• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie viele Festbrennweiten?

an VF gefällt mir ganz gut:
16mm - 35mm - 85mm - 200mm - 400mm

an Crop etwas anders
12mm - 24mm - 50mm - 200mm - 400mm
 
an der 5d

16 24 28 35 40 50 80 90 135

fast alles MF und macht spass.
 
Bei mir sieht das so aus:

5DII mit 24/1,8 - 50/2,8 - MP-E 65/2,8 - 100/2,8 - 180/3,5 - 300/4

Es kommen aber nur selten alle in den Rucksack, meist nur 2 oder 3.
 
Bin vom Typ eher ein Weitwinkel-Fotograf, von daher nur ergänzend zwei Festbrennweiten an der 7D:

50mm/f1.4 für Portraits und 100mm/f2 für die seltenen Fälle, wo das 70-200er zu lichtschwach ist.

Ansonsten arbeite ich mit Zoom-Objektiven.

Eine Empfehlung für andere kann ich aber nicht abgeben, da muss jeder selber herausfinden, welches FB-Setup für einen sinnvoll ist und ob er/sie überhaupt eine FB braucht. Für mich sind's einfach "Notnagel"-Optiken, sprich: sie kommen nur in speziellen Situationen zum Einsatz, wo ich mit einem Zoom nicht mehr weiter komme (also, wenn's zu düster ist).
 
kombiniert jemand 50 und 85?
Ich, bald. Erst noch ein 35er, geplant sind 35/50/85. Die haben alle unterschiedliche Bildwirkungen, Ausschnitte auf eine andere Brennweite croppen kommt für mich nicht in Frage. Ich fotografiere meist mit weit offener Blende, croppen versaut mit die DOF.
 
Ich kombiniere an der 5D das 85mm 1.8 mit dem Voigtländer 40mm 2.0. Wegen mir könnte es noch lieber bei 35mm liegen, aber man kann nicht alles haben. Da ich aber zu 2/3 im UWW-WW arbeite, decke ich mich untenrum mit einem 17-40L statt mit 2 FBs ab. Sollte ich nur eine nehmen dürfen, dann wäre es wohl das 20mm, oder 24mm 1.4L oder 24mm 3.5L TS-E. Eine klassische Staffelung käme bei mir also hin.

Grüße

TORN
 
Am VF: 35/1.4 - 85/1.8 - 135/2
Am Crop 35/1.4 - 85/1.8 - 200/2.8

Das 50er geht wohl bald weg, da es nah am 35er und gelichzeitig noch nah am 85er ist, obwohl die Bildwirkung eigentlich ein ganz eigene ist....

200/2.8 steht auch auf dem Prüfstand obwohl ich es gerne mit TK1.4 am Crop benutze, wobei seit Anschafung VF der Crop weichen wird...
 
Am VF (5D):

2,8/24 1,4/35 1,4/50 2/100

Die ersten drei sind zwar recht dicht beisammen, haben aber doch jweils einen völlig anderen Charakter, wobei das 35er vom Blickwinkel dem 24er ähnlicher ist als dem 50er. Die ersten drei verdoppeln jeweils die erfasste "Bildfläche".
Oft bin ich nur mit zwei Objektiven unterwegs: 24/50 oder 35/100. Und wenn ich nur eines mitnehme, ist es meist das 35er, manchmal auch das 50er.

Am Crop würde ich es erstmal wohl mit einem gebrauchten 1,4/24L, das 2/35 und wahlweise einem 2/60 Makro von Tamron, das 1,4/50 oder 1,8/85 von Canon anfangen.

Der Mangel an preiswerten lichstarken Festbrennweiten am Crop haben mich letztendlich zum VF gebracht.

Grüße,
Heinz
 
An der 5D ... (8mm, 16mm), 24mm, 50mm, 135mm, (500mm) ... wobei ich aber selten mehr als 2 FBs auf einmal dabei habe.
 
an alle, die gerne festbrennweiten verwenden:

man hört ja immer wieder von der faustregel, dass eine verdoppelung der brennweite ein guter abstand zwischen festbrennweiten ist - also etwa ein setup wie
24mm - 50mm - 100mm - 200mm
ich habe mich darüber immer gewundert, weil ich die schritte zu groß fand. seit ich aber meine 85mm habe (am crop), verwende ich meine 50mm kaum mehr. (könnte sich nach einem abklingen meiner derzeitigen 85mm-begeisterung eventuell wieder ändern - wer weiß)
Meiner Meinung nach sind Brennweitenschritte von ca. 50% im Weitwinkelbereich angemessen, und zwar wegen des starken Unterschieds in der Bildwirkung. Zwischen bspw. 24mm und 35mm ist ein riesiger Unterscheid in der räumlichen Tiefe erkennbar, und auch zwischen 35 und 50 ist dieser Unterschied noch relevant. Den Bildwinkel kann man meist mit einigen Schritten vor oder zurück erlaufen, die Bildwirkung allerdings nicht.

mit welchen kombinationen seid ihr gerne unterwegs, wenn ihr nur FBs mitnehmt?
kombiniert jemand 50 und 85?

Als ich mein 50/1,4 noch hatte, war ich mit 35, 50 und 85mm bei Konzerten - 50er kaum benutzt. Auch sonst kam es eher selten zum Einsatz, darum isses wech.

Was ich an FBs mitnehme, entscheide ich je nach Lust und Laune (Auswahlmöglichkeiten siehe Signatur), bzw. wenn ich etwas bestimmtes fotografieren möchte danach. Meist jedoch ist das 20er und das 35er dabei, manchmal auch nur letzteres, weil es sich für mich als Universalbrennweite herausgestellt hat.

Gestern bin ich mir selbst untreu geworden und hatte zu einer Konfirmation drei FBs mit: 20 + 35 + 85, letzteres zur Sicherheit
Auswertung:
20mm ca. 30%
35mm ca. 70%
85mm genau 0% = umsonst mitgeschleppt
 
Also für meine 5D und 350D werde ich für kommenden Urlaub wohl folgende manuellen Optiken in die Fototasche einpacken:
14/2.8, 58/1.2, 135/1.8
Dann noch eins der weniger extremen Weitwinkel 28/2.8 oder 35/1.8. Und dann mal schauen was ich mir noch zu tragen vorstellen kann (Makro, DIY Tilt, Bokeh-Meister)

Die alte Grundregel der Verdopplung der Brennweiten ist halt eine sehr einfache Faustformel als es noch nicht viele bezahlbare Superweitwinkel gab.
Wenn ichs mir so überlege könnte ich mit 14, 28, 58, 135, 300 da sogar recht nahe dran kommen - und ich denke damit könnte ich mich echt wohl fühlen. Eventuell noch ein 17er als Ergänzung im Weitwinkel Bereich. Und wenn ich ganz stark bin das 35er noch dazu.
Allerdings ist auch eine Brennweite doppelt vorstellbar, zum Beispiel noch 50 mm oder 100 mm zusätzlich für Makros.
 
Eben weil es keine Regel ist. Die Abstufungen richten sich imo ausschließlich nach den persönlichen Vorlieben.
 
Ich glaube die Frage des TE ist sehr Themenabhängig.
Ich denke, man sollte ein wirklich gutes Immerdraufzoom haben.

Ich bevorzuge ein leichtes Weitwinkel mit 35mm für Reporte und für kleine Gepäck, wenn sonst nix dabei ist.
ein 85er oder 100er ist für Portraits klassisch, die meisten haben eine ausgezeichnete Qualität.

Alles was >=135m ist, dürfte eher speziell werden, weil man an die bevorzugten Objekte einfach nicht näher ran kann.

Im Bereich unter 30mm spielt Lichtstärke und Freistellung nicht mehr so die Rolle, da kommts eher auf den Blickwinkel und das geschulte Auge des Fotografen an. Hier würde ich auch ein zoom bevrozugen, da die perspektive jeden mm anders wird, und eine eklatante rolle spielt.

Ich stehe auf Freistellung, daher habe ich für geplante Shootings eher FB's.
Zum Knipsen, und "untenrum" dann Zooms.

daher für mich persönlich

- 24-70/2.8L: immerdrauf am Kleinbildformat
- 17-40/4L: UWW am KB und Immerdrauf am Crop
- 35/2 Reportage am KB
- 50/1.4 Portrait an KB und Crop
- 100/2 Portrait am KB und als Tele am Crop
- Lensbaby: Spielzeug am KB
 
5d + 35L + 50 1,4 + 85 1,8

wie lange das 50er noch bleibt, weiss ich noch nicht. "Untenrum" suche ich mir evtl. noch was, oder decke es mit dem tamron 28-75 ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten