Gast_51960
Guest
Nun - etwas anders funktioniert er eben doch, wie ich in dem vorigen Beitrag aufgezeigt habe.Foveon macht nichts anderes. Mit dem Unterschied, dass die Filter eines Bayersensors wesentlich selektiver sind als die Filterwirkung des Foveon über die Schichtdicke. ...
...vergiss doch mal das selektive Denken in 3 festen Einzelfrequenzen (je ein fester Wert für R, G und B). Jeder elektromagnetische Sensor in der Physik, wie auch in der Natur hat eine bestimmte Bandbreite innerhalb der er empfindlich ist. Wie wohl würden Deine Augen sonst z.B. die Farbe Orange erkennen können ?...Das ist ganz grober Unfug. Wie sollte denn ein Foveonpixel mehrere Wellenlängen gleichzeitig darstellen können? Erklär das doch bitte.
Gruss,
Browny.