• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie mit Gimp am besten die Helligkeit erhöhen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_83543
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_83543

Guest
Wie kann ich am besten mit The Gimp Fotos heller machen? Habe ein Beispielfoto angehängt, das der Helligkeit entspricht, was ich heller machen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also mit dem Bild haben wir folgende Probleme:
1. Es hat Bereiche, die fast im Schwarz absaufen, aber dennoch einen Himmel, der bereits überbelichtet ist (Blauwert 255, Rot und Grün sehen auch nicht toll aus).
2. Es rauscht wie Sau. Du hast leider die EXIF entfernt, aber ich tippe auf mind. ISO800? Schau mal die Straße an, die ist bunter Pixelbrei.

Um die hellen Bereiche nicht weiter zu strapazieren, aber mehr Details aus den dunklen Bereich zu holen, müssen wir nichtlinear anpassen. Dazu öffnen wir Colors->Curves. Dort ziehen wir den dunklen Bereich (links) etwas steiler auf, fügen aber noch eine zweite Stützstelle rechts ein, wo die hellen Bereiche beginnen.

Ich weiß nicht genau, wie das Bild deiner Vorstellung nach aussehen soll, aber in Anhang 1 ist mal ein Beispiel.

Jetzt sehen wir, dass wir das Rauschen noch verstärkt haben, das ohnehin schon grausam war. Um dem ein bisschen entgegenzutreten habe ich mich für einen selektischen Gauss entschieden. Filters->Blur->Selective Gaussian Blur.
Das ist eine Notlösung, da ich nicht voraussetze, dass du das ISO Noise Reduction Plugin für GIMP hast.

Das Ergebnis ist zwar nicht gerade ein Meisterwerk, aber mehr Zeit kannst du ja selbst investieren.
 
Ich habe das Plug-In jetzt :)

Danke für die Erklärung, werde es bei Gelegenheit ausprobieren.
 
Ich weiß nicht, ob deine Kamera ein Farbhistogramm anzeigen kann. Du solltest jedoch am besten schon bei der Aufnahme darauf achten, dass keine der 3 Farben in Sättigung geht. Denn wenn das passiert, wird irgendwas hässlich. ;)
 
Wenn das Bild überall (also gleichmäßig) zu dunkel ist, korrigiert man das am besten über die Tonwertkorrektur. Dafür einfach den schwarzen Schieber an das linke Ende des Histogramms und den weißen an das rechte Ende. Dann kann man mit dem grauen die Belichtung einstellen.

Hier ist es aber wirklich über die Gradationskurve besser.

Zum entrauschen empfehle ich dieses Tutorial und das greycstoration Plugin.
 
Prinzipiell kannst du zum Aufhellen von dunklen Bereichen (genauer zur Reduktion des Kontrastes) in GIMP wie folgt vorgehen:

- Bild
- Ebene duplizieren
- neue Ebene Farbe -> entsättigen
- neue Ebene Farbe -> invertieren
-Ebene Modus auf überlagern ändern

Deckkraft nach Gusto einstellen.
 
Da bin ich aber jetzt neugierig.

Wo gibt es denn das ISO Noise Reduction Plugin für GIMP zu Runterladen?
Ich habe es irgenwie nicht gefunden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten