• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie tragt Ihr Eure Ausrüstung auf den Berg?

Die Zahnbürste ist gut :) Wo gibt es den so was?

Ne, aber mal im Erst: Ich rede ja hier von Tagestouren zwecks Bewegung und Fotografierung :D Egal wie leicht, eine Zahnbürste kommt da nicht mit.
 
Hi,

ich habe eine wasserdichte Ortlieb-Lenkertasche, da sind meine Objektive drin: 10-22, 70-300. Kamera (inkl. 17-55) ist in der Hand. Lenkertasche hängt über der rechten Schulter, Kamera über der linken. Für kurze Bergtouren 4-6 h (ca. 1500 HM recht das). Bei längeren Tages-Bergtouren (Besteigung des Olymps) oder mit Klettersteigen trage ich einen Rucksack (Regenzeugs, Nahrung, Getränke), bei mir ist das eine wasserdichte Fahrradpacktasche mit Tragesystem. Wichtig ist dass die Lenkertasche und die Kamera da noch rein paßen, damit ich in den Klettersteigen beide Hände frei habe und nix baumelt.

Das ist alles nicht sehr bequem - reicht mir aber für Tageswanderungen völlig aus.

Ich würde an Deiner die zusätzlichen Objektive aussen am Rucksack festmachen und eine Plastiktüte als Regenschutz verwenden.

Gruß
Thomas
 
... bei mir ist das eine wasserdichte Fahrradpacktasche mit Tragesystem. Wichtig ist dass die Lenkertasche und die Kamera da noch rein paßen, damit ich in den Klettersteigen beide Hände frei habe und nix baumelt...

Gruß
Thomas

Welche Taschen sind das? Ortlieb?

Hat irgendjemand Erfahrungen mit den Rucksäcken von Ortlieb (Flight bzw. Track)? Ist vielleicht sogar jemand mit dem Shuttle-Photo im Gelände unterwegs?
 
Was mich wundert ist, wieso die Lowepro Flipside Serie hier nicht häufiger genannt wird. Da auf längeren Wanderungen ein Rucksack unumgänglich ist, muss man andere Konzepte gar nicht erst anschauen. Der Nachteil eines Rucksacks ist aber üblicherweise der mühsame Zugriff auf die Ausrüstung. Gerade hier hat Lowepro aber dank der Flipside-Technik ein Meisterwerk abgeliefert. Man zieht den Rucksack ab, schwenkt ihn vornüber und lässt ihn einfach los. Der Rucksack bleibt dann im 90°-Winkel zum Körper stehen und zeigt mit der Rückseite gegen oben. Die kann man per Reisverschluss öffnen und hat sogleich Zugriff auf die gesamte Ausrüstung. Man kann problemlos sämtliche Objektive wechseln, Filter anschrauben etc. - und das alles im Stehen. Es sieht zwar komisch aus, aber es funktioniert wirklich schnell und sicher. Und das ganze gibts in 3 grössen zum erschwinglichen Preis. Für mich kommt kein anderes System in Frage.
 
Die unterschiedlichen Vorschläge und Techniken sind für mich sehr hilfreich, da ich bisher noch nicht mit meiner 400D + Objektive unterwegs war. :top:

Aber um die erfahrenen Outdoorer mal ein wenig zu fordern:
Anfang August bin ich in Schweden mit dem Kajak unterwegs. Habt ihr mir da irgendwelche Ideen, wie ich die Kamera sicher und zugreifbar verstaue? Wie sieht es bei Ortlieb und Konsorten mit vollständigem eintauchen aus (wenn ich mal kentere :))? Hat da jemand Erfahrung oder schonmal einen Test gemacht? Spontan wäre die Aqua-Cam interessant, aber von "badengehen" steht da nichts.

Schonmal danke!
PS: Ich hoffe der TO verzeiht mir, dass ich ein wenig abschweife :rolleyes:
 
Wie sieht es bei Ortlieb und Konsorten mit vollständigem eintauchen aus (wenn ich mal kentere :))? Hat da jemand Erfahrung oder schonmal einen Test gemacht? Spontan wäre die Aqua-Cam interessant, aber von "badengehen" steht da nichts.

Schonmal danke!
PS: Ich hoffe der TO verzeiht mir, dass ich ein wenig abschweife :rolleyes:

Kein Problem :)

Die Aqua-Cam Tasche hat mich schon auf vielen Paddeltouren begleitet. Die ist absolut dicht. Ich würde sie zwar nicht freilig baden schicken, aber eine Kenterung macht sie garantiert mit (wenn sie ordnungsgemäß verschlossen wird). Ich nutzte die Tasche auch bei strömenden Regen ohne Angst. Die Objektive hatte ich immer in normalen Köchern verpackt in einem wasserdichten kleinen Packsack.

Viele Grüße ... JSK



Den Flipside schaue ich mir mal an. Obwohl ich es mir noch nicht ganz vorstellen kann. Hängt der Rucksack dann an dem Hüftgurt?
 
Hallo,

ich war auch lange auf der Suche nach einem Rucksack der in Richtung Trekking geht aber auch meine Kamera mit aufnehmen kann. Bin dann zufällig auf die Marke F-Stop gestoßen, hab aber nicht viel brauchbares im Internet dazu gefunden bis auf die Bilder vom Hersteller selber.
Hab mich dann aber entschlossen einfach mal einen zu bestellen, und zwar den "Lotus". Hab ihn seit ein paar Tagen und muss echt sagen wirklich geiles Teil.
Hat all das was mir bei meinen anderen Rucksäcken gefehlt hat und zwar Platz, viel mehr Platz, für mehr als die Kameraausrüstung.

MFG
cranzing
 
Der Lotus hat (wie es aussieht) keinen Hüftgurt?

Der Satori macht gar keinen schlechten Eindruck.

http://www.recon-company.com/F_stop_Fotorucksack_Satori_Braun_Silber_-13023-2008-d.html

Vielleicht ist er ein bissel groß für Tagestouren und auch etwas teuer aber es ist ja auch nicht die billigste Ausrüstung die man durch die Gegend trägt.

Bitte mehr Anregungen :top:

Der Lotus hat keinen Hüftgurt, wollte ich eigentlich auch nicht haben, dafür hat er für Tagestouren die ausreichende Größe.

Der Satori ist schon wieder eine ganz andere Klasse.
Es würde aber auch noch den Tilopa geben http://www.fstopgear.com/now/product/mountain-series/tilopa. Der ist von der Größe her genau dazwischen.
 
Vielen Dank für den Link. Den hatte ich gar nicht gefunden. Also ich muss sagen die F-Stop Rucksäcke gefallen mir wirklich gut!

Vielleicht bekommt man ja auch einen Köcher an den Hüftgurt. Gibt es vielleicht sogar Halterungen für Köcher?
 
Vielleicht bekommt man ja auch einen Köcher an den Hüftgurt. Gibt es vielleicht sogar Halterungen für Köcher?

Gute Frage, du müsstest bei denen mal Nachfragen.
Ich find das System einfach sehr interessant mit der internen Kameratasche (ICU heißt das bei denen).
Das einzige Problem sie sind schwer in Deutschland zu bekommen.

MFG
cranzing
 
jastkn: was für eine Kamera passt denn in die Aqua Cam rein, bzw. was packst Du rein? Die macht auf mich einen etwas kleinen Eindruck.

Zum Flipside 300:
Ich hab ihn mir vor kurzem gekauft und bin wirklich zufrieden. Der Mechanismus funktioniert recht gut. Wenn man nicht gerade ein 100-400 reinpacken will, hat man auch Platz. Gut gepackt würde sicherlich auch noch ein Vesper Platz finden.
Um einen konkreteren Eindruck zu geben: Auf einem Konzert hatte ich mein 17-85 an der 400D, das 50mm 1.4, den Blitz (48 AF-1), ein 70-300 USM (also das alte) und das Gorillapod drin und es hätte noch mehr reingepasst.
 
Also früher hatte ich die Aqua Zoom. Da drin hatte ich die 400D mit einem angestepseltem Objektiv. 17-55 und auch das 70-300 passten inkl. Kamera rein. Leider sind die Gegenlichtblenden zu dick.

Momentan habe ich die große Tasche Aqua Cam. Die ist breiter und es passt eine 50D inkl. Batteriegriff und 17-55 mit Gegenlichtbblende rein. Als Tele habe ich jetzt ein 300 / 4, das ist eh zu groß für eine Tasche. :D
 
Der Lotus hat keinen Hüftgurt, wollte ich eigentlich auch nicht haben, dafür hat er für Tagestouren die ausreichende Größe.

Der Satori ist schon wieder eine ganz andere Klasse.
Es würde aber auch noch den Tilopa geben http://www.fstopgear.com/now/product/mountain-series/tilopa. Der ist von der Größe her genau dazwischen.

Sorry muss mich berichtigen der Lotus hat sogar einen Hüftgurt. Und ein Laptopfach bzw. ein längliches Fach, da sollte normal ein 13 Zoll MacBook auch ohne Probleme reinpassen, hab ich auch gerade entdeckt.

MFG
cranzing
 
Was mich wundert ist, wieso die Lowepro Flipside Serie hier nicht häufiger genannt wird.

Was nützt eine tolle Technik, wenn sie nicht wasserdicht ist!

Habe mehrere Sachen von Lowe Pro und finde sie recht gut, aber bisher ist bei einem längeren Regen alles darin abgesoffen - trotz Regenhülle.
Was soll die auch nützen, wenn der Regen an den Klamotten und Gurten runterläuft und dann die Rückseite der Tasche durchnässt.

Daher Outdoour bei längeren Touren nur noch Ortlieb und wirklich wasserdicht.

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten