• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie tragt ihr eure E3?

Diese Handschlaufe von MAtin, würde die auch bei einer E-410 und BG von Ownuser passen?
Ich möchste mir nämlich auch bald eine Handschlaufe zulegen:top::)
 
Die GS-2 ist kleiner, passt aber dennoch prima.

Viele Grüße
Franklin

nur, wenn man wirklich schmale Hände hat, ich bekomme die nicht mehr durch, weil die Schlaufe zu kurz ist.
 
Für längere Strecken, auf denen man vorraussichtlich kein Foto macht, kann man die Kamera auch mit dem Blitzschuh zum Körper (Objektiv nach unten) drehen und den Gurt über den Kopf drüber auf der gegenüberliegenden Seite zum liegen bringen.
Der Arm auf der Kameraseite schlüpf dabei durch den Gurt durch.
Für mich angenehm und auch länger du ertragen, wenn mal kein Rucksack mit soll.
 
Ich wickle den Tragriemen auch ums Handgelenk und halte die Kamera fest! Ist für mich eine einfache und bequeme Methode.

Um den Hals häng ich sie nie!! Sie mir zu sehr nach Tourist aus!!:)
 
Lange Zeit hatte ich am liebsten die Schulterriemen von Domke - bei Bedarf wie viele andere einfach ums Handgelenk gewickelt, sonst an der Schulter...

Seit einiger Zeit hab ich aber bei allen meinen Kameras eine simple Handschlaufe von Gordy aus schwarzem Leder dran:
http://www.electricedge.com/gordy_s_straps/

Hat für mich eine schöne klassische Einfachheit im Aussehen ebenso wie in der Handhabung - ist eigentlich alles was ich brauche. Die E-3 lässt sich bequem einige Zeit damit halten und tragen. Die restliche Zeit ruht sie in meiner kleinen Billingham-Tasche.

Für die E-3 und die E-1 habe ich das "luxuriösere" Modell mit den "wrist pads", kleine Kameras (wie meine frühere E-520 oder meine Ricoh GX-100) hängen an der simplen Schlaufe.
 
Hallo zusammen,
ich hab zwar keine E3, sondern eine Pentax K10d, aber die ist wohl von den Ausmaßen ähnlich (...unhandlich...).
Ich trag sie auch nie um den Hals, es sei denn, ich fotografiere gerade über Brückengeländern o.ä. Am liebsten trag ich sie am Gurt über der Schulter. Was ich mir bei Profis abgeguckt hab: das Objektiv zum Körper hin zu tragen - dann ist der Schwerpunkt näher am Körper und sie schlenkert nicht so rum (und fällt nicht so auf).

Grüße
chrjz
 
Mein Rucksack mit der Gesamtausrüstung hat schon ein recht ordentliches Gewicht. Da ist es direkt angenehm, wenn ich die E-3 herausnehmen kann und schussbereit im Bauchraumbereich plaziere - meinetwegen mit dem Objektiv zum Bauch gerichtet.
Bei längeren Wanderungen trage ich dann die E-3 (bis vor kurzem noch die E-1) am liebsten um den Hals! :eek: Manchmal glaube ich, ich bin von einer anderen Welt. :D
 
Hallo zusammen,
ich hab zwar keine E3, sondern eine Pentax K10d, aber die ist wohl von den Ausmaßen ähnlich (...unhandlich...).
Ich trag sie auch nie um den Hals, es sei denn, ich fotografiere gerade über Brückengeländern o.ä. Am liebsten trag ich sie am Gurt über der Schulter. Was ich mir bei Profis abgeguckt hab: das Objektiv zum Körper hin zu tragen - dann ist der Schwerpunkt näher am Körper und sie schlenkert nicht so rum (und fällt nicht so auf).

Grüße
chrjz

Das ist wohl die gleiche Tragart, wie sie weiter oben phhesse in bewundernswerter Kompliziertheit erklärt und die auch ich bevorzuge. Ich finde, man hat die Kamera, wenn man etwas gelenkig ist sehr schnell einsatzbereit.

Auch sehr schnell geht es mit einem Lowerpro Sling Shot 2. Die E-3 kann man mit aufgesetzter Geli und abgenommenem Objektivdeckel schussbereit verstauen und mit einer schnellen Bewegung dann vom Rücken nach vorne befördern, dann Reissverschluss auf und los.
 
Bin meist sportlich wandernd mit der E3 + 12-60mm unterwegs. Dann ist sie in der Regel im Ortlieb Toploader (falls mit Rucksack unterwegs), stets griffbereit. Oder mit weniger Gepäck im Lowepro Flipside 200 - auch einigermassen griffbereit. Bei meinem Wanderrhytmus würde sie zu viel hin und her baumeln, und das display wäre bereits längst zerkratzt.

An der E3 habe ich eine bunte 2mm Schnur (Bergsport) mit "Gurtlänge" befestigt. so kann ich sie kurzfristig zur Sicherheit um den Hals hängen, dann aber eher als Schlaufe ums Handgelenk. Die eigentlichen Kameragurte sind mir zu klobig, dises Ding jedesmal in die Tasche mit hineinstecken, ist mir zu umständlich, deswegen mein Minimalismus mit Schnur. In in ärmeren Gegenden der Welt ausserdem diskreter als mit riesiger Aufschrift. Und beim Shooting oder mit Stativ hängt der Riesengurt nicht dämlich herum.
 
Wenn ich unterwegs bin und fotografiere habe ich sie über 1 Schulter und den Kopf hängen, befestigt an E3 und BG. Somit hab ich sie beim Laufen nicht im Weg sondern rechts neben mir und kann dennoch schnell Abdrücken. >Von Quer auf Hochformat wechseln geht so auch recht gut und ohne Schnursalat.

Wenn ich Lokal Fotografiere - in Disco oder sonst wo, hab ich den Gurt auch 2 mal ums Handgelenk gezogen und normal in der Hand. So kann ich auch "Blind" von Oben abfeuern.
Hab mich oft dabei beobachtet, dass ich, wenn ich sie direkt in der Hand halte, sie wie ein Baby in den Arm lege (Bei Kombi E3 + BG + 12-60 + Fl-50R) Liegt dann aufm linken Arm zwischen Blitz und Objektiv auf (Nach unten zeigend) Sieht sau blöd aus ist aber irgendwie doch bequem ;)
 
Bei uns ist heute der Frühling eingekehrt. Also, Fotorucksack auf den Rücken und die E-3 mit dem 14-54mm um den Hals (ich trage schon seit 30 Jahren meinen Foto um den Hals). Dann habe ich mich gefragt: Wie schaffst du das überhaupt? Also, habe ich mich mal ganz bewusst beobachtet!
Gleich vorab: das Gewicht macht mir absolut nichts aus. Mein Hals hat sich vermutlich an den Kameragurt gewöhnt, ich spür da absolut nichts Unangemehmes. ;)
Tatsächlich, das Gehäuse würde jetzt bei jedem Schritt lästig hin und her baumeln - WÜRDE - , aber was macht meine rechte Hand? Richtig, sie legt sich wie von Geisterhand bewegt lässig auf das E-3 Gehäuse, ohne dieses dabei zu tragen - sie "ruht" quasi auf der E-3 !!! Dieses "Ruhen" reicht vollkommen aus, um das hin und her baumeln auszugleichen. Meine Frau, die ich auch zum beobachten beauftragt hatte, hat mich später darauf hingewiesen, dass ich von rechts nach links gewechselt habe. Tatsächlich, dass hatte ich gar nicht mitbekommen. Nach ca. 8 km Fussmarsch haben wir eine Fotopause eingelegt, ausnahmsweise alle Bilder in jpeg - und sogar die Nachschärfung (+2) habe ich aus reiner Bequemlichkeit der E-3 überlassen.
Bei den letzten zwei Kilometern war ich dann doch ein bisschen überrascht. Meine Tragweiße hatte sich wieder geändert, ganz unbewusst und völlig automatisch - aber äußerst bequem. Ganz ehrlich, wenn ich gezielt nach der besten Tragtechnik gesucht hätte, ich hätte wahrscheinlich keine bessere Lösung finden können: meine linke Hand hat irgendwann unbemerkt den linken Tragegurt des Rucksacks und den Kameragurt gleichzeitig umfasst, sodass der Arm folglich ganz locker und gemütlich seitlich etwas hinunterhing. Diese Haltung wirkte sich unglaublich stabilisierend auf das Kameragehäuse aus. Natürlich muss das niemand nachmachen, aber es ist tatsächlich bequem und es baumelt nichts.
So, und damit das ganze nicht zu langweilig ist, anbei drei Bilder direkt aus der E-3 vom heutigen Wandertag.
 
Ich trage sie auch um den Hals, was ich aber an den darauf folgenden Tagen spüre, wenn ich keinen Sport mache.

Nur das 90-250mm lasse ich immer auf dem Einbein-Stativ, so dass man es lässig über die Schulter legen kann. Dieses Gewicht möchte ich der E-3 nicht zumuten, was ja versehentlich mal passieren kann, wenn man das Objektiv los läßt.
 
Geht das bei dem Gewicht noch?^^ Allein durch die Hebelwirkung des 90-250ers dürfte es doch extrem schwer fallen die E3 einhändig zu halten ohne das Objektiv zu stabilisieren oder?
 
Dafür ist ja das Einbein, welches ich nicht an der Kamera schraube, sondern unten am Objektiv. Dort gibt es sogar 2 Möglichkeiten zum Anschrauben.

Geht supergut :top:

Im Gegensatz zu Canon und Nikon liefert Olympus ja immer die Gegenlichtblende und (bei den großen Zooms) einen hochwertigen Stativring mit.
 
Dann musste auf jeden Fall 2-händig tragen, weil das Hauptgewicht das Objektiv ist. Ist eigentlich schon ab dem 35-100mm zu empfehlen - mache ich aber beim Fokussieren mit fast allen Objektiven so: Eine Hand an die Cam und eine etwa am Fokusring des Objektivs.
 
Ich mag es überhaupt nicht ,den Gurt fest an den Ösen zu haben.:grumble:

Seit vielen Jahren benutze ich die Schnellwechselplatte von Novoflex mit den Mini -Knöpfen.
Weil ich einen Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule hatte ,trage ich den Gurt von Tamrac,um Hals und eine Schulter.Gerade beim Radfahren schleudert jetzt die Kamera nicht mehr hin und her,und es entlastet den Hals !! :)
(Beim Spaziergang ist der Gurt nicht so kurz geschlauft,das lässt sich in wenigen Sekunden ändern )

Wenn ich fotografieren möchte, nehme ich jetzt nur noch die E3 von der Wechselplatte ,und habe eine Kamera ohne Gurt .
Sehr angenehm :top:

Eine Tasche benötigt die E3 nicht,ist ja nur ein Hindernis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten