenhängst, hast Du zwar 2400mm (bzw. 3840mm) aber schon eine Offenblende von F16. :o

Ob das wirklich sinnvoll ist?
 
Also mit der Materie an sich habe ich es nicht ganz so, aber
was hat der AF mit der Blende zu tun?

Wie stark nimmt dass denn an der Qualität ab?
 
Der AF braucht Licht - und davon gibt es bei Blende 16 nicht mehr genug (meistens zumindest und um da keine Probleme zu bekommen, schalten die Kamerahersteller den AF lieber vorsorglich ab wenn f5,6 bzw. f8 überschritten wird)

Ein 2x Konverter ist an sehr guten Objektiven noch zu gebrauchen, alles was darüber hinaus geht, funtioniert nur bei sehr gutem und sehr viel Licht und liefert max. brauchbare Resultate. Mehr als 2x + 1,5x zu kombinieren bringt in der Praxis m.M. nach nicht wirklich viel - zumal dann der Unterbau (Stativ + Kopf) sehr an die Grenzen des Zumutbaren kommen.
 
Kombinieren kann man vieles, begrenzt wird es nur durch die Nachteile, die man nicht mehr in Kauf nehmen will/kann. Das muss jeder für sich ausprobieren & entscheiden! AF steigt i.d.Regel bei Blendenwerten größer 5,6 aus, dann bleibt nur manuelles Scharfstellen per Lifeview mit Lupe oder Mattscheibe im Sucher, irgendwann ist es so finster, dass kein Sucher mit Schnittbild funktioniert, dann hilft bei Lifeview vielleicht nur Kriechen unter das große schwarze Tuch der ersten Fotografen mit vergleichbarer Geschwindigkeit usw. Um ein Gefühl für lange Brennweiten zu bekommen, habe ich bsp. in M42 einen 2x und einen 3x Konverter an einem 2,8/85 und einem 3,5/135 an einer 500d kombiniert, um zu sehen wie ich es in meiner Umgebung wirkt. Die Konverter verstärken gnadenlos die Schwächen der Hauptlinse, selbst den 2x werde ich meiden.
 
bis zu 4

extrembrennweiting_3.jpg


kam aber nix gescheites raus mit dem Zoom ! Offenblende 88 bei 6400mm
aber das hier mit einer guten Festbrennweite geht grad noch so

4_Vorschau_BC5G8478__2005_05_08__18_30_22.jpg


Offenblende 32 bei 2160mm

von hier:
3_wo.jpg
 
Also vielen vielen Dank an Euch alle!
Danke für die Links,
& vor allem auch an die Bilder!

Jetzt kann ich mir mal gezielter eine eigene Meinung machen.
Ich hatte ja schon mal einen Thread verfasst, weil ich eine DSLR inkl. Tele als Fernglas "missbrauchen" will.
Aber die Qualität bei dieser Brennweite ist vollkommen ausreichend für mich.
Ich wollte ja nur wissen, ob es grundsätzlich möglich ist, mehrere Konverter in Reihe zu setzten.

@ jar,

kannst Du mir noch sagen, wo genau am Turm die 2 Leuchten sitzen?
Sprich Mitte oder oben?
 
Aber die Qualität bei dieser Brennweite ist vollkommen ausreichend für mich.

Es hängt vor allem von der Qualität des konkret verfügbaren Objektivs ab, das als Basis dient. Die Konverter machen ja letztlich nichts anderes als eine Ausschnittvergrößerung, und dafür muß das Objektiv nunmal die nötigen Reserven bieten.
Bei einem Canon 2,8/300 habe ich so eine Konverterkaskade auch schon mal drangehängt (IIRC 6, gemischt 2x und 1,4x, teilweise original Canon mit Zwischenringen wegen der vorstehenden Linsen), da kam deutlich weniger heraus als weiter oben gezeigt. Aber ein L-Tele mit 300++ mm muß man erst mal haben.

Ich empfehle Dir erst mal ein möglichst langbrennweitiges Objektiv, z.B. für wenig Geld die "Russentonne", ein 10/1000 Spiegelobjektiv. Am SLR-Okular ergibt sich damit eine Vergrößerung von ca. 16fach.
Oder - ohne Kamera - ein Spektiv. Diesen Fernglastyp gibt es mit Vergrößerungen von ca. 25x bis 60x, da kommt man so schnell mit Foto-Optik nicht heran. Bei niedrigem Qualitätsanspruch kommen auch Astro-Teleskope in Frage.

Eine andere Möglichkeit: Kompaktkamera (vorzugsweise ein Superzoom-Teil) hinter ein Fernglas/Spektiv montieren. Das wirkt dann als Telekonverter mit dem jeweiligen Vergrößerungsfaktor. Diese Kombi wird gerne für Vögel (Beobachten und Amateurfotografie) benutzt.
 
Also ich hab ma ein M42 200mm F3.5 mit einem 2x und einem 3x konverter an der 1000D probiert...

Sehr weich, schwer zu fokussieren, dunkel und wacklig. Sind ja 1200mm :rolleyes:

hab aber bisher keine Zeit genommen das ganze bei gutem Tagelicht zu probieren
 
Die Qualität hängt sehr vom jeweiligen Objektiv und vom verwendeten Konverter ab.
Hier ein Test mit 200mm/4 Festbrennweite und 1 bzw. 2 Konvertern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten