• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie viele Auslösungen habt ihr runter?

abe meine Alpha 350 im September '08 gekauft, und at jetzt um die 10.300 Auslöser
Habe es aber auch in den ersten Wochen übertrieben^^ Allein im Januar ca. 2000 Auslösungen
 
Beeindruckende Zahlen hier.:eek:
Ich hab mit meiner Nikon P50 Hosentaschen-immer-dabei-Kamera ca. 6000 auf der Uhr (seit Sept. 08) und mit meiner "Guten" Sony Alpha 100 in 15 Monaten etwa 5500 Aufnahmen gemacht.
Davor in gut 7 Jahren ca 13000 Aufnahmen mit verschiedenen Digicams.

Wenn auch nur ein Viertel der Bilder übrigbleibt, wer soll die sich alle ansehen?:confused:
 
Wenn auch nur ein Viertel der Bilder übrigbleibt, wer soll die sich alle ansehen?:confused:
Bei denen, die ernsthaft sehr viele Bilder machen, bleibt eher weniger übrig. Immer natürlich in Abhängigkeit davon, was man darunter versteht: Bilder, welche die abgebildeten Personen für sich möchten oder Bilder, von denen man als Fotograf selber meint, dass sie aufhebenswert sind. Wenn ich bei 1000 Bildern 30% dabei habe, die ich aufhebenswert finde und darunter dann 2-3 sind, die mich so fässeln/überzeugen, dass ich sie mir selber an die Wand hänge, dann bin ich schon zufrieden.

Von meinen 370k wurden knapp 180k nicht gelöscht. Wobei ich bei aktuellen Ansprüchen an meine Bilder viel weniger behalten hätte. Von diesen 180k sind dann seit 2003 ca. 35k im Internet und (geschätzt) ein paar weitere tausend bei den abgebildeten Sportlern/Eltern gelandet.

Angesehen werden sie auch genau von der Gruppe: Teilnehmer/Eltern/Fans und ganz selten auch von der Presse.

Gruss Bernhard
 
meine alte Sony DSC-S85 (Bj 02)hat über 10.000 Auslösungen und geht jetzt in Rente ;)
D200 mit 16t gekauft und schon 3700 Auslösungen seit dem Jan09...:rolleyes:
 
Ich habe keine Ahnung wie viele meine runter hat. Mich interessiert es eigentlich auch nicht.
Wenn sie irgenwann mal den Geist aufgeben sollte habe ich einen Grund mir eine neue zu kaufen:D
 
Dann will ich den Thread mal wieder beleben. Olympus E-520, seit 6 Tagen ca 2950 Auslösungen. Ist das noch normal ? Ich mache mir gerade echt Sorgen, ob ich mich da nicht etwas zügeln sollte. Natürlich am Anfang sind es etwas mehr Bilder, vorallem wenn man viel Sport fotografiert. Ich hatte darunter auch ein Event, allein das waren 600. Dazu kommen noch ca 300 Testbilder. Also ich denke einmal das ich wenn ich so weiter mache im Monat 10000 Auslösungen haben werde. Dann hätte ich während der Garantie von 24 Monaten 240.000 Auslösungen :eek: Das kann die Kleine nicht Aushalten oder ? Wie sehen das die Hersteller denn so ? Sprich wenn ich meine Oly mit ~130000 einschick obwohl ich sie erst ein Jahr habe. Reparieren die dann oder darf man nur so und so viele Auslösungen haben ?
 
Nikon D90
Kaufdatum: November 08
Auslösungen: 16856 (Laut EXIF Tool)

Daneben:

Sony Alpha 200
Kaufdatum: Juli 08
Auslösungen (als ich sie verkauft habe^^): 8443, der jetzige Käufer wird auch schon einige damit gemacht haben ;)

Hab mit beiden 0 Probleme... ;)
 
Hab meine 1000D seit 23.05.2009 (also jetzt 8 Tage) und erst 113. Wird also noch geschont *g* Waren jetzt hauptsächlich die sog. Testbilder, noch keine Session o.ä., nur so einzelne Motive.
 
Ich muss mal fragen, der Verschleiß tritt bei Euren DSLRs im Verschluß auf oder durch die Spiegelklappung ? Also ist es mechanischer Verschließ ? Sehe ich das richtig ? Was wird bei Euch gemessen ? Man sagte mir die Spiegelklappungen.

Meine Frage hat folgenden Hintergrund:

Als erstes:
Wie ermittle ich den Verschleiß an einer FZ50 oder der Leica VLux, die ja keine Spiegelreflex sind ? Was verschleißt denn da überhaupt, denn die Kameras haben ja weder Spiegel noch Schlitzverschluß. Aus den Exifs kann ich bei der FZ50 und der VLux nämlich keine Anzahl der bisherigen Auslösungen ersehen.

Und als zweites:
bei der neuen Lumix G1, die sich ja gern Spiegelreflex ohne Spiegel bezeichnet, klappt der Verschluß (weil kein Spiegel da ist) angeblich zweimal. Ergo ist die nach 5.000 Auslösungen fertig, wenn man zugrunde legt, dass Nikon nur 10.000 Auslösungen garantiert. ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten