• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie steht es um die Nikon Qualität

Ach das was mir jetzt als einzigstes einfällt , dass zwar nicht defekt ist aber öfters mal zickt ist mein SB 24 ....
 
Mich interessiert ein Feedback dieser Community über die Qualität der Nikon Produkte.

In meinem Fall:
Profil: Ambitionierter Hobbyfotograf, behandelt sein Equipment sehr pfleglich. 10T Auslösungen pa.
Zeitperiode: Letzte 3 Jahre (03/2007)
Equipment: 10 größere original Nikon Produkte: D80, D300s, AF-S 18-135, 70-300, 16-85, 50/1.4,105, SB-600, MB-D10 und MB-D80
Ausfälle: 18-135 (Springblende defekt nach 2 Jahren), MB-D10 (neu, funktioniert nicht)

Das macht eine Ausfallrate von 20%.

Jetzt kann es ja sein, dass ich ein Einzelfall bin und ich einfach nur Pech gehabt habe. Bislang war ich eher jemand der dachte: Nikon Produkte, etwas teurer als Fremdanbieter aber höhere Qualität/Qualitätskontrolle und die Teile passen wirklich zusammen. Schaue ich mir den MB-D10 mit seinen Kontakten und dem Akkuschieber an - na ja, da komme ich ins Grübeln.

Gruß: Friedrich

Kannst ja froh sein, dass Du so viele Dinge gekauft hast. Bei nur zweien wären das ja 100 %. :eek:

Nee, mal im Ernst, bei mir noch nie größere Beschwerden in den letzten 15 Jahren.
 
Bei mir siehts auch gut aus, seit ca 10 Jahren Nikon (analog und digital) und ich hatte noch KEINEN Ausfall... wie viele Nikkore ich nun hatte weiß ich nicht.. Bodies waren es sieben
 
Hallo,

Vor ca. 21 Jahren kaufte ich mir meine erste Nikon F-501, danach eine F90, dann D90 und die letzte war eine gebrauchte FM. Alle funktionieren heute noch ohne Probleme.

Ausfälle nur ein einziger. :mad: Meine damals 2 jährige Tochter verschüttete eine Glas Apfelsaft über die F90. Reperaturkosten waren sehr moderat. :) Das ist aber schon 17 Jahre her und ich kann mich nicht mehr erinnern was ich bezahlt habe.

Alle Kameras waren schon einmal zum Durchchecken beim Nikon-Service. Kosten etwa 50 (F501) - 100 (FM) Euro. An der FM wurde die Gehäusedichtung erneuert und ich habe das Sucherokular austauschen lassen, weil das Hartplastik des alten meine Brille verkratzt hätte. Ich würde sagen, kein einziger Schaden ist Nikon anzulasten. Erst recht der Apfelsaft.

Einmal ist mir das Nikkor AF 50/1,8 heruntergefallen => Totalschaden :mad:. Wenn ich Amerikaner wäre könnte ich jetzt Nikon verklagen, weil in der Bedienungsanleitung stand nicht drinnen, daß man das Objektiv nicht fallen lassen soll. So muß ich wohl oder übel die Schuld auf mich nehmen.

Das einzige, was ein wenig Schwach designt wurde, war die Gummierung der F90. Die war schon nach wenigen Monaten verschwunden. Weshalb ich nicht mehr sah, welche Motivprogramme es gibt. Da ich die aber eh nicht benutzt habe und die Kamera trotzdem gut in der Hand lag, war mir das wurscht.

Lange Rede kurzer Sinn: Die Qualität der Nikons ist über jeden Zweifel erhaben.
 
30 Jahre und eigentlich KEINEN Schaden.

FE wurde nach unfreiwilligem Tauchgang ins Meer durch Nikon kostenlos revidiert. :top:

F3 hab ich nach 15 Jahren revidieren lassen (hatte keine Fehlfunktion).
MD11 funktioniert immer noch - wurde viel gebraucht.

D5000 hab ich zur Rep. gebracht und wurde später ausgetauscht (hatte jedoch keinen Aussetzer).
 
Seit 20 Jahren kein Problem.

Ok, die Belederung hat sich an meiner D200 auch geloest, aber das
sehe ich eher als Zipperlein. Bisher immer scharf und wenn ich ein
Bild nicht machen konnte war ich selbst schuld.
 
Habe seit fast 1.5 Jahren meine D300 inkl Linsen Blitz etc.
Der erste Ausfall letzten Mittwoch während eines Hochzeits-Shooting.

Plötzlich klebte der Multifunktionswähler an meiner Stirn - abgebrochen :eek:.
Das Ding ist nur über einen Kunststoff-Stift von 1mm Durchmesser mit dem Gehäuse verbunden. Das sollte zwar eigentlich auch reichen, da der Stift ja wippend in einer Metall-Hülse gelagert ist.
Zum Glück habe ich den MB-D10 dran. Ab dann habe ich halt den Joystick am Batteriegriff bemüht.

Mal schauen, ob Nikon das auf Kulanz austauscht.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, da ich jetzt nicht der bin, welcher sein Equipment immer mit Samthandschuhen anfasst :D

Gruss
Ivor
 
Etwas OT, aber dennoch interessant, weil dort Nikon im Vergleich zu weiteren Marktteilnehmern steht. Aber bitte nicht nur auf die Zahlen schielen, sondern lesen, nachdenken, verstehen und dann interpretieren...

http://www.lensrentals.com/news/2009.05.17/***********-data-30

...sehr Interesant der Link! Danke

Seit 1992 fotografiere ich mit Nikon (Spiegelreflex), und seit 2004 Digital, bisher keine Probleme gehabt!

mfg
Max
 
Seit 4 Jahren Fote ich mit Nikon, zuerst D50 nun D80. Ich hatte diverse Nikkore, Tamrons und Sigmas verchiedene Blitze und Speicherkarten.

Bisher keine Ausfälle oder Schäden.

Das vor 2 Wochen bestellte 17-70 HSM musste ich aufgrund fehlerhafte
Beschichtung der rückwärtigen Linse umtauschen.

An der letzten Film-Kompakte die ich besaß, eine Canon Prima Super 120, brach nach 3 Jahren der halte Stift für die Rückwand ab, totalschaden. An meiner ersten Digicam, Canon Ixus II, ging nach 3 Jahren und intensiver Nutzung das Display kaputt, totalschaden. Nun habe ich eine Canon G10 gekauft, hoffe diese hält länger als 3 Jahre :evil:

Unterm strich, bin ich mit der Quali der von mir genutzten Dslr-Produkte, sehr zufrieden :top:
 
Die Antworten auf meine ursprüngliche Mail finde ich ganz interessant, da sich niemand gemeldet hat, der über die Qualität der Marke Nikon hergezogen hat. Die meisten Antworten waren sehr sachlich und positiv. Auch ich bin mit dem was mir Nikon geliefert hat zufrieden, die Foto-Qualität stimmt und mit gelegentlichen Ausfällen dieser High Tech Artikel muß man wohl leben.

Mein Fazit ist aber: In Zukunft behalte ich die Verpackungen, die ich normalerweise nach Erhalt in den Müll werfe, um ein gekauftes Teil zum Online Laden oder Nikon Point schicken zu können (mein Laden für den Batteriegriff verlangt z.Bsp. Originalverpackung). Ich kaufe nur bei Online Händlern, die eine problemlose Garantieabwicklung garantieren und über eine Festnetznummer (kostenlos) zu erreichen sind. Ein Kauf im Ausland wie Thailand, was ja hier auch gelegentlich diskutiert wird, käme für mich bei teuren Artikeln nicht in Frage.

Geärgert und das noch zum Abschluß habe ich mich ein wenig über die saloppen Formulierungen von Archilx, Graumagier und Rino81: Hat man von 10 Artikeln 2 Ausfälle so ist das eine Ausfallquote von 20%. Diese Feststellung ist nicht albern sondern für mich ein ernster Fakt. Damit habe ich in keinster Weise unterstellt, dass das allgemein für Artikel der Fa. Nikon gilt. Den Thread habe ich deshalb aufgesetzt um zu erfahren, was andere Nikonians für Erfahrungen haben und die sind sehr positiv.

Gruß: Friedrich
 
Seit ich fotografiere, sehr zufrieden mit Nikon unterwegs!

2 Analoge SLR Bodies
4 DSLR Bodies
9 Nikkore
4 SBs und R1C1 Kit

Einziger Defekt war der bekannte Kartenslot Fehler der D70.

LG Boris
 
Unterwegs mit Nikon seit 1980; bisher ein defekter Motordrive an der analogen FE, eine unschöne Oberflächenablösung an der F90 und ein nach drei Jahren intensiver Nutzung defektes 18-70mm. In meinen Augen stimmt die Qualität! :top:
 
Geärgert und das noch zum Abschluß habe ich mich ein wenig über die saloppen Formulierungen von Archilx, Graumagier und Rino81: Hat man von 10 Artikeln 2 Ausfälle so ist das eine Ausfallquote von 20%. Diese Feststellung ist nicht albern sondern für mich ein ernster Fakt. Damit habe ich in keinster Weise unterstellt, dass das allgemein für Artikel der Fa. Nikon gilt. Den Thread habe ich deshalb aufgesetzt um zu erfahren, was andere Nikonians für Erfahrungen haben und die sind sehr positiv.

Na ja so salopp fand ich diese Antworten nicht...ich habe mir auch verkniffen so ein Kommentar zu geben weil ich in deiner "Wunde" nicht rumstochern wollte.
Aber über 20% Ausfall könnte man schon diskutieren. 3 Jahre hast du fotografiert und nach diesen 3 Jahren ist dir 1 von 9 Teilen ausgefallen...dann hast du noch 10. Teil gekauft der direkt kaputt war. Dazu hast du aber wenn ich dich richtig verstehe Verpackung weggeschmissen (Frage: auch Rechnung?) so das du nicht umtauschen also Garantie nutzen konntest. Das wundert mich schon bei dem letzten Teil (MB-D10) da es von Anfang an sozusagen neu defekt war was einfache Umtauschaktion wäre.

Manche hier wurde sich auf deine Stelle auch positiv über Nikonquali äußern mit der Worten: "3 Jahre Nikon im Einsatz...Ein Objektiv zur Reparatur gegeben (3 Wochen war weg) und ein MB-D10 musste ich austauschen hab aber einwandfreie Ersatz gekriegt". In Summe käme ein Ausfall von 5 Wochen in 3 Jahren von 2/10 Teilen und das ist eben nicht 20%. In diesem Fall käme auch noch positive Äußerung über sehr guten Nikon Service der ein weiteres Plus Punkt bei Nikon darstellt.

Trotzdem sehe ich schon ein dass du dich ärgerst über deine Ausfälle und es tut mir wirklich Leid. Nichts ist perfekt und vielleicht hast du den Begriff "sehr guter Qualität" etwas überbewertet wenn du den Produkten so blind vertraust und schon bei Auspacken die Verpackung wegschmeißt und dich um Umtauschmöglichkeit erleichterst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja so salopp fand ich diese Antworten nicht...ich habe mir auch verkniffen so ein Kommentar zu geben weil ich in deiner "Wunde" nicht rumstochern wollte.
Aber über 20% Ausfall könnte man schon diskutieren. 3 Jahre hast du fotografiert und nach diesen 3 Jahren ist dir 1 von 9 Teilen ausgefallen...dann hast du noch 10. Teil gekauft der direkt kaputt war. Dazu hast du aber wenn ich dich richtig verstehe Verpackung weggeschmissen (Frage: auch Rechnung?) so das du nicht umtauschen also Garantie nutzen konntest. Das wundert mich schon bei dem letzten Teil (MB-D10) da es von Anfang an sozusagen neu defekt war was einfache Umtauschaktion wäre.

Manche hier wurde sich auf deine Stelle auch positiv über Nikonquali äußern mit der Worten: "3 Jahre Nikon im Einsatz...Ein Objektiv zur Reparatur gegeben (3 Wochen war weg) und ein MB-D10 musste ich austauschen hab aber einwandfreie Ersatz gekriegt". In Summe käme ein Ausfall von 5 Wochen in 3 Jahren von 2/10 Teilen und das ist eben nicht 20%. In diesem Fall käme auch noch positive Äußerung über sehr guten Nikon Service der ein weiteres Plus Punkt bei Nikon darstellt.

Trotzdem sehe ich schon ein dass du dich ärgerst über deine Ausfälle und es tut mir wirklich Leid. Nichts ist perfekt und vielleicht hast du den Begriff "sehr guter Qualität" etwas überbewertet wenn du den Produkten so blind vertraust und schon bei Auspacken die Verpackung wegschmeißt und dich um Umtauschmöglichkeit erleichterst.

Hi Sinibald, ganz so schlimm mit der Verpackung des MB-D10 wars bei mir nicht: Hatte sie noch da, die Müllabfuhr ist ja auch nicht so spontan. Rechnungen hebe ich schon auf. Nur die Luftpolster hatte mein Sohn liebevoll zerdrückt. Mit dem Online Händler ging es auch problemlos. Ich bekam per mail eine Referenznummer und habe das Teil Samstag zur Post gebracht.

Ich hoffe, nächste Woche ist die Sache erledigt.

Friedrich
 
Nur mal so am Rande: niemand kann die Aufbewahrung der OVP erwarten/verlangen. Bei einer Rücksendung muss das Teil einfach nur fachgerecht verpackt sein, das kann also auch ein gut gepolsterter Eierkarton sein... ;-)
 
Hi,

wenn man die Beiträge so liest, dann hat man das Gefühl, sich für die richtige Kameramarke entschieden zu haben (Aber das wußte ich so oder so schon :)). Seit 1988 mit der F-601 und diversen Linsen (5 Nikkore) unterwegs. Seit 2007 eine schon gebrauchte D50 und den alten Linsen sowie einem neuen 18-70 unterwegs. Bis auf einen Wackelkontakt an einem 35-70 (der Kit-Linse der F-601) und der nicht funktionierendem BW-Übermittlung meines 28-105 D (ansonsten eine tolle Linse - mit dem Fehler kann man leben). Ich nutze meine Ausrüstung auch sehr lange, weil mir für ständig neues Equipment schlicht das Geld fehlt. Insgesamt eine sehr gute Bilanz nach 21 Jahren und tausenden Bildern!

Neben meiner SLR´s habe ich auch diverse höherwertige Kompakte (sowohl 35mm als auch digital). Da habe ich durchaus andere Erfahrungen, insbesondere mit C***N und P****X. Bei letzteren hatte mein jüngster Sohn bei einer Edelstahl-Kompakten von meiner Frau eine Lamelle des Objektivschutzes verschoben. Zurückgekriegt habe ich die Kamera als Totalschaden vom Service! Trotz eindeutigem Beleg des Händlers über den Schaden habe ich die Kamera nicht ersetzt bekommen. Aber das nur am Rande! Wenn sich nichts tiefgreifendes ändert, bleibe ich Nikon treu!

LG Jens
 
Bei D80 und D300 jeweils Ausfall in der Garantie-Zeit (D80 defekte Lens-Contact-Unit, bei D300 klappt Spiegel nicht mehr zurück). D80 wurde vom Service schnell behoben, D300 wurde mir bis Donnerstag zugesagt (seit Montag da). Service also offenbar in Ordnung. Allerdings finde ich zwei Komplettausfälle im jeweils ersten Jahr recht viel, auch wenn ich die Kameras intensiv nutze und nicht wie rohe Eier behandele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten