• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Monitor reinigen?

kuhnikuehnast

Themenersteller
Hi!
Nach einer Weile sieht ein anfänglich neuer Monitor ja schon etwas staubig/dreckig aus... Wie sollte er am Besten gereinigt werden? Mit Brillenputztüchern habe ich bei meiner Brille beispielsweise schon die Erfahrung gemacht, nachher schöne Kratzer drauf zu haben... Welche Produkte empfehlt ihr, bzw. nutzt ihr?

Würde mich über Hilfe freuen

lg Kuhni
 
Matt... Wobei Küchenpapier eigentlich nicht unbedingt genommen werden soll... Aufgrund der harten Faserstruktur verkrazt das z.B. gern Brillengläser... Würde halt nur ungern meinen recht teuren Monitor verkratzen...

lg Kuhni
 
Es gibt spezielle Reinigungstücher für Monitore.
Meiner Ansicht nach tut es aber auch ein Baumwolltuch, und wenns ein altes T-Shirt ist.
Ich sprüh immer etwas Glasreiniger aufs Tuch und wische dann den Bildschirm ab. Noch nie irgendwelche Kratzer gehabt.

Mikrofaser sollte man auf Dauer nicht verwenden, da es wie feinstes Schmirgelpapier wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, so mache ich es seit jahren und hatte noch nie Kratzer.

Ich brauche aber auch eher weiches Küchenpapier, also kein Recycling-Papier.
Oder wenn garade keins vorhanden ist, dann auch gerne ein Tempo.

Mikrofaser sollte man auf Dauer nicht verwenden, da es wie feinstes Schmirgelpapier wirkt.

Zustimm, auf keinen Fall Microfaser!
 
Das ist mir neu...sind die nicht sogar für die Objektivreinigung "empfohlen"? Ich verwende die zumindest dafür.

Wie vieles ist auch das umstritten ;)

Einerseits wird gemunkelt, dass es der feine Schmutz ist der in den Fasern hängt und dann als Schmirgel wirkt, andererseits meinen welche, dass es die Fasern selbst sind.

Mikrofasern sind Kunstfasern und können, je nach Ausführung, härter als andere Kunststoffe sein und diese Beschädigen.

Im Falle der Optiken macht man sich Sorgen um die Beschichtung der Linsen.

Ich finde, dass nix über Glasreiniger (mit Spiegelfreigabe) und ein ausrangiertes saubereres, ohne Weichspüler gewaschenes Baumwoll-T-Shirt geht. Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob nicht manche Reiniger stärkere Lösungsmittel enthalten. Alkohol kann Kunststoffe anlösen. Vielleicht steht ja noch "für Kunststoffflächen" drauf!

Im Falle des Monitors aufpassen dass die "Suppe" nicht unten rein läuft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte solche normalen Vileda Micrfaser für den Haushalt.

Die meinte ich auch, die sind sch..... für sowas.
Man sieht den Effekt der Dauernutzung auch öfter auf älteren dunklen Arbeitsplatten in Küchen, oder mit der Zeit matt gewordenen Parkettböden.

Wie gesagt und von Schubbser auch so erwähnt, ausrangiertes Shirt, da etwas für Kunstoffflächen geeigneten Reiniger draufsprühen (aufs Shirt ) und ab geht die Luzie:D
 
Wie gesagt und von Schubbser auch so erwähnt, ausrangiertes Shirt, da etwas für Kunstoffflächen geeigneten Reiniger draufsprühen (aufs Shirt ) und ab geht die Luzie:D

Und das funktioniert genau so gut bei Kamerabodies, Tuch + Glasreiniger. Glänzende Stellen werden stark gemildert.
 
Ich nehme immer Mikrofasertücher und Fensterreiniger - sowohl für Objektive, als auch für Monitore. Hatte damit bisher keine Probleme. ;)
Man braucht nicht für alles ein eigenes Produkt - alte CRTs habe ich einfach mit Seifenwasser gesäubert. :p
 
Nein, man braucht nicht für alles ein eigenes Produkt, da bin ich bei Dir.
Wobei ich denke, ein altes Shirt hat jeder. Ist ja auch oft die Frage der Häufigkeit.

Einen Monitor 1x im Monat mit egal was zu putzen, wenns nicht gerade Stahlwolle ist macht nichts, wenn es ein 99€ Gerät ist. da geht vorher der Monitor flöten, bevor man einen Kratzer reinzieht.

Ansonsten würde ich solche Dinge beachten. Vorsicht ist manchmal besser als zu späte Einsicht.
Ich hatte in fast 20 Jahren noch keinen Verkehrsunfall, schnall mich aber morgens trotzdem an bevor ich zum Job fahre...
 
Nein, man braucht nicht für alles ein eigenes Produkt, da bin ich bei Dir.
[...]
Einen Monitor 1x im Monat mit egal was zu putzen, wenns nicht gerade Stahlwolle ist macht nichts, wenn es ein 99€ Gerät ist. da geht vorher der Monitor flöten, bevor man einen Kratzer reinzieht.

Das ist ja das Problem... Ich hab halt kein Bock einen 900€ Monitor, auch nur Aus Versehen, zu schrotten... Und da bin ich gern auch bereit für Putzzeugs 20€ auszugeben... Dachte, evtl. nutzt hier jemand was, das speziell für Monitore ist und hat schon gute Erfahrung damit gemacht. Mikrofaser is nix, das is klar, Zewa ist auch nicht der Burner... Bei Brille ist Küchenhandtuch und Spüli am Besten... Monitor ist vor allem Matt ja doch noch anspruchsvoller dachte ich...

lg Kuhni
 
Das ist ja das Problem... Ich hab halt kein Bock einen 900€ Monitor, auch nur Aus Versehen, zu schrotten... Und da bin ich gern auch bereit für Putzzeugs 20€ auszugeben... Dachte, evtl. nutzt hier jemand was, das speziell für Monitore ist und hat schon gute Erfahrung damit gemacht. Mikrofaser is nix, das is klar, Zewa ist auch nicht der Burner... Bei Brille ist Küchenhandtuch und Spüli am Besten... Monitor ist vor allem Matt ja doch noch anspruchsvoller dachte ich...

lg Kuhni

Ich halte mich auch an die verwaschenen T-Shirts
 
Nebelfeuchten, sauberen und weichen Lappen und leicht über die Oberfläche wischen. Fertig. Für massive Rotz- und Spuckspuren kann man einen alk.haltigen Reiniger auf ein Tuch aufsprühen und leicht über das Display wischen.

So einfach.


PS: Mikrofaser verursacht keine Kratzer, sondern der Dreck der sich mit der Zeit zwischen die Fasern setzt - Wer sich Kratzer in ne Oberfläche macht, reibt zu stark und/ oder nutzt seit Jahren den gleichen Lappen - ungewaschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze einen Schaumreiniger von Soennecken. Hatte mehrere getestet und mit diesem bin ich zufrieden.
Mit Alkoholfreien Reiniger habe ich schlechte Erfahrung, Fliegendreck bekommt man damit nicht sauber weg.

Bei Prad.de wird (glaub ich) der ROGGE DUO CLean Original empfohlen. Im Fluss für 11€ zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten