• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wie verändert sich der Hintergrund bei 2fachem Crop

Flixxer22

Themenersteller
Hey,

ich hab mal eine Verständnisfrage zum mFT-System.

Angenommen ich habe eine 85mm KB-Äquivalenz-Optik, die ich an mft adaptiere - sprich ich habe dannn einen Blickwinkel wie bei einer 170mm Optik an KB. Wird der Hintergrund dann genau gleich zusammengestaucht wie bei einer nativen 170mm KB-Optik, oder ist die Stauchung noch immer wie bei einer 85mm-KB-Optik?

Danke für eure Antworten!:)
 
Das hängt vom Abstand Kamera zum Motiv und von Abstand Motiv zum hintergrund ab. Ebenfalls von der gewählten blende. Alles identisch? Ja? Dann auch das gleiche Foto.

85 kb sind 42,5 mft

85kb und 85 an mft sind ja wieder völlig unterschiedliche bildwinkel
 
Sorry, das war total dumm und falsch formuliert - ich meinte eigentlich das ich eine 85mm Vollformat Optik an eine mft-Kamera hänge und ob das dann die gleiche Bildwirkung hat wie eine 170mm Vollformat Optik an einer normalen Vollformat Kamera! :) (Eben auch mit der Stauchung des Hintergrundes)
 
Sorry, das war total dumm und falsch formuliert - ich meinte eigentlich das ich eine 85mm Vollformat Optik an eine mft-Kamera hänge und ob das dann die gleiche Bildwirkung hat wie eine 170mm Vollformat Optik an einer normalen Vollformat Kamera! :) (Eben auch mit der Stauchung des Hintergrundes)

Nein, du hast die Bildwirkung, als ob du aus dem Kleinbildformatfoto einen Ausschnitt herausschneidest.

Gruß

Hans
 
Das stimmt nicht.

85mman mft sind der gleiche Bildwinkel wie 170 an kb. Wenn auch die blende äquivalent ist, entsteht auch das gleiche Foto.
 
Sorry, das war total dumm und falsch formuliert - ich meinte eigentlich das ich eine 85mm Vollformat Optik an eine mft-Kamera hänge und ob das dann die gleiche Bildwirkung hat wie eine 170mm Vollformat Optik an einer normalen Vollformat Kamera! :) (Eben auch mit der Stauchung des Hintergrundes)

Lies nach bei beiti, der hat es grundlegend erklärt:
http://fotovideotec.de/cropfaktor/
(Ursächlich für die "Stauchung" ist nicht die Brennweite, sondern der Abstand.)
 
Hey,

ich hab mal eine Verständnisfrage zum mFT-System.

Angenommen ich habe eine 85mm KB-Äquivalenz-Optik, die ich an mft adaptiere - sprich ich habe dannn einen Blickwinkel wie bei einer 170mm Optik an KB. Wird der Hintergrund dann genau gleich zusammengestaucht wie bei einer nativen 170mm KB-Optik, oder ist die Stauchung noch immer wie bei einer 85mm-KB-Optik?

Die Perpsektive hängt nur vom Standort ab, nicht von der Brennweite oder sonst irgendwas.

Wenn Du also mit der 85mm Optik an µFT vom selben Standort wie mit der 170mm Optik an Kleinbild fotografierst (das bietet sich an, weil die Bildwinkel identisch sind), dann ist die Perspektive exakt identisch.

mfG
 
Um die Verwirrung perfekt zu machen:
Ein 85mm bleibt immer ein 85mm. Dem Objektiv ist es wurscht, welcher Sensor hinten dran hängt. Die Bildwirkung (Schärfe/Unschärfe) ist immer die gleiche! Was sich ändert, ist lediglich der Bildausschnitt.
 
Um die Verwirrung perfekt zu machen:

Das ist Dir gelungen...

Die Bildwirkung (Schärfe/Unschärfe) ist immer die gleiche!

Nein, das ist sie nicht! Oder betrachtest Du ein Foto aus einer Crop-Kamera auch grundsätzlich in kleinerer Ausgabegröße? Ich tue das nicht, sondern vergrößere es um den Cropfaktor stärker auf das gleiche Ausgabeformat. Und diese Vergrößerung vergrößert selbstverständlich auch die Unschärfe des unscharfen Vorder- und Hintergrunds und verringert so die Schärfentiefe.
 
Brennweite X Cropfaktor
Blende x Cropfaktor
Iso X Cropfaktor²

führt zu sehr ähnlichen Aufnahmen über die verschiedenen Formate hinweg.

Verwende ich die gleiche Brennweite an verschiedenen Formaten lassen sich die Resultate schon alleine wegen der unterschiedlichen Blickwinkel nicht mehr sinnvoll vergleichen, bei gleichem Abstand zum Motiv hat die gleiche Brennweite am kleineren Sensor aber eine kleinere Tiefenschärfe (wie von Waartfarken ja schon angesprochen) als am großen, das Bild ist aber ein komplett anderes
 
Aus praktischer Sicht:

1. Du nutzt ein 85mm Objektiv an einer Kleinbildkamera, um ein Modell formatfüllend abzubilden.

2. Du verwendest jetzt das selbe Objektiv an einer (m)FT-Kamera. Um das Modell ebenfalls vergleichbar formatfüllend abzubilden, musst Du Dich weiter vom Modell entfernen.

3.a Im fertigen Bild der (m)FT-Kamera wird das Motiv flacher und der Hintergrund stärker gestaucht erscheinen (weil Du weiter entfernt bist).

3.b Bei gleicher Blendenzahl wird auch der Hintergrund in gleichem Maße unscharf sein (obwohl Du eine größere "äquivalente Blende" hast -> weil Du weiter vom Motiv entfernt bist).

Vielleicht hilft das etwas.

Viele Grüße,
Sebastian
 
3.b Bei gleicher Blendenzahl wird auch der Hintergrund in gleichem Maße unscharf sein (obwohl Du eine größere "äquivalente Blende" hast -> weil Du weiter vom Motiv entfernt bist).

Vielleicht hilft das etwas.

Viele Grüße,
Sebastian

Bei mir wird der Hintergrund unschärfer, wenn ich näher ans objekt gehe oder der hintergrund weiter vom objekt entfernt ist...
 
Das ist Dir gelungen...



Nein, das ist sie nicht! Oder betrachtest Du ein Foto aus einer Crop-Kamera auch grundsätzlich in kleinerer Ausgabegröße? Ich tue das nicht, sondern vergrößere es um den Cropfaktor stärker auf das gleiche Ausgabeformat. Und diese Vergrößerung vergrößert selbstverständlich auch die Unschärfe des unscharfen Vorder- und Hintergrunds und verringert so die Schärfentiefe.

Uff, ich geb's auf! :confused:

Lesen bildet: http://www.oly-forum.com/forum/techsprech/mythen-und-märchen-1-äquivalenzbrennweite-und-blende

Gruss Bernhard
 
Uff, ich geb's auf! :confused:

Ist wohl auch besser. :rolleyes:


Und selber denken und verstehen erst! Da steht doch zumindest bzgl. Schärfentiefe genau das, was ich auch geschrieben habe. Was dann unter "Fazit" als Beispiel steht, ist nun aber wieder ziemlich fragwürdig. Oder wofür sollen FT mit 36/2 und KB mit 50/2 (die tatsächlich die gleiche Schärefentiefe ergeben, ohne dass er erklärt, warum) ein Beispiel sein?
 
Hey,

ich hab mal eine Verständnisfrage zum mFT-System.

Angenommen...
...ich meinte eigentlich das ich...
Im fertigen Bild der (m)FT-Kamera wird das Motiv flacher und der Hintergrund stärker gestaucht erscheinen (weil Du weiter entfernt bist).
Und diese Vergrößerung vergrößert selbstverständlich auch die Unschärfe des unscharfen Vorder- und Hintergrunds und verringert so die Schärfentiefe.
Richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich denke mal, ihr verkompliziert die Sache unnötig. Denn: Der Threadersteller hat gar nicht nach Tiefenschärfe gefragt, sondern nach der Stauchung.

Und da ist die Antwort: Ja. Zwar bleiben 85 mm immer 85 mm und man hat genau genommen nur eine Ausschnittvergrößerung des Kleinbildsensors. Aber effektiv wird man das 85-er Objektiv an der MFT-Kamera gleich behandeln und wahrnehmen wie ein 170-er am Kleinbildsensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten