• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Monitor reinigen?

Feuchte Einweg-Brillenputztücher aus dem Supermarkt.
30 Stck = 1 EUR oder so...

.. Ich hab halt kein Bock einen 900€ Monitor, auch nur Aus Versehen, zu schrotten... Und da bin ich gern auch bereit für Putzzeugs 20€ auszugeben...i
Meiner kostet aber auch nur 800,- ...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte mich auch an die verwaschenen T-Shirts

Soll ja keiner sagen ich sei eingefahren:D

Habe eben meinen Eizo mit einem neuen, mit Bügeleisenwasser angefeuchten hundsordinären Schwammtuch abgewischt.

Was soll ich Euch sagen - sauber! Schlierenfrei!:top:
 
Mikrofaser sollte man auf Dauer nicht verwenden, da es wie feinstes Schmirgelpapier wirkt.

Na das stammt aber eher aus dem Reich der Fabeln, so was habe ich ja noch nie gehört.
 
Na das stammt aber eher aus dem Reich der Fabeln, so was habe ich ja noch nie gehört.

Ist aber so. Ich kann Dir sagen, dass z.B. viele Parketthersteller vom Einsatz der Mikrofaser abraten, da dadurch selbst eine Versiegelung des Bodens auf Dauer beschädigt wird. Und die ist sicher widerstandsfähiger als eine Monitoroberfläche.

Wikipedia:
In einigen Einsatzgebieten besteht wegen des relativ hohen Härtegrads des Materials Polyester die Gefahr des Entstehens von Mikro-Schleifspuren bei Daueranwendung. So können z. B. Kunststoffgläser von Brillen durch das Putzen mit Mikrofasertüchern irreparabel beschädigt werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofasertuch


Ich würds nicht machen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende privat ausschließlich Mikrofaser von MicroClear für Objektive, Monitore, Displays jeder Art und CDs/DVDs. Notfalls mit etwas Wasser.

Seit 20 Jahren nicht den kleinsten Kratzer.
Das Material ist großartig und hat auch wirklich nichts mit einem Drogerie-Mikrofastertuch gemein.
Waschen kann man es auch. Ich habe tatsächlich mein erste Tuch schon seit 20 Jahren.

Wird in Deutschland inzwischen als b+w photo-clear vertrieben.

Eine Negativerfahrung habe mal ich mit solch einem Bildschirmreinigungsschaum im Büro gemacht. Da hatte sich bei der dritten Anwendung das Entspiegelungscoating mit aufgelöst. Das war noch eine Röhre.
 
Die seltsamen Theorien über Microfasertücher sind ja ganz hübsch. Bei meinen Monitoren tat's bisher immer ein Taschentuch; notfalls leicht angefeuchtet.
 
Hallo,

habe meine beiden Eizo-Monitore lange Zeit mit einem Mikrofasertuch und stillem Wasser aus dem Getränkehandel gereinigt. Probleme mit Kratzern hatte ich nicht. Die Displays wurden auch sauber, hatten aber immer Putzspuren, die primär bei Einfall von Sonnenlicht und dunkler Oberfläche sichtbar waren.
Bin beim Lesen auf prad.de auf einen TFT-Reiniger von Rogge aufmerksam geworden, habe das Pumpspray bestellt und bin sehr zufrieden damit.
Produkt wird auf folgendem Link beschrieben:

http://www.prad.de/new/monitore/zubehoer/test_tft_lcd_monitor_tv_reiniger_sreen_clean.html

Gruss

Hans
 
Hallo,

habe meine beiden Eizo-Monitore lange Zeit mit einem Mikrofasertuch und stillem Wasser aus dem Getränkehandel gereinigt. Probleme mit Kratzern hatte ich nicht. Die Displays wurden auch sauber, hatten aber immer Putzspuren, die primär bei Einfall von Sonnenlicht und dunkler Oberfläche sichtbar waren.
[/URL]

Gruss

Hans
Kein Wunder.
Stilles Wasser heißt doch nur, daß das Mineralwasser keine Kohlensäure enthält - aber jede Menge Mineralien. Dazu zählt auch Kalk, der so schöne weiße Ränder auf den Wasserhähnen hinterläßt:D
 
Kein Wunder.
Stilles Wasser heißt doch nur, daß das Mineralwasser keine Kohlensäure enthält - aber jede Menge Mineralien. Dazu zählt auch Kalk, der so schöne weiße Ränder auf den Wasserhähnen hinterläßt:D

Habe auch kein Wunder erwartet. Calcium- und Magnesiumsalze sind in unterschiedlich hoher Konzentration in jedem Trinkwasser (egal ob aus dem Hahn oder in Flaschen) vorhanden. Je höher der Anteil dieser Salze, um so "härter" und kalkhaltiger ist das Wasser.
Mein Leitungswasser hat einen Härtegrad von ca. 16 °dH. Das stille Wasser, das ich verwendet habe ist "weicher" und hat nur 4 °dH.
Da einige Monitorhersteller zur Reinigung des Panels neben einem weichen Tuch auch die Verwendung von Wasser anraten, hab ich zuerst mit Leitungswasser gereinigt. Weil viele Putzstreifen nachblieben war der nächste Versuch mit stillem Wasser. Das Ergebnis damit war besser als mit Leitungswasser, aber trotzdem nicht so gut wie erwartet.
Die Idee mit dem destillierten Wasser ist gut. Werde ich mal probieren, wenn das Pumpspray alle ist.

Gruss

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit normalem Glasreiniger und einem Papiertuch? Mache ich seit Jahren und die Monitore weisen keinerlei Kratzer etc. auf.

Habe sowohl matte als auch glare-Displays.
 
Erstaunlich, dass so viele Angst vor Beschädigung durch Microfasertüchern haben, aber offenbar kaum Gedanken darauf verwendet werden, ob das Reinigungsmittel geeignet ist.

Ein promovierter Maschinenbauer (Kunststofftechnik, Oberflächenmikrostrukturen) hat mir mal erklärt, dass ich auf keinen Fall meinen TFT-Monitor mit Glasreiniger sauber machen soll, weil der enthaltene Alkohol die Mikrostrukturen schädigen würde und man so allmählich schlechteren Kontrast bekäme. Das war noch vor der Zeit der Hochglanzspiegeldisplays.
 
Dann mal ein aktueller Tip von mir - hab mich mit einer fähigen Hausfrau beraten und mit verdünntem Essig geputzt (muß kein teurer Spezialessig für Gourmets sein).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten