triple-frog
Themenersteller
Hallo Leute,
bin am Überlegen mir das Sirui M-3004 (Alu-Version) mit einem K-30-Kopf zu kaufen.
Dafür habe ich mir von einem Bekannten sein N-2004 und seinen Cullmann-Kopf ausgeliehen um mal zu testen wie sich das Stativ mit meiner Ausrüstung verhält.
Dann habe ich, gestern abend bei schlechtem Innenlicht ein paar Tests gemacht
Stativ auf Gummifüßen ohne hochgefahrene Mittelsäule, darauf Kopf und dann das 70-300er im LiveView bei 10-facher Vergrößerung arbeiten lassen. Boden war zuerst Parket, dann Teppich.
Wenn ich das Stativ antippe, sieht man natürlich sehr schön das Schwingen, aber auch, dass es relativ schnell wieder aufhört. Das gleiche bei MF. Aber die Fotos sind, soweit ich das sehe ohne Verwacklungen.
Bild 1 ist AF (Fokus liegt auf der Lego-Figur im Topf), Bild 2 ist MF (Fokus liegt auf den Zahlen)
Was kann ich bei besserem Wetter noch wie testen, um zu sehen ob mir das ganze reicht. Für Carbon fehlt mir leider aktuell das Geld, so dass ich erst so anfange möchte, oder ich muss bei meinem alten Cullmann 2108 bleiben, das ich dann natürlich auch testen werden wie es damit aussieht.
Das M-3004 wollte ich mir holen, da es etwas höher und schwerer ist und ich hoffe, dass dann mehr Stabilität rein kommt, da Schwerer, dickere Beine und ich keine Mittelsäule für die meisten Situation brauche.
für Tipps wäre ich dankbar.
bin am Überlegen mir das Sirui M-3004 (Alu-Version) mit einem K-30-Kopf zu kaufen.
Dafür habe ich mir von einem Bekannten sein N-2004 und seinen Cullmann-Kopf ausgeliehen um mal zu testen wie sich das Stativ mit meiner Ausrüstung verhält.
Dann habe ich, gestern abend bei schlechtem Innenlicht ein paar Tests gemacht
Stativ auf Gummifüßen ohne hochgefahrene Mittelsäule, darauf Kopf und dann das 70-300er im LiveView bei 10-facher Vergrößerung arbeiten lassen. Boden war zuerst Parket, dann Teppich.
Wenn ich das Stativ antippe, sieht man natürlich sehr schön das Schwingen, aber auch, dass es relativ schnell wieder aufhört. Das gleiche bei MF. Aber die Fotos sind, soweit ich das sehe ohne Verwacklungen.
Bild 1 ist AF (Fokus liegt auf der Lego-Figur im Topf), Bild 2 ist MF (Fokus liegt auf den Zahlen)
Was kann ich bei besserem Wetter noch wie testen, um zu sehen ob mir das ganze reicht. Für Carbon fehlt mir leider aktuell das Geld, so dass ich erst so anfange möchte, oder ich muss bei meinem alten Cullmann 2108 bleiben, das ich dann natürlich auch testen werden wie es damit aussieht.
Das M-3004 wollte ich mir holen, da es etwas höher und schwerer ist und ich hoffe, dass dann mehr Stabilität rein kommt, da Schwerer, dickere Beine und ich keine Mittelsäule für die meisten Situation brauche.
für Tipps wäre ich dankbar.
Zuletzt bearbeitet: