• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie tragt ihr eure E3?

Seit vielen Jahren benutze ich die Schnellwechselplatte von Novoflex mit den Mini -Knöpfen. [...]

:top: Ideen muss man haben! - Nachahmenswert, gefällt mir, die Idee!
 
Hi,

meine Lösung dazu. So kann die E-3 mit dem orginalen Gurt um den Hals, nur Schulter oder sogar Hals und Schulter getragen werden. Alles sehr flach gehalten. So stört es nicht, beim verstauen in der Tasche. Bei Anwendung mit Stativ ist der Gurt automatisch entfernt.

gruß
Patrick
 
Hi,

ja das ist Selbstbau. Aber ich habe es mir leicht gemacht. Die Platte ist aus einer Alu/Magnesiumlegierung, und stammt von Cullmann. ( 40480 CULLMANN SK-Platte L /ca.10-12 EUR) die Stativhalterung habe ich entfernt, so bleibt eine flache Platte überig. Wer ein Cullmann Stativ benützt, der kann natürlich die Halterung verwenden. In meinem Fall war mir aber wichtiger, dass alles so flach wie möglich bleibt. Also weg damit, und die Schraube durch eine kürzere ersetzt. In die Platte dann einfach zwei Öffnungen fräsen, in der Größe wie auch die Gurtösen der Kamera sind. An der unterseite muss eventuell noch ein winziger kleiner Steg gekürzt werden, dass kann auch mit einem scharfen Messer erfolgen. Die kürzere Schraube habe ich einer anderen Platte von Cullmann entnommen. (40470 CULLMANN SK-Platte M / ca. 8-10 EUR).

gruß
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Handschlaufe mit Handgelenkriemen, da kann man die Kamera unbesorgt auch mal loslassen.
Ohne die Schlaufe war ich teilweise doch recht verkrampft.
Den normalen Riemen hab ich aber trotzdem noch dran und wenn ich faul bin, dann hängt die Knipse um den Hals. Man braucht nur die richtige Nackenmuskulatur. :D
Über dei Schulter häng ich sie mir nicht. Das ist mit zu gefährlich, weil ich da dauernd Angst hätte, daß sie runterrutscht. Was heißt Angst, sie rutscht sowieso runter...
 
wenn das Objektiv vom Körper absteht, dann rutscht mir die Kamera auch immer von der Schulter. Jetzt zeigt das Objektiv nach unten, was bewirkt, dass die Kamera viel ruhiger hängt, und der Riemen rutscht auch nicht mehr.
Auch das tragen am Hals wird etwas besser, weil die Kamera mit etwas größerem Objektiv nicht mehr "hebelt", sondern nur noch hängt.:top:

gruß
Patrick
 
Wie kommst du denn darauf?? :confused:
Zumindest für Nikon ist diese Aussage komplett falsch.

Gruß Markus

Warum sehe ich dann nur niemanden mit einer Nikon, der eine Geli drauf hat? Aber wenn es so ist, lasse ich mich gerne belehren (würde aber trotzdem keine Nikon kaufen).
 
Hi,

ja das ist Selbstbau. Aber ich habe es mir leicht gemacht. Die Platte ist aus einer Alu/Magnesiumlegierung, und stammt von Cullmann. ( 40480 (40470 CULLMANN SK-Platte M / ca. 8-10 EUR).

gruß
Patrick

Hi,

Deine Lösung ist echt cool... ich suche schon eine Weile etwas, um die Kamera an der Seite zu tragen. Sitzt die Kamera denn auch fest auf der Platte, wenn man ein schweres Objektiv dran hat?
 
Gibts sowas mit schnellwechelplatte zu kaufen? Würde mich auch sehr interessieren. Weil das ist echt eine gute Lösung.

So könnte ich meine Handschlaufe an die Kamera machen und gleichzeitig umhängen ohne beim fotografieren das nervige Band an der Kamera zu haben.Obwohl das mit BG warscheinlich nicht mehr ganz so praktisch ist.
 
Guck dir mal das Novoflex Mini-Connect Zeug an. Das gibts glaub ich ne Lösung.
 
Hi,

Deine Lösung ist echt cool... ich suche schon eine Weile etwas, um die Kamera an der Seite zu tragen. Sitzt die Kamera denn auch fest auf der Platte, wenn man ein schweres Objektiv dran hat?

ja das tut sie, und sie bleibt auch immer dicht am Körper, weil das Objektiv nach unten zeigt. Es fühlt sich auch leichter an, weil das Gewicht des Objektives nicht mehr über den Kamerabody "hebelt". Je nach Körpergröße kann ein längerer Gurt nützlich sein. Ich trage die Kamera meist etwas unterhalb der untersten Rippe auf der linken Seite. Also vor dem Arm, und in höhe Bauchnabel. Wenn der Gurt mit der anti-rutsch-Seite nach oben benutzt wird, dann gleitet er auf der Keidung besser, und die Kamera lässt sich schön nach oben nehmen um Bilder zu machen. Das geht sogar unter der Jacke. Trage sowohl das 12-60er und das 70-300er an der E-3 mit der Platte. Da ich am 70-300 eine Stativschelle habe, brauche ich das Gewinde der Kamera nicht. So nehme ich bei bedarf ein Einbein für das 70-300er ohne aus dem Gurt zu schlüpfen. Auch weibliche Fotografen können das nutzen (siehe Bild ) Vergleiche haben gezeigt, dass einfache schmale Gurte ohne Polsterung super funktionieren, und zum tragen über Schulter + Hals sehr angenehm sind.

gruß
Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten