• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie schnell ist die D5

Mäude

Themenersteller
Hallo,

mein Vater überlegt gerade ob er sich die neue Minolta D5 kaufen soll. Da gibt´s ein klasse Angebot bei Amazon mit einem 18-70 und 75-300mm Objektiv für 829 EUR.

Ich persönlich arbeite mit einer Canon 350D weil sie sehr schnell vom stand by in den Betriebsmodus wechselt. Wie ist das bei der D5? Weiss jemand wie kurz diese Kamera vom einschalten bis zum ersten Foto braucht?

Schöne Grüße und frohe Weihnachten.
 
Mäude schrieb:
Hallo,

Ich persönlich arbeite mit einer Canon 350D weil sie sehr schnell vom stand by in den Betriebsmodus wechselt.

Das scheint mir nun wirklich das unwesentlichste Kriterium zu sein, wenn es darum geht, sich für eine bestimmtes Kameramodel zu entscheiden. In dem Punkt gibt es wohl kaum die Riesenunterschiede, egal ob Komi, Canon, Nikon usw.
Ansonsten schau halt mal auf der Komi-Seite, da stehen die techn. Daten.
Gruß
klali
 
klali schrieb:
Das scheint mir nun wirklich das unwesentlichste Kriterium zu sein, wenn es

Bei den DSLR Kameras liegen diese Zeiten recht eng zusammen. Bei den Kompakten ist die Einschaltverzögerung einiger Kameras echt grausam. Nach dem Motto, wir sind ja noch jung und haben noch viiiiiieeel Zeit :)

Gruß Kay
 
... als alter KOMI Fan rate ich euch :

Verkauf deine Canon - oder dein Paps soll sich auch ne Canon holen. Wenn 2 diesselbe CAM haben, kann man sich gut was ausleihen ( Blitze , Objektive , .... )

und gesegnete Feiertage
 
Zur Sache mit der Einschaltzeit:

Von Off zu On: ca. 1 Sek.

Von Stand-by zu On: praktisch gar nichts. Man merkt es, aber das kann man nicht messen. Geschätzt <0,5 Sek.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten,

mein Vater bekommt nun die Canon.

Meiner Meinung nach sind kurze Einschaltzeiten für Schnappschüsse, und die müssen wir machen, sehr von Bedeutung.

Schöne Grüße,

und einen guten Rutsch nach 2006
 
Es gibt viele Gründe sich eine Canon zu kaufen. Warum auch nicht. Sind Spitzenkameras.
Aber die Einschaltzeit als Kaufgrund zu nehmen?
Kein Mensch nimmt die Kamera ans Auge und schaltet sie dann an.
Sobald ich die Kamera zum Auge führe, schalte ich den Hauptschalter (sofern auf "aus") an. Noch bevor die Kamera am Auge ist, ist sie Einsatzbereit.
Bevor die Kamera nicht am Auge ist, kann man eh nicht fotografieren.
Oder schießt Ihr aus der Hüfte wie Lucky-Luke?

Viele Grüße
Micha
 
der einzige grund weshalb ich letztendlich ein "canonianer" wurde ist der, dass ich zum grossteil hallensportaufnahmen mache - speziell von schnellen sportarten wie z.bsp. handball...

wäre der prozentanteil solcher aufnahmen geringer als 50% wäre ich auch bei minolta gelandet. die 7d ist einfach ein traum.
 
Wieso erfordert jetzt Hallensport speziell eine Canonkamera?

Wegen der Einschaltzeit:D

Was ist jetzt an Hallensport so besonders, das man da nur mit Kameras eines Hersteller fotografieren kann?

Viele Grüße
Micha
 
Sport in der Halle setze ich mit suboptimalen Lichtverhältnissen und meist mit viel Action gleich --> deshalb:

Ich vermute mal eher, dass es bei Canon leichter ist, an ein bezahlbares, schnelles und zugleich lichtstarkes Teleobjektiv zu kommen. Bei KoMi gibt es das lichtstarke aber langsame 70-210/4 für ca. 150? und dann geht erstmal lange nichts. Wenn nicht die Oehling-Aktion mit dem 100-300/4 von Sigma für 555? gewesen wäre, kommt nämlich bis ca. 900? rein gar nix. Dann folgen ein paar gebrauchte Schätzchen (80-200/2,8 für 900-1200?). Ultraschnell und lichtstark (SSM/2,8) kommt dann erst bei 2000?.

Es fehlt einfach die Mittelklasse bei den lichtstarken und schnellen Teleobjektiven...
 
der einzige grund weshalb ich letztendlich ein "canonianer" wurde ist der, dass ich zum grossteil hallensportaufnahmen mache - speziell von schnellen sportarten wie z.bsp. handball...

wäre der prozentanteil solcher aufnahmen geringer als 50% wäre ich auch bei minolta gelandet. die 7d ist einfach ein traum.

Ich weis zwar nicht wo du die Illusion her nimmst, daß eine 20D schneller einschaltet als eine D7D(0,7s Kaltstart), aber ich muß mich trotzdem wundern wenn du beim Hallensport die Kamera überhaupt ausschaltest.:wall:
Dafür hast du ein beschissenes Canon-Handling-Bedienkonzept und verzichtest auf AS, daß gerade in der Halle alle seine Trümpfe voll ausspielt.:eek:
Schon mal ein 85/1,4G mit Stabilisierung betrieben?:top:
 
Hallo cege,

Bei KoMi gibt es das lichtstarke aber langsame 70-210/4 für ca. 150? und dann geht erstmal lange nichts. Wenn nicht die Oehling-Aktion mit dem 100-300/4 von Sigma für 555? gewesen wäre, kommt nämlich bis ca. 900? rein gar nix. Dann folgen ein paar gebrauchte Schätzchen (80-200/2,8 für 900-1200?). Ultraschnell und lichtstark (SSM/2,8) kommt dann erst bei 2000?.

Mal davon abgesehen, daß die beiden erstgenannten in der Halle mit AS sehr gut sind, fehlt in deiner Aufzählung z.B. das Tokina 2,8/70-200 und das Sigma 2,8/70-200. Beides sehr gute Linsen, die durchaus mit so einer Gurke wie dem 70-200/4,0L mithalten können. Außerden fehlt das 85/1,4G, das auch unter 900? kostet. Allerdings gebe ich dir recht, daß das SSM/2,8 schlichtweg ein Traum ist.
 
Wo ist jetzt das Problem?

Ein gebrauchtes 28-200 2.8 HS bekommt man, in sehr gutem Zutand für etwa 1200 Euro. Dafür ist es aber schnell und hat eine hervorragende optische Leistung.
Manche behaupten sogar, die beste in der Klasse:evil:
Aber das sage ich jetzt nur ganz leise.
Dann gibts da noch von Sigma ein EX 70-200 2.8 für etwa 900 Euro.
Und so schlecht ist das auch nicht.

Viele Grüße
Micha
 
Wie gesagt, es fehlt derzeit die bezahlbare Mittelklasse im Telebereich bei KoMi und ich hoffe, dass sich da was tut (neue Linsen).
In Anbetracht der wachsenden Zahl von D7D/D5D-Besitzern, die nach sowas lechzen, soll ja stetig wachsen ; )

Zu den Ergänzungen:
Das 2,8'er Sigma 70-200 ist nach Berichten nicht ganz offenblendtauglich (egal, ob für Canon, Nikon oder KoMi) und kostet mit mind. 850? wohl etwas mehr als "bezahlbar mittelklassig".
Zum Tokina kann man kaum was erfahren - gibt es das überhaupt für MinoltaAF?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten