• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie umgehen mit dreisten "Kunden"?

Und sind wir mal ehrlich, nur darum ging es Dir.

Auch, aber deswegen weil hier so getan wurde als wäre das eine Ungeheuerlichkeit, wenn 2 Leute für 200 - 600 Euro einen Tag lang eine Hochzeit fotografieren.

Und es mag Leute geben die das nicht nötig haben, aber mein Eindruck ist eben dass es sehr viele gibt die das machen. Ob man es jetzt gut findet oder nicht.

Provokatives OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um es nochmal deutlich zu machen: die Diskussion um die Werthaltigkeit von Arbeit hört hier und jetzt auf denn sie hat mit dem Thema des Threads nicht das Geringste zu tun - und ist folglich OT.

Gruß
Phishkopp
 
"In Deutschland gibt es einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit der Berufsbezeichnung Fotograf, daher ist die Berufsbezeichnung geschützt, jedoch, ohne sich Fotograf nennen zu dürfen, steht die Ausübung des Berufes, im freiberuflichen Sinne, auch Autodidakten offen. "

http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie
Wikipedia - das Eldorado des Halbwissens.

Daß dieser Stuß in Wikipedia steht, macht ihn nur kein bißchen richtiger.

(Wikipedia will mir ja auch immer noch weißmachen, daß die "US-Präsidenten-Hymne" "Hail to the chief!" auf deutsch übersetzt "Heil dem Chef!" heiße...

Dabei bedeutet "hail" im Englischen erstens Hagel/sturm, was man zweifellos ausschließen darf, und zweitens "Willkommen!" Und den Titel der US-Präsidenten-Hyme übersetzt man, wie mir übrigens ein der deutschen Sprache mächtiger Sprecher des Weißen Hauses mal bestätigt hat, korrekt mit "Willkommen dem Häuptling!" - "chiefs" werden in den USA traditionell die Häuptlinge der Indianerstämme/Indianervölker genannt. Und schon macht der Titel der Hymne auch Sinn...

Einen offenkundigen Fehler auf Wikipedia zu korrigieren ist allerdings ähnlich schwierig wie einen fanatischen Canon-Fan von der Qualität von Nikon zu überzeugen... Mit einem Wort: unmöglich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@To

Ich würde nicht nachgeben. Ich finde, wenn man verhandelt hat und einen Preis gefunden hat, dann ist auch ENDE.

Wenn Du jetzt nachgibst, kommt sie (Mutter) noch währende der Hochzeit und hat noch ne blendende Idee, warum der Preis nochmals reduziert werden müsse. Ausserdem ärgerst Du Dich noch Monate später darüber, dass Du Dich hast breitschlagen lassen. Das Gemecker über Deine Fotos (um den Preis nochmals in Frage zu stellen) höre ich schon förmlich.

Du kannst den Preis reduzieren und dann aber auch den ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang. List auf, was DU ursprünglich leisten wolltest und sie (Mutter) soll herausstreichen, was sie nicht mehr braucht, dann kannst Du ihr den neuen Preis machen.

Im Zweifel soll sie sich nen anderen Fotografen engagieren.

Das wäre mein Standpunkt.

Ich selbst habe bisher 4 Hochzeiten als Amateur fotografiert. Kein Geld bekommen. Es war für Freunde und ich hatte Spaß. Das letzte Event war auch das beste: ich habe den Brautleuten ein Fotobuch geschenkt, was in der ganzen Familie für Freude sorgte. Die Hochzeit davor habe ich mit zwei Cams verfilmt (mit Frau als Assi) und nebenher fotografiert (ein gebuchter Fotograf (Freund) hat den Hauptakt begleitet).

Damit will ich sagen: man kann als Amateur zum Spaß fotografieren und verlangt dafür kein Geld. Das kannst Du auch tun - und dann hast DU auch Spaß. Aber wenn Du schon Geld vereinbarst, dann lass Dich nicht zum "Larry" machen. Du würdest Dich nur ärgern, wie die Deine Dienste wertschätzen!
 
....
(Wikipedia will mir ja auch immer noch weißmachen, daß die "US-Präsidenten-Hymne" "Hail to the chief!" auf deutsch übersetzt "Heil dem Chef!" heiße...

Dabei bedeutet "hail" im Englischen erstens Hagel/sturm, was man zweifellos ausschließen darf, und zweitens "Willkommen!" Und den Titel der US-Präsidenten-Hyme übersetzt man, wie mir übrigens ein der deutschen Sprache mächtiger Sprecher des Weißen Hauses mal bestätigt hat, korrekt mit "Willkommen dem Häuptling!" - "chiefs" werden in den USA traditionell die Häuptlinge der Indianerstämme/Indianervölker genannt. Und schon macht der Titel der Hymne auch Sinn...

Einen offenkundigen Fehler auf Wikipedia zu korrigieren ist allerdings ähnlich schwierig wie einen fanatischen Canon-Fan von der Qualität von Nikon zu überzeugen... Mit einem Wort: unmöglich.)

Also wenn ich in wikipedia schaue, dann steht dort:

'Hail to the Chief (deutsch etwa „Willkommen dem Häuptling“) ...'

Wo ist der jetzt der Fehler?


Tschau Ralf
 
Wikipedia - das Eldorado des Halbwissens.

Daß dieser Stuß in Wikipedia steht, macht ihn nur kein bißchen richtiger.

Um mal zurück zum Thema zu kommen...

Wie war das mit dem Geschenkten Gaul....
Kauf dir gefälligst nen Brockhaus wenn es dir nicht past.:evil:

Manche Menschen sind echt dreist und du kannst nix dagegen tun.;)

mfg christian
 
Wikipedia - das Eldorado des Halbwissens.

Daß dieser Stuß in Wikipedia steht, macht ihn nur kein bißchen richtiger.

(Wikipedia will mir ja auch immer noch weißmachen, daß die "US-Präsidenten-Hymne" "Hail to the chief!" auf deutsch übersetzt "Heil dem Chef!" heiße...

[...]

Einen offenkundigen Fehler auf Wikipedia zu korrigieren ist allerdings ähnlich schwierig wie einen fanatischen Canon-Fan von der Qualität von Nikon zu überzeugen... Mit einem Wort: unmöglich.)

Ein anonymer Benutzer (IP 77.87.***.***) hat das heute um 14:26 geändert. Damit die Standardansicht noch aktualisiert wird, muss diese Änderung noch "gesichtet" werden, was zwischenzeitlich passiert ist (wer in die Versionsgeschichte schaut, weiß auch, von wem...)
Der Suchindex wird ebenfalls in periodischen Abständen aktualisiert, der Screenshot zeigt eine alte Version des Textes.
Info zu diversen Übersetzungen von "hail": http://www.dict.cc/?s=hail - das Wort hat ja echt viele mögliche Bedeutungen...

@TO: In einem solchen Fall musst Du versuchen, irgendwie eine Position der Verhandlungsstärke zu erreichen, das wurde ja zumindest indirekt schon gesagt. Befindest Du dich gerade in Verhandlungen mit der Auftragsgeberin, dann mache ihr klar, dass Du eine wohl gute Qualität nicht unter einem/deinem Preis liefern kannst und bestehe vor allen Dingen auf klar geschilderte Vorstellungen zu den Ergebnissen seitens der Auftragsgeberin. Rekapituliere dann häufiger eure Vereinbarungen, sinngemäß und als Beispiel: "Ich habe Sie gerade so verstanden, dass Sie eine 'lustige Gruppenaufnahme' vor dem Standesamt wollen und eine "klassische Aufnahme' im Saal, richtig?" Ziel wäre es, den Gegenüber zu zeigen und zu erinnern, dass man einen Vertrag ausgehandelt hat, der auch Details umfasst, um die Gefahr des späteren Meckerns zu reduzieren.
Als "Waffe" hast Du ja unter anderen immer die Auftragsablehnung und die Drohung des Eintreibens eines Ausfallhonorares...

Grüße, Grand-Duc
 
Wikipedia - das Eldorado des Halbwissens.

Daß dieser Stuß in Wikipedia steht, macht ihn nur kein bißchen richtiger.

(Wikipedia will mir ja auch immer noch weißmachen, daß die "US-Präsidenten-Hymne" "Hail to the chief!" auf deutsch übersetzt "Heil dem Chef!" heiße...

Dabei bedeutet "hail" im Englischen erstens Hagel/sturm, was man zweifellos ausschließen darf, und zweitens "Willkommen!" Und den Titel der US-Präsidenten-Hyme übersetzt man, wie mir übrigens ein der deutschen Sprache mächtiger Sprecher des Weißen Hauses mal bestätigt hat, korrekt mit "Willkommen dem Häuptling!" - "chiefs" werden in den USA traditionell die Häuptlinge der Indianerstämme/Indianervölker genannt. Und schon macht der Titel der Hymne auch Sinn...

Einen offenkundigen Fehler auf Wikipedia zu korrigieren ist allerdings ähnlich schwierig wie einen fanatischen Canon-Fan von der Qualität von Nikon zu überzeugen... Mit einem Wort: unmöglich.)

jaja, gefährliches Halbwissen...

Habe das gerade einem Engländer gezeigt, der hat nur den Kopf geschüttelt.

Schau halt mal in einem Wörterbuch nach, was "Heil" vom deutschen ins englische übersetzt heisst? Na, was wohl???

http://www.dict.cc/?s=heil

Riiiischschschtig!

"hail the chief" mit "Heil dem Chef" zu übersetzen (was ist denn ein Häuptling bitteschön anderes als ein Chef) ist also 100% korrekt.

So, bitte zurück zum Thema, der Kandidat hat Null Punkte. ;)
 
Ganz simple: Schriftlicher Vertrag(!) und volle Summe verlangen. Am Ende des Monats verzichtet auch keiner der Kunden auf 30% seines Gehalts...
 
Rechtlich ist so etwas vielleicht möglich - aber ich glaube nicht, dass der Großteil der Bevölkerung aufgrund fehlenden Wissens an solche Kniffe denkt.

Grüße, Grand-Duc

Ach ich weis net.
Vielleicht weiß die Schwiegermutter ncihts von, aber die regt sich dann darüber auf, und ich denke schon, das es im Umfeld nen Anwalt geben könnte und schon ist alles da was man braucht, damit es teuer wird ;)
 
AW: wie umgehen mit dreisten "kunden"?

Hallo

... Nachträgliches Feilschen in einem gewissen Rahmen mag bei guten Kunden oder Freunden/ Bekannten vielleicht noch in Ordnung sein, ...

NEIN, denn nachträgliches Feilschen ist immer unfair!
Natürlich feilsche ich auch, aber wenn ein Preis vereinbart ist, dann steht dieser.
Daher bin ich der Meinung, dass Du (Threadstarter) nicht nachgeben solltest und ggf. den Auftrag sausen lassen solltest.

Gruß

Oliver
 
Schau halt mal in einem Wörterbuch nach, was "Heil" vom deutschen ins englische übersetzt heisst? Na, was wohl???
Langenscheid-Wörterbücher behaupten auch, das spanische Wort für Bahnhof sei "estacion" - wenn Du das in Madrid einem Taxifahrer sagst, guckt der Dich fragend an und weiß nicht, wo Du hinwillst - Bahnhöfe heißen in Madrid "terminal". Das Langenscheid-Französisch-Lexikon behauptet, Bahnhof werde in der französichen Welt "gare" genannt. Das ist für Frankreich sogar zutreffend, im frankophonen Afrika gibt's nur einen "auto gare", das ist der Busbahnhof, der Bahnhof für die Eisenbahn heißt "chemin du fer" (Eisenbahn).

Und wie schon gesagt: nach Auskunft des Pressebüros des Weißen Hauses in Washington bedeutet der Titel der US-Präsidenten-Hymne "Hail To The Chief" exakt das, was ich schrieb: "Willkommen dem Häuptling!"

Du darfst unterstellen, daß der Stab des US-Präsidenten das besser weiß als Dein Englischkumpel... :lol:

"hail the chief" mit "Heil dem Chef" zu übersetzen (was ist denn ein Häuptling bitteschön anderes als ein Chef) ist also 100% korrekt.
Wenn Du den Unterschied zwischen "Häuptling" und "Chef" nicht kennst, kann ich Dir auch nicht mehr helfen...:rolleyes:
 
Also wenn ich in wikipedia schaue, dann steht dort:

'Hail to the Chief (deutsch etwa „Willkommen dem Häuptling“) ...'

Wo ist der jetzt der Fehler?
Enorm. Ich bin begeistert! :top: Diese Korrektur habe ich, wenn ich richtig sehe, Anfang 2008 das erste Mal vorgeschlagen. Da wurde sie noch als Unfug abgetan, und als ich vor ein paar Monaten das letzte Mal nachlas, war es immer noch in der alten Fassung.

Mit einer gewissen Zähigkeit ist Wikipedia also doch noch lernfähig. Immerhin. Das mit dem Fotografen konnte man ihnen bisher aber nicht austreiben.
 
wie geht man mit solchen preisdrückern um? ich war kurz davor dass ich der guten frau sage, wenn sie einen profi für 200 euro bekommt, soll sie doch den nehmen. aber irgendwo will man doch auch höflich bleiben.

Es ist nicht unhöflich, wenn der andere eine Chance sieht, ein besseres Geschäft zu machen und man ihm diese Gelegenheit anbietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten