• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT Wie Phoenix aus der Asche oder doch nicht?

BC01

Themenersteller
Hallo,

nach langer Pause würde ich gerne wieder einstegen, habe aber etwas den Anschluss verloren.
Meine derzeitige Ausrüstunng besteht aus: Olympus E-30 mit Batteriegriff, Zuiko 12-60 SWD und dem Zuiko 50-200 SWD und nebenbei das 35mm Makro.

Meine Frage ist nun, da die Objektive bei der Anschaffung mit je 1500€ nicht gerade billig waren, würde ich sie gerne weiterverwenden.
Macht das Sinn auf mFT umzusteigen? Wenn ja mit welcher Kombi?
Oder sollte ich in den sauren Apfel beißen und alles mit gefühlt hohem Verlust abstoßen?

LG alex
 
Die Objektive kannst du natürlich weiter verwenden.
Olympus wurde an OM System verkauft.
Die FT Objektive funktionieren an OM-D E-M1, E-M1II und E-M1III (noch Olympus), sowie an der OM-1.
Besonders günstig kann man mit gebrauchten E-M1II und E-M1 III einsteigen, beide schon mit 20MP Sensor und besserem AF im Vergleich zur ersten M1.

Ich selbst nutze noch einige FT Objektive von Zeit zu Zeit an der ersten M1, das funktioniert gut.
PC170757_1 by daduda Wien, auf Flickr
PC160588_1 by daduda Wien, auf Flickr
Goldene Stunde am Michaelerplatz by daduda Wien, auf Flickr
 
Das 35er hat aber keine 1500 gekostet...

Passen sollten alle mFTs mit Sensor-PDAF (E-M1*/E-M5iii/OM-1/OM-5.
Wenn du von der E-30 kommst, wäre eine gebrauchte E-M1mk ii oder iii evtl. Ein guter Umstieg.
Ein ordentlicher Adapter gehört auch dazu... (Originale sind inzwischen nicht mehr einfach zu beschaffen und wenn es dicht sein soll, muss es der MMF-3 sein)
 
Stimmt, auf den Adapter hatte ich vergessen, der wird nicht mehr produziert, also nur gebraucht zu bekommen.
 
Nicht zu viel denken, einfach ausprobieren. Hol Dir eine gebrauchte e-m1 mk 2 oder 3 (eher letztere) und Adapter, und teste es ein paar Wochen intensiv durch. Wenn es nix ist, dann sollte Dich der Spaß nicht mehr als 100€ Verkauf bei Body und Adapter kosten. Wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann ist das Objektiv hinüber und nicht gleich der Body mit. Allerdings haben die alten Oly Objektive von Haus aus viel weg gesteckt. Sogar nicht gedichtete. Bei Starkregen geht doch eh kein Hobbyfotograf vor die Tür....
Alles relativ.
 
@aa9800
Nein, das 35er natürlich nicht. Das ist ein Überbleibsel aus meiner Anfangszeit.

@all
Danke für Eure Tipps!
Werde mich dann mal nach einer E-M1 MkIII und Adapter umschauen.
 
Der Adapter von Commlite funktioniert bei mir völlig problemlos und ist im Gegensatz zu MMF2 und MMF3 keine dünne Aluminiunkonstruktion.
 
Macht das Sinn auf mFT umzusteigen? Wenn ja mit welcher Kombi?
Oder sollte ich in den sauren Apfel beißen und alles mit gefühlt hohem Verlust abstoßen?

Das solltest Du Dir wirklich gut überlegen, zumal Du ja keine mFT Komponenten hast!
MFT ist im Markt vergleichsweise eine winzige Nische und daher würde ich dort als Neueinsteiger nicht investieren; beobachte mal wie sich die Hersteller so verhalten. (Ich darf da ja nichts mehr zu sagen)
Für einen Neueinstieg gibt es heute andere, im Vergleich dazu sicher bessere Systemempfehlungen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das solltest Du Dir wirklich gut überlegen!
MFT ist eine winzige Nische und Olympus hat schon vor einiger Zeit seine Produkte über einen Investor an OM Systems verkauft, was letztendlich auf Restabwicklung hinausläuft.
Das ist deine ganz persönliche Spekulation. Spekulationen gehören nicht in diesen Bereich, hier sind sie OT und werden hier (!) auch bitte nicht fortgeführt.
 
Hallo,
FT und MFT. Gleiche Lichtstärke bei gleicher Brennweite ergibt gleiche Größe. Ausnahme ist lediglich Weitwinkel. Hier ist der Aufwand für mFT wesentlich geringer und man kann kleinere Objektive dafür bauen. Ab einer gewissen Brennweite relativiert sich das.
Der wesentliche Vorteil für mFT Glas ist, dass es auf Kontrast Autofokus optimiert ist mit kompakten Glassystemen für ultraschnelle Bewegungen. Dadurch ist der AF schneller, egal an welcher Kamera.
Die FT Gläser benötigen Sensoren der neueren Generation mit integrierten PDAF Pixeln um den Phasen AF zu realisieren. Der hat aber wieder Vorteile bei C-AF, da damit eine Prognose der Bewegung bei weniger Rechenaufwand möglich ist. Allerdings muss mehr Glas bei FT bewegt werden, da die beweglichen Gläser massiver sind. Bei der Pro Serie spielt das allerdings noch keine große Rolle. Bei TopPro ist der Unterschied viel gravierender mit Offenblende f/2,0. Aber da lässt der Ersatz noch etwas auf sich warten. Man kann die alten Rechnungen, die hochkorrigierende Gläser beinhalten, leider nicht 1 zu 1 übernehmen. Daher gab es von Anfang an viele Festbrennweiten, da sie leichter zu rechnen sind und kleiner. Dafür schleppt man statt pro 1 TopPro-Objektiv 3 Festbrennweiten mit. Und die wirklich lichtstarken Festbrennweiten kosten auch richtig Asche. Geht aber aktuell auch nur bis 75 mm...
Mich betrifft das Thema nicht so sehr. F/2,8 macht mich glücklich und da ist es mir fast egal, ob FT oder mFT. Als Hobbyist muss das Glas lange funktionieren. Das ist Freizeit. Und das Geld dafür muss über sein. Solange das Glas funktioniert, why not. Wenn mein Stolz auf den Mitfotografierenden verletzt ist und ich was für's Ego brauche, muss ich tief in die Tasche greifen. ;)

Nur meine unmaßgebliche Meinung.

Schönen Gruß
Werner

PS: Der mFT Body kam nur aufgrund der Sensorentwickung zu mir. Die 2009er Ausrüstung reichte im Prinzip meist. Zum Glück hatte ich mir rechtzeitig den Adapter gesichert.
 
Also nochmal: Wie der Einzelne die Zukunft welches Herstellers einschätzt, das ist ein Thema für den Spekulationsbereich. Hier ist es OT. Bei weiteren Beiträgen dazu in diesem Unterforum greift das Verwarnsystem. Wer also glaubt, im Besitz irgendeiner Wahrheit zu sein, der kann sie im Spekulationsbereich schreiben.

4 Beiträge gelöscht.
 
Ich bin mit einer E-M1 II bei mFT eingestiegen und habe später noch ein 2,8-3,5/50-200 SWD mit MMF-3 dazu gekauft. Die Kombi funktioniert ausgezeichnet, beim 12-60 wird es ähnlich sein.
 
Ich werf die E-M1X mit in den Ring.
Die gibt es gebraucht für etwa das gleiche wie die E-M1 Mark III

Wenn du ohnehin mit Batteriegriff unterwegs warst und dir dir Größe nichts ausmacht bekommst du damit eine hervorragende Kamera.

OM-5 und E-M5 Mark III sollten auch problemlos mit den FT Objektiven klarkommen.

Die E-M10 Serie nutzt ausschließlich Kontrast AF und geht daher nicht brauchbar - bis zur Mark IV
 
Das alte 12-60 und 50-200 sind Objektive mit einem Bildeindruck, die mit heutigen Objektiven nur schwer hinzubekommen ist und dies für viel Geld.
Beim Verkaufen bekommst du nichts und wirst dich ärgern das du sie nicht mehr hast. Auch wenn du sie vielleicht nur wenig brauchen wirst.
Ich hab meine leider verkauft, aber neben Nikon Berg&Tal, alten Takumaren und EF-Objektiven musste ich mal etwas Platz schaffen. Und damals an den 16MP Kameras liefs nicht wirklich gut.
Aber ab und an wenn ich Bilder sehe die ich damit gemacht habe…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten