• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie man Stilleben auch machen kann...

hmuenx schrieb:
Genau: So konzentriert das Bild sich auf die wesentlich zur Wirkung beitragenden Elemente, nämlich das Durcheinander aus Tuben und Farben, indem es alles störende und ablenkende wegläßt. Die Wirkung dieses Ansatzes wird von vielen unterschätzt und deshalb nicht oft genug angewendet, finde ich.

Ein Bild, das von Farben lebt, auf B/W zu reduzieren, ist tatsächlich etwas bizarr... :)

Das hatten wir ja schon sehr schön an dem Bild von Nikononkel sehen können, das Grisu dann auf das wesentliche reduziert hatte, und plötzlich sehr grossen Anklang fand. Vorher war einfach zu viel störendes im Bild enthalten.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=49392
 
Luciano schrieb:
Ich hätte vor allem versucht, die Flächen in ein spannungsvolleres Verhältnis zueinander zu bringen. Daß mehr Spannung ein Bild langweiliger macht, glaube ich nämlich nicht.

Was ist übrigens ein "echtes Foto"? Und worin genau besteht der künstlerische Wert einer rein dokumentarischen Aufnahme?

Gruß

Luciano

Sicherlich wird nach den von Dir angesprochenen Veränderungen ein schönes Foto entstehen. Du Fotografierst dann, was Du sehen willst. Würde wohl ein erfahrener Maler an Deinem Foto möglicherweise erkennen können, dass Du die Anordnung vorgenommen hast und sie nicht beim Malen entstanden ist?

Unter "echtes Foto" verstehe ich in diesem Zusammenhang, dass das abgebildet ohne Einflussnahme des Fotografen abgelichtet wurde. Stell Dir einmal vor, das wäre der Tisch eines berühmten Malers. Welches Bild hättest Du dann lieber gemacht - das ?Echte? oder das ?Perfekte?

Der künstlerische Wert einer solchen Aufnahme besteht darin, dass es eben ein unverfälschter Ausschnitt dessen ist, was tatsächlich auf dieser Welt geschah.

Insofern finde ich den Ausschnitt auch gut gewählt, weil es das Motiv im Kontext stehen lässt. Für mich ist die Tischoberfläche, so wie sie aussieht, ein einziges Motiv.

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Unter "echtes Foto" verstehe ich in diesem Zusammenhang, dass das abgebildet ohne Einflussnahme des Fotografen abgelichtet wurde. Stell Dir einmal vor, das wäre der Tisch eines berühmten Malers. Welches Bild hättest Du dann lieber gemacht - das ?Echte? oder das ?Perfekte?

Der künstlerische Wert einer solchen Aufnahme besteht darin, dass es eben ein unverfälschter Ausschnitt dessen ist, was tatsächlich auf dieser Welt geschah.
?Unverfälschte Ausschnitte? gibt es nicht, Andreas. ?Echte? Abbildungen der Wirklichkeit sind unmöglich. Echt ist nur die Wirklichkeit selbst. Bereits die Wahl eines Motivs, eines Blickwinkels, eines Ausschnitts ist eine drastische Veränderung, eine Stellungnahme im wahrsten Wortsinn. Das gilt für Stilleben ebenso wie für Kriegsfotos. Während letztere wegen ihrer dokumentarischen Bedeutung allerdings nur ungestellt überzeugen, ist ein Stilleben qua Definition gestellt, es handelt sich dabei nämlich um ? ? die Darstellung unbewegter (?stiller?) Gegenstände ?, die ? nach dekorativen, symbolischen oder formal-kompositorischen Gesichtspunkten angeordnet werden.? (Meyers)

Wer die Chance hatte, beispielsweise Picassos Palette zu fotografieren, hat sie wohl schwerlich angerührt, wollte sicherlich auch kein Stilleben produzieren, sondern den Eindruck größter Authentizität erreichen. Auch eine künstlerische Aufgabe. Bei ihrer Lösung war Picasso zuweilen als begabter Darsteller behilflich ...

 
So, aufgrund verschiedener Beiträge hier mal die Palette in Farbe, beschnitten und begradigt. Das Ding steht übrigens im Atelier meiner Frau, vor dem Foto habe ich auch nix arrangiert (man bekommt auch die Ölfarbe immer so schlecht von der EOS :D ).

Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingo Winter schrieb:
(man bekommt auch die Ölfarbe immer so schlecht von der EOS :D ).
Jesses, räumst du da immer mit deiner EOS auf? :eek! :D

Tiptop, Alex, war n bissl viel rot im Orginal, was mir jetzt allerdings sehr gut gefällt (natürlich nicht das rot).

Ingo, hast du deinen Monitor kalibriert?
 
Luciano schrieb:
?Unverfälschte Ausschnitte? gibt es nicht, Andreas.

Dann gibt es das, was mich am meisten beim Fotografieren interessiert also nicht? :(

?Echte? Abbildungen der Wirklichkeit sind unmöglich. Echt ist nur die Wirklichkeit selbst. Bereits die Wahl eines Motivs, eines Blickwinkels, eines Ausschnitts ist eine drastische Veränderung, eine Stellungnahme im wahrsten Wortsinn.

Möglicherweise reden/schreiben wir aneinander vorbei. Eine "echte" Abbildung der Wirklichkeit ist für mich z.B. dies:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=49756

Weder die Frau noch die Tauben wurden durch das Foten in ihrem Verhalten verändert. Das verstehe ich unter "echt". Also ist ein Zeitabschnitt, im obigen Fall 1/400 sek., der sich auch ohne das Foten so dargestellt hätte, festgehalten worden.

Das gilt für Stilleben ebenso wie für Kriegsfotos. Während letztere wegen ihrer dokumentarischen Bedeutung allerdings nur ungestellt überzeugen, ist ein Stilleben qua Definition gestellt, es handelt sich dabei nämlich um ? ? die Darstellung unbewegter (?stiller?) Gegenstände ?, die ? nach dekorativen, symbolischen oder formal-kompositorischen Gesichtspunkten angeordnet werden.? (Meyers)

Ich habe jetzt "Meyers" nicht vorliegen. Leider hast Du etwas nicht ausgeschrieben. Wenn dennoch die bewusste Anordnung der Gegenstände laut "Meyers" Bedingung für die Kategorie Stillleben sei, dann irrt sich "Meyers" hier. Meinem Wissenstand nach ist die bewusste Anordnung der Gegenstände keine Bedingung für ein Stillleben.

Gruß

Andreas
 
Lieber Andreas,

sei mir nicht böse, aber ein wenig selbst informieren könntest Du Dich schon. Der Begriff Stilleben hat ein paarhundert Jahre Kunstgeschichte auf dem Buckel; er ist fest umrissen und wird von Meyers völlig richtig beschrieben. Du kannst auch einfach googeln; der erste Verweis, auf den ich gerade stoße, lautet wörtlich: "Stilleben - Der Name sagt es schon, hier rührt sich nichts, dass heißt für uns Fotographen, wir kontrollieren die Situation, arrangieren die Gegenstände und richten das Licht ein. Hier kommt es auf die richtige Komposition und deinen Geschmack an ... "

Ich kann verstehen, wenn Dir ein Eingreifen des Fotografen ins Aussehen des Motivs nicht behagt. Es hat ja einen besonderen Reiz und ist ein besonderes Kunststück, mit dem Objektiv gleichsam einen Schatz zu entdecken. Doch wenn dies für Dich der einzig legitime Weg zu einem guten Bild ist, vergiß bitte auch ganz schnell die Begriffe Studio, Ausleuchtung, Model, Maske und noch einen Riesenhaufen anderer dazu. Willst Du nicht? Na siehst Du, ich auch nicht.

Grüße!

Luciano
 
Luciano schrieb:
sei mir nicht böse, aber ein wenig selbst informieren könntest Du Dich schon.

:D :D :D

Der Begriff Stilleben hat ein paarhundert Jahre Kunstgeschichte auf dem Buckel; er ist fest umrissen

Insoweit stimme ich Dir zu. Zunächst geht es bei dem Stillleben darum, dass es sich bei den Objekt/Objekten um leblose Gegenstände handelt. Eine Komposition ist wenn auch sehr häufig, dennoch nicht zwingend notwendig.

Wissen aus dem Internet ist halt nicht immer das Gelbe vom Ei! :)


Doch wenn dies für Dich der einzig legitime Weg zu einem guten Bild ist, vergiß bitte auch ganz schnell die Begriffe Studio, Ausleuchtung, Model, Maske und noch einen Riesenhaufen anderer dazu.

Ist der Unterschied zwischen "am meisten interessiert" und "ausschließlich interessiert Dir entgangen oder nicht bekannt?

Willst Du nicht? Na siehst Du, ich auch nicht.

Bei Fotos, die mich am meisten (aber nicht ausschließlich:D ) interessieren verzichte ich gern auf ein Studio, zusätzliche Ausleuchtung, Modelle, Masken und sicher noch einiges mehr, denn all dies würde solche Bilder, die mich am meisten (aber nicht ausschließlich) interessieren nur verhindern! Okay, bei Masken gibt es Ausnahmen - besonders zu gewissen Jahreszeiten :D

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Bei Fotos, die mich am meisten (aber nicht ausschließlich:D ) interessieren verzichte ich gern auf ein Studio, zusätzliche Ausleuchtung, Modelle, Masken und sicher noch einiges mehr, denn all dies würde solche Bilder, die mich am meisten (aber nicht ausschließlich) interessieren nur verhindern! Okay, bei Masken gibt es Ausnahmen - besonders zu gewissen Jahreszeiten

Ist ja gut, kannst die Pappnase wieder abnehmen. Ich finde es ja - wie gesagt - selbst reizvoll, wenn der Fotograf ein Motiv findet und dessen Aussehen außer durch Wahl des Ausschnitts etc. nicht beeinflussen muß. (Den meisten Hobbyfotografen bleibt eh nichts anderes übrig.)

Deine Behauptung, ein komponiertes Stilleben habe "nur den Wert von Deko" ist dessenungeachtet Blödsinn, da gibts nun mal nix.

Grüße

Luciano
 
Luciano schrieb:
Deine Behauptung, ein komponiertes Stilleben habe "nur den Wert von Deko" ist dessenungeachtet Blödsinn, da gibts nun mal nix.

Wo ließt Du eine solche angebliche generelle Behauptung von mir???

Ich schrieb zu dem Ursprungsbild hier und deiner Idee!

Ich hätte vor der Aufnahme die Tuben ein wenig umgeordnet, um die Komposition zu klären, vor allem aber hätte ich den störenden Tischrand abgeschnitten.

In dem Zusammenhang würde ich persönlich den Wert des hier gezeigten Fotos höher einschätzen als ein irgendwie komponiertes Foto.

Ansonsten kann auch ein komponiertes Stillleben einen über den durchaus nicht zu vernachlässigenden Wert von Deko hinausgehenden haben. Außerdem ermöglichen Deko-Käufer Künstlern ihren Lebensunterhalt, und somit ihr weiteres künstlerisches Schaffen.

Auch mir gefällt gelegentlich Deko. :)

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Wo ließt Du eine solche angebliche generelle Behauptung von mir???
In Deinem Statement:

"Meiner Meinung nach wäre durch die Umordnung ein ganz anders Bild entstanden. Um es ein bisschen überspitzt auszudrücken, hätte das Bild dann nur noch den Wert von Deko."

Da Du meine Fähigkeiten als Tubenordner nicht kennst, ist die Verallgemeinerung völlig eindeutig. Das ist, was diesen Punkt betrifft, jetzt das Ende meiner Durchsage; auf eine Nein-Doch-Nein-Doch-Debatte werde ich mich nicht einlassen. Im übrigen diskutiere ich gern; interessant wäre zum Beispiel die Frage, ob schöne Fotos überhaupt was anderes sein können als dekorativ. Dafür scheint mir hier aber nicht der rechte Platz zu sein; vielleicht gibt es in diesem Forum einen geeigneteren für solche Fragen.

Gruß

Luciano
 
@ Luciano

Wir scheinen wohl immer noch aneinander vorbei zu schreiben :(

Eine Veränderung der durch die Künstlerin beim Arbeiten entstandene Palette würde, wenn dann fotografiert, keinen dokumentarischen Wert ergeben. Übrig bleiben würde dann ein Foto mit einem Deko-Wert. Durch die Umordnung würde sogar der dokumentarische Wert nahezu unwiederbringlich zerstört werden. Deshalb meine Wortwahl: "...hätte das Bild dann nur noch den Wert von Deko".

Auch Deko hat einen Wert!

Nur schätze ich den als geringer, als wenn ein Foto einen Wert hat, der über das rein dekorative hinausgeht.

Andere Menschen haben da ein anderes Werteempfinden, und das bleibt ihnen auch unbelassen. Meine Meinung erklär ich gern auf Nachfrage und bei Missverständnis.

auf eine Nein-Doch-Nein-Doch-Debatte werde ich mich nicht einlassen.

So siehst Du das hier :(

Für mich war und ist es ein Meinungsaustausch. Dabei kommt man selten auf einen Nenner, was meiner Meinung nach auch überhaupt nicht nötig ist.

Wenn ich den Eindruck habe, ich werde von meiner Gegenseite nicht so verstanden, wie ich es ausdrückte, dann versuche ich dieses Missverständnis auszuräumen. Ich meine exakt, das, was ich auch schreibe!

Im übrigen diskutiere ich gern; interessant wäre zum Beispiel die Frage, ob schöne Fotos überhaupt was anderes sein können als dekorativ. Dafür scheint mir hier aber nicht der rechte Platz zu sein; vielleicht gibt es in diesem Forum einen geeigneteren für solche Fragen.

Ich schätze dieses Forum sehr. Ich würde mir nicht weniger technische jedoch zusätzlich mehr künstlerische Aspekte in den Diskussionen wünschen. Aber das liegt doch an uns ob wir dies tun ;)

Ich denke im Übrigen, dass hier und unter diesem Thema unsere Diskussion genau richtig war :)

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Auch Deko hat einen Wert!
Na, das klingt schon ein bißchen anders als Deine Schelte auf Vernissage-Gänger, die Bilder nur danach beurteilen, ob sie zum heimischen Sofa passen. Nebenbei: auch ich würd mir nie ein Bild aufhängen, das sich mit meinen Möbeln beißt, es sei denn, es hat für mich noch einen anderen als den ästhetischen Wert (um mal vom leicht tendenziösen Begriff des Dekorativen wegzukommen). Neben dem dokumentarischen Wert gibt es, nicht zu vergessen, auch noch den ideellen. In dem Fall ist es oft gar nicht so wichtig, ob das Dixieklo im Hintergrund schärfer ist als der Bauherr vorn, oder ob ihm die Füße abgeschnitten wurden. Die ideelle Bedeutung unseres Palettenbildes können wohl nur die Malerin und der Fotograf einschätzen; die dokumentarische Bedeutung dürfte stark von derjenigen der Künstlerin abhängen.

Deine Schönheit schrieb:
Ich schätze dieses Forum sehr. Ich würde mir nicht weniger technische jedoch zusätzlich mehr künstlerische Aspekte in den Diskussionen wünschen. Aber das liegt doch an uns ob wir dies tun ;) Ich denke im Übrigen, dass hier und unter diesem Thema unsere Diskussion genau richtig war :)
Als Neuling war ich mir da nicht so sicher; hab anderswo schon erlebt, daß es irgendwann hieß: "Hört gefälligst auf, diesen Thread zu vereinnahmen."

Grüße

Luciano
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten