• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie reagiert Canon auf die Nikon D200?

Preso schrieb:
Wer soll den ein 500/2.8 schleppen, was glaubst du was so ein Gerät wiegt?
Und was soll das kosten: das 500/4 gibts doch schon für rund 6.000€.
Wo hast du das überhaupt gelesen? und glaubst du im Ernst diese Linsen die du genannt hast wären in V erbindung mit der Vf 5D eine adequate Antwort auf eine hochauflösende Cropkamera wie die Nikon 200D?
Klar , Qualitativ schon, aber diese Antwort kostet dann das 5Fache.
Ich hab noch nichts von diesen Linsen gelesen.:)

Tierfotografen schreien seit Jahren nach diesen Linsen. Das 500/2.8 soll wohl ein DO werden. Also ist das Gewicht kein Problem. Und auch wenn s 10.000 EUR kostet. Es gibt Leute, die werden sie brauchen und kaufen.

Die Gerüchte um die 3 neuen Linsen bitte ich im anderen thread nachzulesen (auch von heute): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=60571

Außerdem sind diese Linsen ja absolut crop-geeignet. Oder wurde die 20D eingestellt? :) die ist doch weiterhin zu haben. Und Profis nutzen auch die 20D. Ich hab jedenfalls letztens noch einen mit ner "läppschen" 20D rumhantieren gesehen, der ein 600/4 oder sowas dabei hatte.

Wie auch immer: Canon muß nicht hier und heute und jetzt direkt auf die D200 reagieren. Die machen ihr eigenes Ding. Sie haben das größte DSLR-Angebot auf dem Markt und machen einfach nach ihrem eigenen Zeitplan weiter. Und wenn diese drei Tierfoto-/Sportfoto-Linsen kommen sollten, dann haben sie jedenfalls drei neue Luxus-Top-Asse im Ärmel. Natürlich nicht für den "Massenmarkt".

viele Grüße
Thomas
 
pwk51 schrieb:
...

Wird Canon in absehbarer Zeit auf die Nikon D200 reagieren???

Gruss Peter

Entgegen meiner Vorredner bin ich schon der Meinung dass Canon auf die D200 "reagieren" muss.

Und diese "Reaktion" wird entweder einer Preissenkung der 5D sein oder ein neues Kameramodell welches gegen die D200 positioniert wird.

Da neue Modelle auch von Canon nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit hergestellt werden können, das hat etwas mit dem Sensor zu tun, wird die Preisregulierung der 5D wohl eher kommen.

Schon jetzt bekommt man die 5D bei seriösen Händlern für ca. 2800 ?.

Der Preisunterschied ist schon ein gewichtiges Kaufargument und da ist der Systemwechsel auch nicht sooo ein großer Unterschied, weil
  • die Qualität der Nikon-Objektive (bzw. die geringere Streuungsbreite) doch ein ziemlicher Pluspunkt ist und
  • ein "Systemwechsel" selbst für 300D/350D Benutzer vorgenommen werden muss wenn sie auf die 5D umsteigen wollen weil sie wohl einige Crop-Objektive im Rucksack haben die sie eben an der 5D nicht mehr benutzen können.
  • behaupten hier doch soo viele User dass der "normale" Knipser nur auf die Pixel achtet. Wenn das so ist, ist das für ihn eben auch ein Kaufargument denn es stellt sich hier die Frage wieso man für 2 MegaPixel mehr 1300 ? mehr bezahlen muss.

Fazit : der Preis der 5D wird fallen, daran führt kein Weg dran vorbei (Read it from my lips :) )

mfg
 
Hiho!

Während ich deine Aussage:

Und diese "Reaktion" wird entweder einer Preissenkung der 5D sein oder ein neues Kameramodell welches gegen die D200 positioniert wird.

eigentlich grundsätzlich unterstützen kann, sehe ich keins deiner Argumente so für haltbar an.

- gute Nikons oder Canon Ls sind Jacke wie Hose; ich habe genug Fehlfokus in beiden Lagern selber schon erleben müssen; seltsamerweise treffen die Linsen an der 5D alle exakt...

- die Crop Linsen, die man bereits besitzt, sind keinerlei Argument (weder in die eine noch in die andere Richtung), da man sie mit max. 15% Verlust derzeit prima in der Bucht lostreten kann; der Verlust steht in keiner Relation zu en Kosten, die ohnehin für den Body auf einen zukommen; ist also unerheblich für die Wahl

- wo nimmst du genau die 1300 Euro her (das kann man erst sagen, wenn die D200 verfügbar ist, bis dahin kann der Preis der 5D auch noch variieren) und seit wann sind die 2 MP der einzige Unterschied zwischen 5D und D200? Wenn wir die 5D mal für 2800 Euro annehmen, dann kostet das 24-105L IS USM nur 600 Euro. Ein echtes Schnäppchen.

Warum sollte Canon die D5 zur D200 in Konkurrenz setzen, zumal die 20D MK II Anfang des Jahres ins Haus steht? Es gibt nunmal keinen anderen Hersteller mit Vollformat und Canon wäre ziemlich schusselig, diese Tatsache nicht entsprechend zu vermarkten sondern statt dessen diese Kamera mit Alleinstellungsmerkmal gegen eine gewöhnliche Mittelklassekamera zu stellen. Ein Preiskrieg 5D gegen D200 macht auch alleine aus Kostengründen für Canon überhaupt keinen Sinn. Vielleicht wird die 5D ein bischen gesenkt, aber eine direkte Konkurrenz sehe ich da nicht.

Ich möchte auch am Rande nochmal das 24-105L erwähnen. Diese Linse gibt eine hervorragende Kombo mit der 5D ab und ist im Kit sehr erschwinglich. Linsen, die das gleiche Segment in der gleichen Qualität abdecken, gibt es von anderen Herstellern so garnicht (24mm, IS, Zoombereich, L-Qualität) und erst recht nicht zu diesem Preis. Möchte ich bei Nikon diese Bildqualität erreichen, muß ich bei den Zooms schon zum 1300 Euro 17-55 2.8 DX greifen. Damit habe ich aber immer noch nicht 24mm, die Flexibilität des IS oder den Brenweitenbereich, dafür aber 2.8 als Offenblende. Den besten Vergleich findet man hier wohl noch bei Olympus mit dem Zuiko 14-54. Wer für seine eigenen Ansprüche im 24-105L eine optimale Linse sieht, und das werden nicht wenige sein, der bekommt durch den sehr guten Preis der Linse nochmal einen zusätzlichen finanziellen Bonus. In Kombination finde ich nach wie vor die 5D + 24-105L für 3400 Euro recht attraktiv. Eine D200 + 17-55 kostet auch etwa um 2950 (+100 Software) Euro. Bevor jetzt wieder wer die Linsen auseinaderpflückt. Beide sind von der Leistung hochklassige Geräte ihres jeweiligen Herstellers. Die eine hat mehr Lichtstärke und die andere die deutlich größere Flexibilität. Die Wahl zwischen beiden ist reine Geschmackssache, aber wenn ich diese Linsenwahl mit hinein nehme, sieht die Sache schon ganz anders aus. Noch schöner wirds, wenn man gerne mit echten 50mm 1.4 fotografiert...

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hat damals nicht auf die D70, später auch nicht auf die D50 "reagiert" warum sollten sie es bei der D200 tun?

Welches Interesse sollte ein Hersteller überhaupt haben, auf ein x-beliebiges Produkt eines anderen Herstellers zu reagieren? Fast jeden Tag erscheind eine neue Digitalkamera auf dem Markt. Canon hätte sehr viel damit zu tun, auf alle diese Modelle zu reagieren oder ist die D200 das absolute Volumenmodell, dass die Verkaufszahlen der Canon-Volumenmodelle (u.a. Ixus 750, EOS350D) oder das Ansehen der Image-Produkte (z.B. D5) gefährdet? Denn erst dann wäre es ein Grund zu "reagieren".

Die Modellwechselzyklen bei Canon sind schon denkbar kurz und das ewige Gerücht, dass Hersteller bereits fertige Modelle im Schrank liegen haben, die sie künstlich zurückhalten ist eine ganz seltene Ausnahme und wohl kaum in Marktbereichen mit schnell fortschreitender Technik zu erwarten.
 
Hiho!

Reagieren tun die Hersteller schon, aber doch eher mit Preispolitik als mit Neuentwicklungen, die eben auch 1-2 Jahre Vorlaufzeit haben. És wird mit der 20D MK II eine ganz natürliche Reaktion geben, wenn sie fertig ist. Vielleicht senkt man die 5D nochmal um 200 Euro, nur um der D200 bis dahin ein wenig in die Suppe zu spucken und Zweifler noch zögern zu lassen.

Bestes Beispiel sollte hier wohl Olympus mit der E-1 sein. Die hatten sicher nie vor, ihr Profimodell zu dem Preis zu verschleudern.

TORN
 
Friedhelm schrieb:
Entgegen meiner Vorredner bin ich schon der Meinung dass Canon auf die D200 "reagieren" muss...

Was habt ihr nur alle mit einer KAMERA als Reaktion auf die D200.
Das große Problem ist, daß Canon keine "L-Klasse" Crop Objektive baut.
EF-S gibt es nur als Amateurlinsen. Wer überwiegen Tele fotografiert hat damit natürlich kein Problem. Wer seine Motive im WW-Bereich hat tirfft auch schmerzliche Lücken.
EF-S als "L" würde bedeuten daß Canon seiner Produktphilosophie "wir wollen uns durch einen größeren Sensor von Nikon abheben" (Originalzitat eines angesehenen Canon Mitarbeiters vom DForum Treffen) untreu werden müßte.
Gäbe es ein "EF-S-L" wäre in Frage gestellt daß es in Zukunft mit Vollformat weitergehen soll.
Nun haben wir das Problem daß anspruchsvolle Amateure denen eine Vollformat zu teuer ist bei Canon einfach keine hochwertigen Festbrennweiten oder Zooms im WW-Bereich bekommen. Man muß auf mittelmäßige SuperWW Linsen aus Filmzeiten zurückgreifen oder auf Profi SuperWW Zooms die doppelt so groß sind wie an Crop nötig wäre.
Bei Nikon gibt es viele Neurechnungen für den Crop Sensor und das 2,8/17-55, ein Crop Fisheye und ständig weitere neue Crop Objektive stellen die Kundschaft zufrieden.
Dazu kommt daß die Nikon SuperWW wie 2,8/18 oder 2,8/20 schon immer optisch besser waren als die Gegenstücke von Canon.
Mit der D200 ist nun ENDLICH eine bezahlbare Kamera auf dem Markt die die sinnvolle Nutzung von AI Nikkoren ermöglicht.
Optische Schätze die auch an der DSLR erstklassige Ergebnisse liefern sind bei ebay für nen Appel und ein Ei zu bekommen. Dank D200 nun mit Offenblendenmessung und Fokusierhilfe bis 5,6.
Mein altes Traumobjektiv, dasAI Nikkor 3,5/400mm IF-ED, optisch allererste Sahne, ist heruntergenudelt bei ebay.com ab 500.-? zu haben, für ein sehr gutes zahlt man kanpp 1500.-.
Bei Canon sucht man sowas vergebens. Man könnte das o.a. zwar adaptieren, aber nur mit Rastblende und ohne Fokusierhilfe macht das keinen Spaß.

Ich habe mich entschieden:
1 Jahr Canon A1 -> 25 Jahre viele viele Nikons -> 1 Jahr Canon EOS 20D...
die Zeit ist reif für viele viele weitere Jahre mit Nikon.

Offensichtlich hat das ewige ablästern von mir und vielen anderen bei Nikon Gehör gefunden. Die D200 ist das ultimative Werkzeug für alle engagierten Amateure. Das werde ich honorieren und zu Nikon zurückwechseln.

Ach ja... :

DANKE NIKON!

Gruß nimix
 
Hihi!

Ulkig, deine aktuelle Objektivausstattung kostet dich in dieser Qualität bei Nikon derzeit etwas 1000 Euro mehr, sieht man mal vom 20mm 2.8 ab, welches es so als AF Optik garnicht gibt. Einen alten 400mm 3.5 Schinken kann man mit dem 100-400L IS recht locker sehen.

Lustigerweise entsprechen 1000 Euro im Groben der Differenz von 5D und D200. Fiel mir nur gerade auf.

Na dennoch viel Freude mit der Neuen.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!
...
eigentlich grundsätzlich unterstützen kann, sehe ich keins deiner Argumente so für haltbar an.

- gute Nikons oder Canon Ls sind Jacke wie Hose; ich habe genug Fehlfokus in beiden Lagern selber schon erleben müssen; seltsamerweise treffen die Linsen an der 5D alle exakt...

Das wäre dann doch ein gutes Argument für die 5D

- die Crop Linsen, die man bereits besitzt, sind keinerlei Argument (weder in die eine noch in die andere Richtung), da man sie mit max. 15% Verlust derzeit prima in der Bucht lostreten kann; der Verlust steht in keiner Relation zu en Kosten, die ohnehin für den Body auf einen zukommen; ist also unerheblich für die Wahl

Meine Antwort war ja auch auf die Vorredner gemünzt, die meinten dass man einen (nachteiligen) Systemwechsel vollzieht wenn man von Canon (300D/350D) auf Nikon wechseln würde.

- wo nimmst du genau die 1300 Euro her (das kann man erst sagen, wenn die D200 verfügbar ist, bis dahin kann der Preis der 5D auch noch variieren) und seit wann sind die 2 MP der einzige Unterschied zwischen 5D und D200? Wenn wir die 5D mal für 2800 Euro annehmen, dann kostet das 24-105L IS USM nur 600 Euro. Ein echtes Schnäppchen.

Sorry, aber die Fragestellung lautete eindeutig Canon 5D <-> Nikon D200 und in diesem Fall habe ich die Objektive nicht in die Berechnung mit einbezogen.

Ich kann nur von einem heutigen Preis, bei einem heutigen Preisvergleich ausgehen und damit rechnen dass sich die heutige Differenz in etwa hochrechnen lässt.

Bei einem heutigen Preis von Canon 5D von ca. 2800 ? und einem heutigen Preis der D200 von 1500 ? komme ich auf eine Differenz von 1300 ?.

Warum sollte Canon die D5 zur D200 in Konkurrenz setzen, zumal die 20D MK II Anfang des Jahres ins Haus steht?

Hier unterlegst Du eine falsche Annahme : Nicht Canon muss irgendetwas in Konkurrenz setzen, es reicht schon völlig wenn dies die Käufer tun. Und da ist es eine einfache Kosten-Nutzen Rechnung, wie ich sie in meinem Posting beschrieben habe.

.....
Ein Preiskrieg 5D gegen D200 macht auch alleine aus Kostengründen für Canon überhaupt keinen Sinn. Vielleicht wird die 5D ein bischen gesenkt, aber eine direkte Konkurrenz sehe ich da nicht.

Für Canon wird es keinen Sinn machen, aber, wie gesagt, Canon legt das Marktgeschehen nicht per Verordnung fest. :)

Ich möchte auch am Rande nochmal das 24-105L erwähnen. Diese Linse gibt eine hervorragende Kombo mit der 5D ab und ist im Kit sehr erschwinglich. Linsen, die das gleiche Segment in der gleichen Qualität abdecken, gibt es von anderen Herstellern so garnicht (24mm, IS, Zoombereich, L-Qualität) und erst recht nicht zu diesem Preis.
Möchte ich bei Nikon diese Bildqualität erreichen, muß ich bei den Zooms schon zum 1300 Euro 17-55 2.8 DX greifen.

Ok, bisher hatte Canon mit dem 24-105L ja Qualitätsschwierigkeiten, aber wenn diese ausgeräumt sind und wenn dieses Objektiv tatsächlich so eine super Qualität bei einer 600? Preisdifferenz hat, dann wäre das für mich ein Argument. Ob das dann auch ein Argument für die anderen Käufer wäre, kann ich nicht unbedingt annehmen.

mfg
 
Natürlich wird Canon reagieren, aber nicht panisch oder überstürzt.

Die D200 hat mit Sicherheit vor allem einen Einfluß auf das Nachfolgemodell der 20D. Da das Nachfolgemodell der 20D bereits in den nächsten Monaten vorgestellt wird, denke ich nicht, dass an der Konzeption und Ausstattung noch so viel verändert werden kann. Aber am Kaufpreis wird Canon sicher drehen.

Die 5D wird auch etwas schneller im Kaufpreis fallen, aber der Einfluss der D200 ist hier nicht so groß. Trotzdem wird die 5D im Gegensatz zu den Profimodellen einem Preisrutsch unterworfen sein, wie alle anderen Kameras. Die Marketingstrategie ist hierbei darauf ausgerichtet möglichst viele Käufergruppen zu erreichen. Zuerst die, die das neuste und beste sofort haben müssen, um danach, durch Preissenkungen, auch die anderen Käufergruppen abzugrasen. Ich werde mir die 5D vielleicht 2006 kaufen. Mein Preislimit liegt bei ca. 2000?. Mal abwarten wann sie diesen Preis erreicht hat, ich denke Mitte 2006.

Lediglich bei den Profimodellen der 1er Serie werden die Preise nicht gesenkt. Die Käufergruppe ist klein und natürlich dienen diese Kameras auch dem Image des Unternehmens.

Gruß Roland
 
Roland Szabo schrieb:
... Ich werde mir die 5D vielleicht 2006 kaufen. Mein Preislimit liegt bei ca. 2000?. Mal abwarten wann sie diesen Preis erreicht hat, ich denke Mitte 2006.
....
Gruß Roland

Hi Roland,

so in etwa sieht auch meine Strategie aus.

mfg
 
nimix schrieb:
Ich habe mich entschieden:
1 Jahr Canon A1 -> 25 Jahre viele viele Nikons -> 1 Jahr Canon EOS 20D...
die Zeit ist reif für viele viele weitere Jahre mit Nikon.

hehe. Bei mir ist es ja fast so ähnlich.

2 Jahre Pentax K -> 14 Jahre Nikons -> 1/2 Jahr Canon EOS D60 -> die Zeit ist reif für viele viele weitere Jahre mit Nikon

:D

Die 5D als reines Weitwinkel-VF-Gehäuse ist bei mir prinzipiell dennoch nicht vom Tisch. Meinen Nikon-Canon Adapter heb ich mir jedenfalls mal für alle Zeit schön auf :D

Oder ich finde einen Betrieb in *******, der mir ein Leica DMR in eine Nikon F2-Rückwand reinbastelt. Die Russen haben ja auch schon einen kompletten BMW 850 in einen alten russischen Volga-Oldtimer integriert bekommen. :D

viele Grüße
Thomas
 
Roland Szabo schrieb:
Ich werde mir die 5D vielleicht 2006 kaufen. Mein Preislimit liegt bei ca. 2000€. Mal abwarten wann sie diesen Preis erreicht hat, ich denke Mitte 2006.

Lediglich bei den Profimodellen der 1er Serie werden die Preise nicht gesenkt. Die Käufergruppe ist klein und natürlich dienen diese Kameras auch dem Image des Unternehmens.

Gruß Roland

sag mir mal ein Grund warum Canon mit dem Preis noch weiter runter gehen sollte ? Selbst die 20D welche von der Konkurrenz quasi umzingelt gewesen ist, ist nicht so deutlich im Preis gefallen. Wie kommste darauf das Canon mit einer Kamera für die es in Ihrem Gebiet keine Konkurrenz gibt so stark im Preis fällt ?

Ich ringe mit mir aber auch tatsächlich eine 5D in Betracht zu ziehen, zwar ist dieses eine enorme Investition allerdings sehe ich diese Kamera für mich auch für die Zukunft. Weil mehr werde ich sicherlich nicht brauchen. Nun die Frage, lieber den 20D Nachfolger und 135/2 oder 5D. :rolleyes: Jaja dass ist doch immer dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
*fg* wie reagiert canon? also ich stell mir vor dass sie vermutlich mal herzlich gelacht haben, als klar wurde, dass nikon 14 monate gebraucht hat um aufzuschließen.

nikon hat halt den vorteil, dass sie dank weniger kameras nicht die nischen füllen müssen. wäre die 1dmk2 nicht gewesen, hätte die 20D mehr als 6 raws puffern können.
 
Hallo!

Für mich würde es nur einen Grund geben zu Nikon zu wechseln und zwar wenn der AF der D200 besser funktionieren würde als der grottenschlechte der 2er und 3er Serie!

LG
Blackjack
 
Hallo Silvax,
dass ist eine normale Marketingstrategie. Canon wird alle Käuferschichten abgrasen. Natürlich werden sie den Preis hoch halten, solange es noch genügend Käufer in dieser Preisregion geben wird. Nicht jeder Fotografierende ist aber bereit oder kann 2.800 ? bezahlen. Canon benötigt für die 5d aber mehr Käufer als für die 1er-Serie. Das heißt Canon muss, solange noch eine ausreichende Gewinnmarge vorhanden ist, auch die darunterliegenden Käuferschichten mit einem niedrigeren Preis bedienen.

Der Nachfolger der 20D wird mit Sicherheit nicht in der Preisregion um die 2500 ? liegen, sondern um die 1300-1500 ?. Hier ist preislich genügend Platz für die 5D nach unten. Es geht nicht darum wie toll oder herausragend die 5D ist, sondern wieviel Käufer Canon für die Amortisation der 5D braucht und ob es genügend Amateure gibt, die 2800 ? bezahlen werden. Wenn es genügend Käufer gibt, die 2800 ? bezahlen, wird der Preis oben bleiben, wenn nicht, wird er sinken. Ich tippe auf sinken.

Gruß
Roland
 
Also ich habe mir auch mal die Beschreibung der Nikon D200 durchgelesen und mir fallen die folgenden Features auf:
  • Spotmessung
  • Mehrfachbelichtung
  • 2,5" Display
Das sind 3 Dinge, die mir jetzt bei meiner 20D abgehen. Wenn ich so die letzten Jahre zurückdenke, so war Nikon mit der Entwicklung eigentlich immer ein bißchen hinter Canon. - Nun, jetzt haben sie mal Canon ein bißchen überholt.
Daß ich deswegen gleich meine ganze Ausrüstung in den Schrank stelle und umsteige, wäre da übertrieben. - Wer natürlich sowieso den Schrank voller Nikon-Objektive hat, für den ist das was anderes. So wie ich das hier lese, waren sowieso einige nur mit Canon unterwegs, weil Nikon da ein bißchen verschlafen hat.

Ich habe immer schon Canon gehabt - für mich müßte da schon einiges passieren, damit es sich für mich lohnen würde, mich komplett neu auszustatten - und die Knete dafür hätte ich sowieso nicht.

So wie ich das sehe kann die D200 nur dort zu einem Umstieg bewegen, wo nicht sowieso schon ein entsprechender "Fuhrpark" an Zubehör da ist.

Ich denke, irgendwann wird schon wieder ein Modell von Canon kommen, was mit den Features nachzieht, und dann wird mal wieder Nikon die Nase vorn haben und so weiter. Ich denke, es wird jeder mehr oder weniger bei dem System bleiben, wo er schon viel Geld für Objektive, Blitz etc. ausgegeben hat.
 
Hi!

Wieso hat die D200 die 20D "überholt"??? So'n Käse!
Die D200 liegt preislich zwischen einer 20D und der 5D, dann darf sie leistungsmässig, und auch was die Features betrifft, ebenfalls dort stehen!

Das ändert nichts daran dass Nikon (derzeit zumindestens) im Preissektor der 20D nichts Vergleichbares zu bieten hat.

Grüße,
Andreas
 
Eine Sache interessiert mich schon sehr und das ist das Abspeichern der Bilder bei Serienaufnahmen. Die 20D hängt da doch sehr und bei der D200 weiß ich es wohl erst in ein paar Monaten, also warte ich ab. Entweder die D200 oder den noch nicht vorhandenen Nachfolger der 20D :confused:
Ich mache Sportaufnahmen (Modellrennboote) und da kann es nicht sein das ich nach einer Serie Bildern dann sehr lange warten muß für das Abspeichern :mad:
Wenn das nicht wäre würde ich sofort die 20D kaufen.

Gruß Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten