Wikipedia - das Eldorado des Halbwissens.
Daß dieser Stuß in Wikipedia steht, macht ihn nur kein bißchen richtiger.
(Wikipedia will mir ja auch immer noch weißmachen, daß die "US-Präsidenten-Hymne" "Hail to the chief!" auf deutsch übersetzt "Heil dem Chef!" heiße...
[...]
Einen offenkundigen Fehler auf Wikipedia zu korrigieren ist allerdings ähnlich schwierig wie einen fanatischen Canon-Fan von der Qualität von Nikon zu überzeugen... Mit einem Wort: unmöglich.)
Ein anonymer Benutzer (IP 77.87.***.***) hat das heute um 14:26 geändert. Damit die Standardansicht noch aktualisiert wird, muss diese Änderung noch "
gesichtet" werden, was zwischenzeitlich passiert ist (wer in die
Versionsgeschichte schaut, weiß auch, von wem...)
Der Suchindex wird ebenfalls in periodischen Abständen aktualisiert, der Screenshot zeigt eine alte Version des Textes.
Info zu diversen Übersetzungen von "hail":
http://www.dict.cc/?s=hail - das Wort hat ja echt viele mögliche Bedeutungen...
@TO: In einem solchen Fall musst Du versuchen, irgendwie eine Position der Verhandlungsstärke zu erreichen, das wurde ja zumindest indirekt schon gesagt. Befindest Du dich gerade in Verhandlungen mit der Auftragsgeberin, dann mache ihr klar, dass Du eine wohl gute Qualität nicht unter einem/deinem Preis liefern kannst und bestehe vor allen Dingen auf klar geschilderte Vorstellungen zu den Ergebnissen seitens der Auftragsgeberin. Rekapituliere dann häufiger eure Vereinbarungen, sinngemäß und als Beispiel: "Ich habe Sie gerade so verstanden, dass Sie eine 'lustige Gruppenaufnahme' vor dem Standesamt wollen und eine "klassische Aufnahme' im Saal, richtig?" Ziel wäre es, den Gegenüber zu zeigen und zu erinnern, dass man einen Vertrag ausgehandelt hat, der auch Details umfasst, um die Gefahr des späteren Meckerns zu reduzieren.
Als "Waffe" hast Du ja unter anderen immer die Auftragsablehnung und die Drohung des Eintreibens eines Ausfallhonorares...
Grüße, Grand-Duc