Beispielsweise auf dem Bild mit der Wiese im Vordergrund an einem Fluss. Ich weiß nicht mehr welchen Titel das hat..
Rhein II

Edit: Flo war schneller

Yogi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Beispielsweise auf dem Bild mit der Wiese im Vordergrund an einem Fluss. Ich weiß nicht mehr welchen Titel das hat..
Rhein IIletztens noch gesehen (in kleiner), nicht ganz mein Ding, dennoch beeindruckend. Ich mag eher seine analogen Großformatfotos aus den 80ern, war damals nur so blöd die nicht auch zu kaufen.
Aha, wieviel hätte das damals gekostet?
Rhein II gabs zu der Zeit noch nichtDie 2 an denen ich ernsthaft interessiert war kosteten damals irgendwas um die 4000 DM, war so 85/86, müsste ich mal in den Ausstellungskatalog schauen.
Die Fotografie hat sich als Kunstform etabliert und liefert nun eben auch ab und an künstliche Bilder als Kunst.
Das war aber eigentlich schon sehr früh. Damals wurde eigentlich - so viel ich mitbekommen hatte - noch darüber diskutiert, ob Fotos überhaupt Kunst seiin können und es eine Wertanlage sein könnte.
Diese Plastikfotos wie gerne in der Werbung eingesetzt kann ich schon lange auch nicht mehr sehen. Ich finde das auch eher abstoßend.
Allein der Aufwand, der bei solchen Inszenierungen betrieben wird ist gigantisch.
In der Liste der Dinge mit negativem Einfluß auf die Bildqualität fehlt die Sensor-Interpolationsmethode (Bayer etc.)Zusammenfassend zu der ganzen Thematik, habe ich einmal einen kleinen Blogbeitrag geschrieben.
Kommt halt immer darauf an - Reportage und Dokumentation sollte eben authentisch und unverfälscht sein. Werbung bedient sich schon immer von Illusionen, Träumen und Perfektion. Allein der Aufwand, der bei solchen Inszenierungen betrieben wird ist gigantisch.
...Es ist eben schade, dass man wirklich großartig gelungen eingefangene Augenblicke und Situationen nicht mehr entsprechend würdigen wird, weil es eben genausogut in der Bearbeitung entstanden sein kann.
Ich finde halt, dass es genau das Merkmal der Fotografie ist, dass etwas abgelichtet wird.
D.h. es muss unverfälscht sein.
Die Kunst bei der Fotografie liegt also für mich, das richtige Bild festzuhalten, das eben auch da ist.
Nur damit ich das richtig verstanden habe. HD hat 1920 * 1080 Pixel. und jeder Pixel besteht aus drei (Sub?)-Pixel.
Eine Kamera wird z.B. mit 5472 * 3648 Pixel angegeben. Das stimmt aber nicht, da dort jedes mal 4 Pixel zusammengelegt werden. 1 x blau, 1 x rot, 2 x grün.
Deswegen kommt die neue Olympus 5 (?) auf mehr Pixel weil sie die die Ebene verschiebt und zusammenrechnet.
Warum sich das eingebürgert hat, dass bei Sucher-Displays die Anzahl der Subpixel angegeben wird, weiß ich nicht.