• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sähe sie wohl aus? Die Apple iCam?

Joe2007

Themenersteller
Der Titel sagt es ja schon... Angenommen Apple würde sich mal daran geben eine hochwertige aber leicht und fluffig zu bedienende Kamera zu bauen. Wie würde sie wohl ausschauen? Welche aussergewöhnlichen Features würde sie wohl haben?
 
- Ein Touchscreen.
- Sie hätte genau einen Knopf, den Home Button.
- Festeingebauter 32 GB flash Speicher
- Bilder synchronisation nur mit iTunes.
- Kein Micro USB
- Kostenpflichtige Apps für: Infrarot Filter, Monochrom oder Sepia.
- Hält man die Kamera falsch bricht die 3G Verbindung ab und die Kamera sperrt sich selbst, Apple liefert 3 Wochen später gratis Bumper nach.
- Sensorreinigung nur an der Genius Bar.

2 Monate nach release ist der erste Jailbrake entwickelt mit dem Verschlusszeiten über 30 Sekunden möglich sind.
 
P.S. der AV Modus ist erst in der neuen iCam 5B enthalten, hier aber nur bis Blende 8, über 8 benötigt man eine kostenpflichtige APP...die dann aber erst ab iCam iOS 5D läuft.
 
Ihr habt die Farbe vergessen: Weiß glänzend mit nem Apfel als Auslöse"knopf".. Das wäre dann der Auslöseapfel
 
- Weiß muss sie natürlich sein. Wär ja ne Schande, wenn keiner sieht, dass man ein Apple-Livestyle Produkt spazierenträgt.
- Akku wechseln geht nur durch Einschicken zum Service
- überhaupt muss sämtlicher erhältliche Schnickschnack an Board sein. Ob das Ding dann noch Fotos macht ist ja eher sekundär.
 
Also gerade viel Schnick-Schnack und 1000 Hebelchen und Schalterchen erwarte ich da nicht!

Weiß sicherlich... aber es wäre ein reizvolles Projekt! Leistungsklasse heutiger mFT o.ä. Systemkameras und vor allem Daumässig Bedienung...

Tja, Steve let's go :D
 
Tja, ich warte dann eher auf die Mac-Cam-Pro, ich kaufe keine i Produkte von Apple^^.

Naja, dass dann Video und Manuelle Einstellmöglichkeiten erst mit kostenpflichtigen Apps nachgeliefert werden könnte ich mir schon vorstellen.
Ansonsten: Bedienung ähnlich wie beim iPhone und viel Automatik, kein Wechselobjektiv, die kommt mit einem Super Zoom.

Und was nicht fehlen darf, mindestens 2 Furz Apps, die sind schon beim iPhone gut angekommen.
 
Die Cam gibt es schon lange und heißt iPhone. Mehr kann man von Apple leider nicht erwarten.

Versteh mich bitte nicht falsch: Ich nutze seit fast 10 Jahren ausschließlich Computer von Apple und finde Aperture für meine Arbeit eigentlich sehr gut, aber:
Die Neuerung von Aperture 3 sind nicht nützliche Dinge, wie etwa der automatische Export von Raw nach Adobe Camera Raw oder die Möglichkeit Ebenen aus Photoshop ähnlich wie Smartobjektie zu bearbeiten, oder zumindest erweiterte Bearbeitungsfunktionen ähnlich von Camera Raw. Noch nicht mal eine gute Thering-Lösung hat das Programm bekommen.
Statt dessen gab es die Mäöglichkeit mit einem Klick Bilder zu Facebook hochzuladen, automatisch Bilder nach Gesichtern zu durchsuchen und Bilder mit Geo-Tag auf einer hübschen Karte anzeigen zu lassen.

Wenn ich diese Strategie nun auf eine hypothetische Apple iCam extrapoliere, dann muss ich tatsächlich zu dem Schluss kommen, dass Apple einige Funktionen der Kamera genial einfach lösen würde, und dann den Kunden sagt, dass es absolut in Ordnung sei, dass ISO und Weissabgleich nur automatisch funktionieren.

Nein, gegen die Platzhirsche Canon und Nikon kommen sie sowieso niemals an, genausowenig gegen die anderen etablierten Marken. Mehr als ein iPhone wird eine "i-Cam" niemals werden...

.... und in ein paar Jahren, wenn die erste Apple EVIL Systemkamera auf dem Markt ist, werde ich diese Aussage sicherlich bereuen. :rolleyes:
 
Nein, gegen die Platzhirsche Canon und Nikon kommen sie sowieso niemals an, genausowenig gegen die anderen etablierten Marken. Mehr als ein iPhone wird eine "i-Cam" niemals werden...
Das hats damals bezüglich Apple versus Nokia/Motorola/Samsung auch geheissen.
... und heute hecheln sie alle dem iPhone hinterher.

Wenn Steve Jobs etwas auf den Markt wirft, dann wird es i.d.R. zu Gold.

Sein Erfolgsrezept ist eben das "wenn". Solange eine hypothetische Apple-Cam nicht zu Gold würde, würde sie von Steve Jobs auch nicht in den Verkauf gelangen.

Kamera-Produktion dürfte aber relativ weit vom Tätigkeitsgebiet von Apple entfernt sein.

Würde Apple diesbezüglich Ambitionen haben, dann würden sie einfach mal kurz Nikon oder Sony kaufen. Gerade bezüglich Sony rumort die Gerüchteküche ja momentan ziemlich laut.

Wäre durchaus denkbar, dass man das Sony-Unterforum in Zukunft in Apple-Kameras umbenennen muss. Wer weiss.
 
Das hats damals bezüglich Apple versus Nokia/Motorola/Samsung auch geheissen.
... und heute hecheln sie alle dem iPhone hinterher.

Da hast du natürlich Recht, weswegen ich auch schon geschrieben habe, dass ich meine Einschätzung möglicherweise irgendwann bedauern könnte.

Aber: Um auf dem Kameramarkt wirklich erfolgreich einsteigen zu können, müsste Apple aber mehr als nur innovativ sein (was bei dem Mobilfunkmarkt gereicht hat). Sie müssten neben einem revolutionären Konzept auch noch das Know How haben um Kameras und Objektive zu bauen die mindestens die Qualität der Marktführer erreichen. Ich würde vermuten, dass dies um einiges schwieriger ist, als ein iPhone zu entwickeln (welches ja 6 Jahre lang in der ein oder anderen Form entwickelt wurde bevor es Apple dann endlich öffentlich vorstellten)

Wenn Steve Jobs etwas auf den Markt wirft, dann wird es i.d.R. zu Gold.

Sein Erfolgsrezept ist eben das "wenn". Solange eine hypothetische Apple-Cam nicht zu Gold würde, würde sie von Steve Jobs auch nicht in den Verkauf gelangen.

Kamera-Produktion dürfte aber relativ weit vom Tätigkeitsgebiet von Apple entfernt sein.

Da stimme ich dir absolut zu. Der Mann ist (sehen wir vom Apple-TV/ iTV mal ab) normalerweise mit einem guten Geschäftssinn ausgestattet.

Würde Apple diesbezüglich Ambitionen haben, dann würden sie einfach mal kurz Nikon oder Sony kaufen. Gerade bezüglich Sony rumort die Gerüchteküche ja momentan ziemlich laut.

Wäre durchaus denkbar, dass man das Sony-Unterforum in Zukunft in Apple-Kameras umbenennen muss. Wer weiss.

Dieser Einschätzung kann ich mich nicht so ganz anschließen. Sony zu kaufen und danach auch noch zu integrieren würde so viel Kapital und Kraft kosten, dass von Apple in den nächsten Jahren kaum noch ein großer Wurf zu erwarten wäre. Das Gerücht selbst wurde ja auch von einem Analysten gestreut, der selbst zugegeben hat es frei erfunden zu haben.

Du hast allerdings damit Recht, dass Apple sicher einen Kamerahersteller der bereits etabliert ist aufkaufen würde, wenn sie denn Ambitionen hätten in diesem Markt Fuss zu fassen.
Der warscheinlichste Kandidat wäre in diesem Fall wohl die Kamerasparte von Sony, Pentax, Olympus oder Leica (man stelle sich diese Kombination vor :D ).

Auch wenn ich nicht glaube, dass es jemanls so weit kommt... interessat wöre das Ergebniss auf alle Fälle. Ich bin nur nicht sicher, ob ich mit diesem auch zufrieden wäre.

Gruß
Noah
 
Aber: Um auf dem Kameramarkt wirklich erfolgreich einsteigen zu können, müsste Apple aber mehr als nur innovativ sein (was bei dem Mobilfunkmarkt gereicht hat). Sie müssten neben einem revolutionären Konzept auch noch das Know How haben um Kameras und Objektive zu bauen die mindestens die Qualität der Marktführer erreichen. Ich würde vermuten, dass dies um einiges schwieriger ist, als ein iPhone zu entwickeln (welches ja 6 Jahre lang in der ein oder anderen Form entwickelt wurde bevor es Apple dann endlich öffentlich vorstellten)
Wobei sich Apple ja auch lange in das Mobilfunkgeschäft einarbeiten musste (u.a. auf Kosten von Motorola).


Da stimme ich dir absolut zu. Der Mann ist (sehen wir vom Apple-TV/ iTV mal ab) normalerweise mit einem guten Geschäftssinn ausgestattet.
Den appleTV habe ich bewusst unterschlagen. :p
Ich vermute ja, dass dies eher so ein langfristiges vorerst hobbymässiges Unternehmen darstellt.


Dieser Einschätzung kann ich mich nicht so ganz anschließen. Sony zu kaufen und danach auch noch zu integrieren würde so viel Kapital und Kraft kosten, dass von Apple in den nächsten Jahren kaum noch ein großer Wurf zu erwarten wäre. Das Gerücht selbst wurde ja auch von einem Analysten gestreut, der selbst zugegeben hat es frei erfunden zu haben.
Theoretisch könnte man ja nach der Sony-Übernahme den Laden mehrheitlich dicht machen, stückweise verkaufen und hauptsächlich die Patente und einige Fertigungsanlagen behalten.

Der warscheinlichste Kandidat wäre in diesem Fall wohl die Kamerasparte von Sony, Pentax, Olympus oder Leica (man stelle sich diese Kombination vor :D ).
Auf Leica hat Steve Jobs ja schon ein Auge geworfen... wer weiss, vielleicht will SJ aufs Alter noch ein neues Hobby? :D

Ich halte es allerdings auch eher für unwahrscheinlich, zumal Kameras eher eine Sackgasse für Apple wären. Kann man ja kaum an das restliche Apple Universum anbinden.
 
Ihr habt ganz vergessen, dass man mit der Apple iCam zusätzlich noch Telefonieren und im Internet surfen kann.
Bilder werden außerdem nur im hauseigenen .abf (apple-bild-format) gespeichert und lassen sich nur auf Apple-verifizierten (made for apple iCam) Druckern drucken.

Hab eigentlich ganz schön viel gegen Apple, trotzdem wird man sich wohl oder übel demnächst ein Iphone zulegen müssen, dank bereits vorhandener T-mobile Vertragskeule und mangels vernünftiger Alternativen. Ist aber genauso wie bei mp3-Playern. Wo findet man heute noch einen vernünftigen Festplattenspieler über 80GB in kompakten Format? Neben dem Ipod gibts da nix mehr.
 
Bilder werden außerdem nur im hauseigenen .abf (apple-bild-format) gespeichert und lassen sich nur auf Apple-verifizierten (made for apple iCam) Druckern drucken..
..und vor allem werden alle Fotos vollautomatisch an Apple übertragen und erst nach Begutachtung (und gegebenfalls Zensur) durch App-Store-Mitarbeiter zum Drucken und Herunterladen freigegeben.
 
Eines ist jedoch ziemlich sicher.
Egal was Apple da auf den Markt werfen würde, egal ob dieses Ding etwas taugt oder nicht, die Leute würden es wieder kaufen.

Der neue aTV läuft übrigens ziemlich gut, obwohl oder grade weil es noch mehr ein Abzockergerät ist.

Ich bin Applekunde... aber wenn ich mir die Entwicklung so ansehe wohl nicht mehr lange. Wenn dann Apple auch noch Sony kauft muss ich dann dieses Lager auch noch wechseln.
 
Die Kamera würde perfekt auf den Riesen Markt nicht ganz armer Bürger zugeschnitten sein und boomen.

Steve Jobs kümmert sich halt nicht um eine Minderheit technikverliebter Flitzpiepen und notorischer Nörgler sondern um den MARKT.

Am Ende des Tages wird aber mittelfristig keine Kamera entwickelt sondern der Fokus liegt auf Gegenständen der täglichen Nutzung, sprich TV, Smartphones, Notebooks etc.

Wobei ein paar nette Announcements noch mal gut währen um wieder ordentlich mit Options auf Apple zu scheffeln, Weihnachten steht vor der Tür :-)

Leider Utopie, erst der Februar wird wieder richtig bullish :-)

mfg
cane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten