• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sehr beeinflusst das Objektiv das entstehende Bild

DiscoFotograf

Themenersteller
IMG_4611_big.jpg


So sehen die Bilder aus von einem Fotografen wie ich sie haben will der Hat ne Canon eos glaub ich mit nem canon speedlite und ein standart objektiv glaub ich...

121.jpg


Und so sehen die meistens bei mir aus...Hab ne Sony alpha 100 mit nem standart objektiv und nem Hvl 56 blitz


Meine Frage ist jetzt liegts am Objektiv das die bilder anders aussehen ?!Liegts an den einstellungen?!

Aber an der Cam selbst kanns ja net liegen oder?!
 
Das obere ist mit zB. einem f/1.8 50mm Objektiv bereits machbar (oder gleich f/1.4 50mm). Es ist ein lichtstärkeres Standardobjektiv.
 
das obere ist nachträglich per ebv nachgeschärft worden!

Meinst du?!Ich glaube nicht so sehen bei ihm alle bilder aus...und werd wird sich wohl kaum die mühe machen jedes bild zu bearbeiten
 
Zunächst einmal würde ich sagen, dass Deine Beiträge in Ermangelung fast jeglicher Interpunktion schwer verständlich sind... :rolleyes:

Bei den zwei Fotos würde ich drei entscheidende Unterschiede feststellen:

1. der Blitz
2. der Hintergrund
3. die Schärfentiefe

Beim Foto des Fotografen kam scheinbar ein indirekterer Blitz zum Einsatz. Der ansprechende Hintergrund verschwindet als Bokeh in der Unschärfe. Es wurde wohl ein lichtstarkes Objektiv benutzt.
Ansonsten finde ich, dass Dein Foto schon ganz ordentlich gemacht ist. ;)
 
Wenn ich nicht ganz falsch liege, entstehen doch solche Partyfotos irgendwie auch mit dem Blitz auf dem zweiten Vorhang, oder ?
 
der zweite Vrhang ist dabei unnötig, aber eine lange Synchronisation ist hilfreich.
Ja, vielleicht war es auch das, was ich meinte.

Die lange Zeit dient zum Aufhellen des Hintergrunds, der Blitz beleuchtet das Hauptmotiv, richtig ?

Das Ergebnis müsste dann doch Bild 1 sein, oder ?

Ich frage mich dann aber, wieso der Hintergrund nicht verwackelt erscheint, immerhin ist es ja in den Pressluftschuppen nicht gerade hell.
 
Wenn man die Technik beherrscht dann sind Bilder dieser Art kein Problem.

Zunächst einmal, kein Bild in der Disko (wenn es die Disko zeigen soll) mit einer Wand als Hintergrund, sondern wie auf dem ersten Bild irgendwelche Beleuchtung (bringt das Ambiente besser rüber).
Dann sollte man den Blitz nicht als einziges Leuchtmittel nutzen (auch das zeigt das erste Bild).

Für Bilder wie das erste muss man etwas üben, und die Kamera richtig handhaben.
Folgendermaßen kann man vorgehen, die Kamera auf manuell stellen die Blende (wenn möglich) auf 4 einstellen, 5,6 geht auch.
Das Motiv/die Personen so aufstellen das die Lichter der Disko im Hintergrund zu sehen sind, die Zeit sollte man auf 1/4-1/6 sec einstellen den Blitz auf aufhellen (TTL übernimmt die Belichtung)
So bekommt man einen unscharfen Hintergrund fängt das Licht der Diksobeleuchtung gut ein hat aber gleichzeitig das Motiv/die Personen eingefroren und scharf im Bild.
Mit der Zeit muss man etwas spielen, es kommt auch auf die Location an.
Das Histogramm der Kamera liefert einem aber ganz gute Anhaltswerte.
 
würde bei deinem Bild keine Mauer, sondern auch schöne Lichter und freier Raum in der Ferne sein, dann sähe dein Bild auch ähnlich aus
 
Es wurde vom Blitz auf dem 2. Verschlußvorhang gesprochen - da habe ich mal eine Frage dazu.

wenn ich den 2. Verschlußvorhangblitz bei meiner 400d eingestellt habe funktioniert das mit dem internen Blitz einwandfrei - nur wenn ich das 430ex aufgesetzt habe blitzt es nicht beim 2. Verschlußvorhang. Was mache ich falsch??

Danke.
 
am Speedlite mal die *Blitz*H drücken, bis die drei "Fast Forward"-Dreiecke aufleuchten.

an den TO: der Typ hinten in der Bildmitte sieht sehr verschlafen aus :ugly:
 
Wenn man die Technik beherrscht dann sind Bilder dieser Art kein Problem.

Zunächst einmal, kein Bild in der Disko (wenn es die Disko zeigen soll) mit einer Wand als Hintergrund, sondern wie auf dem ersten Bild irgendwelche Beleuchtung (bringt das Ambiente besser rüber).
Dann sollte man den Blitz nicht als einziges Leuchtmittel nutzen (auch das zeigt das erste Bild).

Für Bilder wie das erste muss man etwas üben, und die Kamera richtig handhaben.
Folgendermaßen kann man vorgehen, die Kamera auf manuell stellen die Blende (wenn möglich) auf 4 einstellen, 5,6 geht auch.
Das Motiv/die Personen so aufstellen das die Lichter der Disko im Hintergrund zu sehen sind, die Zeit sollte man auf 1/4-1/6 sec einstellen den Blitz auf aufhellen (TTL übernimmt die Belichtung)
So bekommt man einen unscharfen Hintergrund fängt das Licht der Diksobeleuchtung gut ein hat aber gleichzeitig das Motiv/die Personen eingefroren und scharf im Bild.
Mit der Zeit muss man etwas spielen, es kommt auch auf die Location an.
Das Histogramm der Kamera liefert einem aber ganz gute Anhaltswerte.

Normalerweise schieße ich auch solche Pics
026.jpg


Ich meine auf dem ersten Bild sehen die Gesichter so natrülich aus...Also man sieht schon den Unterschied zwischen meinen und seinen Bild


Die EInstellungen hab ich auch die du mir genannt hast bloß hab ich den Blitz auf rear stehen (Also auf 2 Vorhang) Aber sonst Mach ich auch nur im M Modus Bilder
 
Ich meine auf dem ersten Bild sehen die Gesichter so natrülich aus...Also man sieht schon den Unterschied zwischen meinen und seinen Bild


Die EInstellungen hab ich auch die du mir genannt hast bloß hab ich den Blitz auf rear stehen (Also auf 2 Vorhang) Aber sonst Mach ich auch nur im M Modus Bilder

Das Bild jetzt ist im roten Kanal (siehe Histogramm) deutlich überbelichtet, und das ganz besonders in den Haut/Gesichtspartien, mit EBV könnte man vielleicht etwas machen aber nicht soviel.
Betrachtet man hingegen das Bild/Histogramm zu dem du hin möchtest, so sieht man zwar auch eine leichte Überbelichtung die aber zu nur einem extrem kleinen Prozentsatz auf der Stirn der linken Person liegt.
Möglich das dass Foto sogar unterbelichtet wurden, und dann nachträglich wieder aufgehellt, in Überbelichteten Bereichen findet man keine Bildinfos mehr (weshalb EBV an deinem zweiten Bild wenig bringt) in unterbelichteten Partien kann man noch eine Menge Bildinfos zu Tage fördern.
Konkret würde ich die Blitzleistung zurück nehmen, auf 2. Vorhang weg lassen und nur auf den Aufhellblitz setzen.
Und etwas auf das Histogramm der Kamera achten.

Was deine eigentliche Frage hinsichtlich der Objektive angeht, in diesem speziellen falle beeinflusst das Objektiv weit weniger die Qualität als der Fotograf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten