• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie viele Auslösungen habt ihr runter?

Man kann es auch übertreiben .. ich denke es war selbsterklärend wie ich´s meinte ...
Allein schon wegen meinem Beispiel ;)

wenns dir was nützt :rolleyes:

Cam 1D seit 2003/11 jetzt grad 30k überschritten

vorher D30 willst ja nicht wissen
davor EOS1V
davor EOS1
davor Canon A1
davor Polaroid/Agfa Sensor :rolleyes:
 
Canon EOS 40D
Mai 2008
Irgendwas um 69.000 ;)

Vor einem halben Jahr hatte ich 20.000, das heißt also circa 70% der Bilder in der zweiten Hälfte :D
 
Ist doch sowas von sch... egal. Wenn man nicht gerade viel Events knipst, dann ersetzt man die Kamera eh bervor der Verschluß die Grätsche macht. Und selbst wenn es ein "Profi"-Body ist, dann fällt ein Verschlußwechsel halt unter Betriebskosten. Also einfach nicht drüber nachdenken und statt dessen einfasch knipsen. Man muß ja nicht immer bei allem und jeden 50 Serienbilder schießen.
 
Eos 20D
Kauf 28.4.2005
ca. 62.000

Heut um 20:30 hat sich die Auslöseplatine verabschiedet...
=Dauerfeuer sobald der Akku drin ist, auch bei offenem Akkudeckel & Schalter auf "off" :mad:

Muss ich nach der Reparatur neu anfangen zu zählen?


lg
vom frustrierten Bernd
 
40D = 31627 Auslösungen
5D = 41724 Auslösungen

ne 400er hab ich 2008 verkauft mit ~9.800 Auslösungen
 
Eos 20D
Kauf 28.4.2005
ca. 62.000

Heut um 20:30 hat sich die Auslöseplatine verabschiedet...
=Dauerfeuer sobald der Akku drin ist, auch bei offenem Akkudeckel & Schalter auf "off" :mad:

Muss ich nach der Reparatur neu anfangen zu zählen?


lg
vom frustrierten Bernd
Nein- aber das noch ein bisschen laufen lassen- für beeindruckende Zahlen:top:
 
Canon 40D mit ca. 33000 Auslösungen. Vorher Olympus E-500 mit ca. 5000, E-510 mit ca. 3000 und Samsung GX-10 mit ca. 3000.


mfg
 
Canon eos 350d - ich würds gern wissen, kanns aber nicht selber auslesen :/ Und die Ordnerstruktur stimmt nimmer..
 
400D von 1.8.2007
~ 27000 Auslösungen

Bin ja beruhigt, wenn ich das hier lese, ich dachte immer,ich übertreibe ganz schön. Da das meine erste DSLR ist, hab ich im ersten Jahr aber auch Unmengen an Pixelmüll produziert ;)
 
Pentax
IstD* >70.000 (Nov 03)
2.IstD* >50.000 (~Nov 03)
K10D = 26.515 (April 07)
K20D = 16.104 (Aug 08)

Alle Kamera arbeiten einwandfrei, lediglich die K10D war bisher beim Service, weil eine verkantende SD-Karte den Kartenleser ruiniert und ausser Gefecht gesetzt hatte (woran nicht die Kameratechnik sondern eher mein ungestümer Schwung Schuld waren)

Beim ausgelesenen Wert der K20D wundere ich mich gerade etwas, Dateinummer ist gerade bei 9980 im zweiten Umlauf, da muß ich mal schauen, kann sein, dass eine Bilddateinummer der K10D mal den Zähler versehendlich hochgesetzt hat.
 
Ich habe eine 350D und habe seit 2005 ca. 155.000 Aufnahmen gemacht.
In letzter Zeit hatte ich aber oft die Fehlermeldung ERROR 99 beim Auslösen. Das hatte ich vor einem Jahr schon mal, aber als ich mir eine neue Kamera kaufen wollte gab es plötzlich keine Probleme mehr ... so als wenn die Kamera sagen würde: Nein, behalt mich, ich bin auch wieder ganz lieb.. :D

Ich bin mal gespannt, wie lange der Verschluß noch durchhält. In Anbetracht der Tatsache, das die 350D eine reine Amateurkamera ist, wurde sie für ca. 30.000 Auslösungen gebaut. Da sind 155.000 Aufnahmen schon ganz gut und sprechen für die Qualität der Kamera.

Wie kann ich die Anzahl der Auslösungen über die Kamera selber feststellen ?
( Die vorher genannte Zahl von 155.000 ist aus meiner eigenen Statistik, ich erfasse jede Fotoaktion in einer Exeltabelle und schreibe auch die Anzahl der gemachten Fotos rein. Die tatsächlich Anzahl dürfte aber 20-30% höher sein, da ich mißlungene Fotos gleich wieder lösche.)
 
Lad dir mal ein Tool wie xn-view runter. Damit kannst du die Exif-Daten auslesen. Dort gibt es einen Eintrag namens Shutter Count. Der zeigt die entsprechenden Daten an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten