Robert9
Themenersteller
Mir ist das eben schlagartig klar geworden, dass ich von nichts eine Ahnung habe und bisher in einem Tal der Glückseeligkeit zuhause war. Deshalb spontan meine Tipps für ein glückliches Knipserleben:
1. Lass die Finger weg von irgendwelchen anderen Marken und Systemen, die man Dir aufschwätzen oder verkaufen will. Du kaufst Canon, Nikon, Sony und zwar als Vollformat.
2. Du kaufst immer nur die besten Objektive! Da es in der Regel drei Produktlinien gibt, kaufst Du nur in der teuersten (meistens besonders lichtstark) oder in der zweitteuersten (manchmal einfach schärfer). Wenn die Kohle nicht reicht, dann kauf Dir ein 35er oder ein 50iger und sonst gar nichts!
3. Finger weg von den Zoomobjektiven! Es gibt zwar Ausnahmen, aber in der Regel bleibst Du bei Festbrennweiten! Soweit Dir nichts komisches auffällt, prüfst Du Deine Linsen nicht und glaubst daran, dass alles gut ist.
4. Finger weg von diversen Brennweiten! Du kaufst Dir ein 35er, ein 50iger und ein 85er. Solltest Du was besonderes vorhaben wie Insekten knipsen, Vögeln oder Sporlern hinterherschwenken oder Häuser ohne Platz davor fotografieren (o.ä.), dann kaufst Du eben die nowendigen Markros, Teles oder Weitwinkel.
Aber wenn das nicht sein muss, dann lass es! Es gibt genügend Sachen, die Du mit 35, 50, 85 einfangen kannst. Hier musst Du Dich viel weniger über all diese Kompromisse aufregen, keine vermaledeiten Filtersysteme extra kaufen, weil A nur auf B und C nur auf D passt.
Dann lerne erstmal damit umzugehen! Und wenn Du völlig lernresistent und vergesslich bist wie ich das bin, dann kommst Du nie an den Punkt, wo Du ausgelernt hast und was neues verdienst bzw. brauchst.
5. Solltest Du Beine länger machen, dann mach die Füße wieder kleiner! Niemand steht auf Kindersärge!
6. Sorge dafür, dass Du ein bisschen was über Licht lernst. Dann sorge dafür, dass Du passendes Licht hast und eine Lichtblende auf dem Objektiv drauf hast. Die Sonne ist immer hinter Dir oder neben Dir. Noch besser ist es, wenn Du erst gar nicht raus gehst! Wenn Du Geld hast, kauf Dir teures Licht, alternativ bleib komplett bei Godox, das gibt es in verschiedensten Ausführungen und kann alles bunt gemischt werden.
7. Merke Dir trotz allem, was Du Dir selbst vorrechnest und glauben willst, dass allein der Abstand das Leben bestimmt. 35, 50 und 85mm sind komplett gleich, wenn Du nur weit genug weg gehst! Sag Dir das solange, bis Du es gefressen hast!
---
Und nein, das muss jetzt natürlich keiner ernst nehmen, denn das 4 und 1/9-Format ist sowieso das beste und die Zoomlinse Kevlar 99 besser alles andere. Auch müssen Sonnensterne sein und ein steter Konfrontationskurs mit der Sonne ausgefochen werden.
Aber für mich sind das fantastische Regeln, die ich eben für mich aufgestellt habe. Ich werde keine Testberichte mehr lesen, mich nicht mehr ärgern, dass irgendwas immer doof ist an einer neuen Linse. Ich werde jetzt nicht mit 9mm Brennweite anfangen oder mich ärgern, dass ich mir nur ein 100-400er leisten kann, weil das 200er 2.8er nicht bezahlbar ist.
Falls ich genug Geld habe, kaufe ich meine drei Linsen in teuren und der zweiteuersten Stufe (die günstigen sind manchmal schärfer) und das 14, 20, 100 und 135 kaufe ich jetzt nicht, weil ich ja bald in einem anderen Land bin, wo man keine 25% Aufschlag bezahlen muss. Natürlich gilt es dort vor Ort einen neuen Grund zu finden, warum man nichts kauft, denn merke es Dir:
35, 50, 85, Vollformat, weit offen und/oder sehr scharf, Sonnenschutz drauf haben, alle Löcher immer sofort zu machen! Alles andere kann wer anders fotografieren inklusive all dem Stress, den du dir jetzt nicht mehr machst.
Amen!
1. Lass die Finger weg von irgendwelchen anderen Marken und Systemen, die man Dir aufschwätzen oder verkaufen will. Du kaufst Canon, Nikon, Sony und zwar als Vollformat.
2. Du kaufst immer nur die besten Objektive! Da es in der Regel drei Produktlinien gibt, kaufst Du nur in der teuersten (meistens besonders lichtstark) oder in der zweitteuersten (manchmal einfach schärfer). Wenn die Kohle nicht reicht, dann kauf Dir ein 35er oder ein 50iger und sonst gar nichts!
3. Finger weg von den Zoomobjektiven! Es gibt zwar Ausnahmen, aber in der Regel bleibst Du bei Festbrennweiten! Soweit Dir nichts komisches auffällt, prüfst Du Deine Linsen nicht und glaubst daran, dass alles gut ist.
4. Finger weg von diversen Brennweiten! Du kaufst Dir ein 35er, ein 50iger und ein 85er. Solltest Du was besonderes vorhaben wie Insekten knipsen, Vögeln oder Sporlern hinterherschwenken oder Häuser ohne Platz davor fotografieren (o.ä.), dann kaufst Du eben die nowendigen Markros, Teles oder Weitwinkel.
Aber wenn das nicht sein muss, dann lass es! Es gibt genügend Sachen, die Du mit 35, 50, 85 einfangen kannst. Hier musst Du Dich viel weniger über all diese Kompromisse aufregen, keine vermaledeiten Filtersysteme extra kaufen, weil A nur auf B und C nur auf D passt.
Dann lerne erstmal damit umzugehen! Und wenn Du völlig lernresistent und vergesslich bist wie ich das bin, dann kommst Du nie an den Punkt, wo Du ausgelernt hast und was neues verdienst bzw. brauchst.
5. Solltest Du Beine länger machen, dann mach die Füße wieder kleiner! Niemand steht auf Kindersärge!
6. Sorge dafür, dass Du ein bisschen was über Licht lernst. Dann sorge dafür, dass Du passendes Licht hast und eine Lichtblende auf dem Objektiv drauf hast. Die Sonne ist immer hinter Dir oder neben Dir. Noch besser ist es, wenn Du erst gar nicht raus gehst! Wenn Du Geld hast, kauf Dir teures Licht, alternativ bleib komplett bei Godox, das gibt es in verschiedensten Ausführungen und kann alles bunt gemischt werden.
7. Merke Dir trotz allem, was Du Dir selbst vorrechnest und glauben willst, dass allein der Abstand das Leben bestimmt. 35, 50 und 85mm sind komplett gleich, wenn Du nur weit genug weg gehst! Sag Dir das solange, bis Du es gefressen hast!
---
Und nein, das muss jetzt natürlich keiner ernst nehmen, denn das 4 und 1/9-Format ist sowieso das beste und die Zoomlinse Kevlar 99 besser alles andere. Auch müssen Sonnensterne sein und ein steter Konfrontationskurs mit der Sonne ausgefochen werden.
Aber für mich sind das fantastische Regeln, die ich eben für mich aufgestellt habe. Ich werde keine Testberichte mehr lesen, mich nicht mehr ärgern, dass irgendwas immer doof ist an einer neuen Linse. Ich werde jetzt nicht mit 9mm Brennweite anfangen oder mich ärgern, dass ich mir nur ein 100-400er leisten kann, weil das 200er 2.8er nicht bezahlbar ist.
Falls ich genug Geld habe, kaufe ich meine drei Linsen in teuren und der zweiteuersten Stufe (die günstigen sind manchmal schärfer) und das 14, 20, 100 und 135 kaufe ich jetzt nicht, weil ich ja bald in einem anderen Land bin, wo man keine 25% Aufschlag bezahlen muss. Natürlich gilt es dort vor Ort einen neuen Grund zu finden, warum man nichts kauft, denn merke es Dir:
35, 50, 85, Vollformat, weit offen und/oder sehr scharf, Sonnenschutz drauf haben, alle Löcher immer sofort zu machen! Alles andere kann wer anders fotografieren inklusive all dem Stress, den du dir jetzt nicht mehr machst.
Amen!
Zuletzt bearbeitet: