• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ueberspielt Ihr eure Bilder?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18044
  • Erstellt am Erstellt am
Karte in Kartenleser, alles runter ziehen, dann aussortieren und bearbeiten, und die ergebnisse in den Fotoordner
 
Also mit Ausschneiden und Einfügen wäre ich sehr vorsichtig!!!

Wenn bei dem Vorgang irgendetwas schief läuft sind die Daten verloren.
Ich kopiere die nummerierten Ordner auf ein Verzeichnis auf meiner Festplatte. Danach sehe ich sie mir an.

Beim nächsten Shooting wir zu Beginn die CF formatiert.

Gruß

Andreas
 
***elvis*** schrieb:
wie jetzt? natürlich kopiert Camera Windows die RAW´s. Ich kopiere mit Kartenleser. CF rein und schon fängt Camera Windows an mir nur die neusten Bilder in ein neues Unterverzeichnis mit dem Datum der Erstellung der Bilder, zu kopieren. Das einzigste was nervt, dass er mir hinterher die Bilder anzeigt... Arbeite mit Bridge/Photoshop CS2

Grüße

Sascha

Ich mach das auch mit nem Cardreader.

Dass die Bilder angezeigt werden kann man abschalten!
 
@***elvis***

das war bei mir ein Softwareproblem, ich habs aber mittlerweile lösen können; stand aber auch in meinen Beitrag drin (der mit den Bösen-Keule-Smilie) also direkt über deinen Beitrag :)
 
mariane schrieb:
@***elvis***

das war bei mir ein Softwareproblem, ich habs aber mittlerweile lösen können; stand aber auch in meinen Beitrag drin (der mit den Bösen-Keule-Smilie) also direkt über deinen Beitrag :)

jupp, wer lesen kann ist klar im vorteil. hab glaube ich geantwortet bevor ich den thread zu ende gelesen habe.....

Grüße....
 
Hallo,
ich gehe zum Herunterladen meiner Bilder folgendermaßen vor:

USB-Kabel in die Kamera und diese Anschalten. Daraufhin wird automatisch ein selbergeschriebenes Script ausgeführt, welche folgende Aufgaben für mich in einem Rutsch erledigt:
1) Bilder in ein "Download-Verzeichnis" herunterladen und dann von der Kamera löschen.
2) Bilder anhand der EXIF-Daten umbennen (YYYYYMMDDhhmmss.jpg).
3) Bilder in ein "BilderOrg-Verzeichnis" kopieren. Dieses wird jährlich archiviert.
4) Anschließend kann ich mich an den Bildern im Download-Verzeichnis austoben, also bearbeiten und anschließend einsortieren.
 
Hardware: entweder direkt aus Kamera oder mittels Kartenleser (schneller)
als Software verwende ich Zoombrowser 5.5 von Canon, das gute daran
wie schon erwähnt, 'Camera-Window' zeigt in der Vorschau an ob die Bilder bereits heruntergeladen wurden, man kann die Bilder vor dem runterladen anschauen (mit Histogramm und EXIF_Infos) und ggf. löschen.
Desweiteren kann man mit dieser Software die Namensvergabe und den Speicherort flexibel angeben.
Auch die Bildverwaltung finde ich recht komfortabel.
Also dafür dass diese Software nichts extra kostet ist sie gar nicht schlecht und zur Vorauswahl und Verwaltung recht gut zu gebrauchen.
Und das ganze läuft auf meinem alten PIII mit Win98 recht zufriedenstellend
(obwohl 'schnell' etwas anderes ist :) )
 
@Peter350D

Sehe ich genau so. Die Canon Programme sind gut.
Ich verwende auch TB 5.5. und eben für die 20ér das DigitalProfessional von
Canon (ab und zu) Zoombrowser reicht mir für die meisten Funktionen.
Man kann ja dann das Bild zur Bearbeitung an Photoshop übergeben.

Ich finde es im Forum hier teilweise ungewöhlich was die Mitglieder alles
so an Sondersoftware und Bastellösungen versuchen. ...
Oder geht es nur mir so.

Die Hersteller geben sich viel Mühe Programme und Bedienungsanleitungen
zu machen - ich denke bei so manchen Themen "Können die Leute nicht lesen"
aber das ist ja eine völlig andere Geschichte ...

Gruss Stefan
 
...entfernt Ihr eigentlich die Speicherkarte nach dem Kopieren der Bilder auf die Festplatte bei "laufendem" Betrieb des Kartenlesers, oder meldet Ihr den Kartenleser (Hardware sicher entfernen) vorher ab ???
 
zoetstof schrieb:
...entfernt Ihr eigentlich die Speicherkarte nach dem Kopieren der Bilder auf die Festplatte bei "laufendem" Betrieb des Kartenlesers, oder meldet Ihr den Kartenleser (Hardware sicher entfernen) vorher ab ???

Wenn man Datenverlust vermeiden will IMMER abmelden.
 
shadow23 schrieb:
Wenn man Datenverlust vermeiden will IMMER abmelden.

bissl übertrieben, es wurde nur gelesen ! muss keine FAT neu geschrieben werden, der Kartenleser sollte im Sys auch immer als Wechselspeicher angemeldet sein, also Schreibvorgänge nicht verzögert sein...

wenn ICH kopiert habe, dann kann sie auch raus, ohne das ich das dem Sys noch mitteile ......
 
jar schrieb:
bissl übertrieben, es wurde nur gelesen ! muss keine FAT neu geschrieben werden, der Kartenleser sollte im Sys auch immer als Wechselspeicher angemeldet sein, also Schreibvorgänge nicht verzögert sein...

wenn ICH kopiert habe, dann kann sie auch raus, ohne das ich das dem Sys noch mitteile ......

Tja, aber sicher ist sicher. Stand aber auch so in der Bedienungsanleitung wenn ich mich richtig erinnere.
 
Hi,

ich hatte bisher auch immer USB2 und Camera Window benutzt.
Danach wurde ja ZB 5.5 gestartet.
Im (Canon) Downloadbereich der 5D liegt seit einiger Zeit eine
aktuellere Version 5.6 in Deutsch. Dazu noch (und das ist noch
wichtiger) EOS Utility ... eine bessere Version von Camera Window.
Die Tools gehen wohl für alle EOS-D Cams.

Das ist noch mal deutlich besser. Man hat mehr Möglichkeiten.

Gruss Fred
 
Ich nehme einen Kartenleser, weil mir die Kabelei an der Cam etwas zu fummelig ist. Als ehemaliger IT-ler arbeite ich dabei aus alter Gewohnheit mit maximaler Vorsicht:

1. Kartenverzeichnis(se) 1:1 kopieren per Drag & Drop (==> neue(s) Verzeichnis(se), z. B. canon208 / canon209).

2. Karte entfernen (wenn die Zugrifflampe aus ist, dürfen Karten aus dem Leser ohne Abmelden entfernt, ggf. auch neu eingesteckt werden)

3. Diese neuen Verzeichnisse (bei weiterhin gesteckter Karte im Leser) kopieren auf ein Band (Geschwindigkeit 1,7 GB / min, also kein Thema). Band anschließend entfernen.

4. Dateien per DPP vorsichten, ggf. korrigieren (Helligkeit, Schärfe) und per Batch in JPG wandeln lassen.

5. JPGs ggf. per EBV nachbearbeiten.

6. JPGs auf Band sichern.

7. Karte in der Cam löschen oder formatieren (formatieren nur nach etwa 10 normalen Löschungen)

So habe ich noch nie ein Bild verloren, und auch bei versehentlicher Löschung habe ich mindestens ein Backup-Medium (im Regelfall bei älteren Dateien sogar 3, nach dem Großvater-Vater-Sohn-Prinzip).
 
Karten werden bei mir entweder im integrierten CF-Slot oder via PCMCIA-Kartenleser oder USB-Kartenleser mit TotalCommander (seit über 10 Jahren mein heissgeliebter Datei-Manager) in ein temporäres Verzeichniss kopiert. Je nachdem, welche Kiste gerade am laufen oder in Griffnähe ist.
Die Cam via USB-Kabel anzuschliessen ist mir zu umständlich und der Daten-Transfer zu langsam.

Anschliessend sichten/löschen/etc., dann auf den Server auf's Raid-5 Array kopieren (Unterverzeichniss mit Eventbeschrieb/Datum).

Anschliessend Dateien auf der Karte löschen oder Karte formatieren, temp-Verzeichniss weg und fertig.

Der Server wird monatlich auf ein paar Ultrium-Tapes gesichert, die Tapes ausser Haus gelagert. So sind alle meine Daten (nicht nur die Fotos) auch sicher wenn die Hütte mal abbrennt oder ähnliches.
Für normalen "Haus-Gebrauch" würde aber das Raid-5 und ab und zu eine DVD von den wichtigen Daten zu brutzeln auch ausreichen.
 
GMil schrieb:
Ich nehme einen Kartenleser, weil mir die Kabelei an der Cam etwas zu fummelig ist. Als ehemaliger IT-ler arbeite ich dabei aus alter Gewohnheit mit maximaler Vorsicht:

1. Kartenverzeichnis(se) 1:1 kopieren per Drag & Drop (==> neue(s) Verzeichnis(se), z. B. canon208 / canon209).

Verstehe ich das richtig, Du kopierst also die auf der Speicherkarte angelegten Verzeichnisse auf Deine HD ?
Darf ich fragen womit, Win-Explorer ?

LG
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten