• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

Ausschuss gibt es leider nicht in Gimp...

und Dr. John ich wollte jetzt nicht dein Bild kritisieren, aber es ist kein gutes Beispiel dafür, die Bearbeitung auch in Gimp hin zu bekommen. Man könnte es ähnlicher machen...
 
ja und WOFÜR brauchst du die? genau das wurde bereits einen post vor deinem gefragt.
für diese sigeeinfärbung um die es eigentlich in diesem thema geht, für die braucht man das nicht unbedingt.
 
Die PS-Modi Ausschluß und Differenz sind sich (lt. Netz) sehr ähnlich. Gut, Ausschluß gibt es nicht in Gimp, aber Unterschied (im englischen Gimp Difference), und die Wirkung scheint ja, wenn ich mir die Verwendung von Exclusion bei Siebe anschaue, doch sehr ähnlich.

P.S.: Ich hab mir aus den beiden Tigerbildern noch ein (Gimp-) Kurvenset gebastelt, kommt, glaube ich, ganz gut hin.
 
P.S.: Ich hab mir aus den beiden Tigerbildern noch ein (Gimp-) Kurvenset gebastelt, kommt, glaube ich, ganz gut hin.
:top:

Verrätst Du mir bei Gelegenheit mal (per PN?), wie Du das machst?

EDIT: Hab mal das Halm-Bild angehängt: "Kriemhilds Züan 2"-Kurve angewendet, Sättigung -8 und mit einer weißen Ebene im Modus "Überlagern" mit Deckkraft 28 überlagert (=Aufhellung). Gefällt mir gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

könntet Ihr mir vll. bitte erklären wie man dieses Kurvenset in Gimp anwendet.

Lädt man die Datei in einen bestimmten Ordner?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Hallo,

nachdem ich jetzt alle Seiten gelesen habe und ich gefühlte 300 Links auch noch gelesen habe, muss ich jetzt hier einfach nochmal nachfragen....

Ich bekomm das nicht hin!! Vielleicht geht es ja nicht mit meinem Bild??
Könnt Ihr mal was aus meinem Bild machen, damit ich mal sehe, was man daraus machen könnte (wenn es denn wie gesagt überhaupt mit dem Bild geht).

Ihr dürft gerne das Bild bearbeiten usw.

Gruß
HanTam

1. Bild Original
2. mein Versuch daraus was zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
oder hier habe ich noch eines wo ich gegen die Sonne fotografiert habe, allerdings ist hier nicht so viel Bokeh.

Was meint Ihr? Kann man daraus besser was machen? (ist aber eigentlich nur ein Schnappschuss)
 
Zuletzt bearbeitet:
so...

da dass hier ja doch ein recht langer thread wurde und da ich open source fan bin hab ich jetzt meine aktion fertiggestellt. Die Ergebnisse sind zwar nicht 1:1 Siebe aber für die meisten Bilder wird durch diese One-Klick Aktion ein recht ansprechender Bildstil erreicht. Auch als Grundlage für weitere Bearbeitung ist das ganze geeignet.

Da ich ein Open Source Freund bin gibts das ganze auf meinem Blog als freien Download. Auch weitere Beispielbilder und Informationen findet man dort.

Nämlich HIER
wieder online - da hin und wieder danach gefragt / gegooglet wurde.
 
versuch mal folgendes:
Neue Füllebene:
RGB code: R144 G73 B133 (z.B.) Leicht lavendelig
Füllmethode: Aufhellen
Einstellungsebene Gradationskurven um die KOntraste etwas zu pimpen
Neue Füllebene:
R254 G252 B239 (gibt so nen leichten Vanille ton)
Füllmethode: Multiplizieren
Deckkraft ca 20%
Fill: ca 70%
viel Spass und lasst doch mal die Ergebnisse sehen!!

zur Technik die Siebe benutzt:
Vollformat mit Carl Zeiss Festbrennweite

lg
Chris
--------------------------------------------------------------------------
http://http://this-is-the-life-of-chris.blogspot.com/
 
versuch mal folgendes:
Neue Füllebene:
RGB code: R144 G73 B133 (z.B.) Leicht lavendelig
Füllmethode: Aufhellen
Einstellungsebene Gradationskurven um die KOntraste etwas zu pimpen
Neue Füllebene:
R254 G252 B239 (gibt so nen leichten Vanille ton)
Füllmethode: Multiplizieren
Deckkraft ca 20%
Fill: ca 70%
viel Spass und lasst doch mal die Ergebnisse sehen!!


Wenn ich das so mache wie du sagst, dann kommt das bei mir raus.
Habe allerdings noch nen Hochpassfilter drauf.

Hm..... ich weiß nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen zwar was Bildwinkel und Licht angeht nicht wirklich in die Siebe-Richtung, Bearbeitungstechnisch denke ich aber schon ein wenig. Bisschen Vintage, bisschen Cross, Farbbalance, Kontrastverminderung.


vgl2.jpg




vgl1.jpg
 
Gehen zwar was Bildwinkel und Licht angeht nicht wirklich in die Siebe-Richtung, Bearbeitungstechnisch denke ich aber schon ein wenig. Bisschen Vintage, bisschen Cross, Farbbalance, Kontrastverminderung.


vgl2.jpg




vgl1.jpg

O.O geilo!
hammergute Bearbeitung! Da hast du wirklich total meinen Geschmak getroffen! kommt da jetzt öfter sowas von dir? wenn ja, dann werd ich dich gleich mal in meinen Flickr-Kontakten aufnehmen :D
 
Dankeschön, freut mich. Soll eine kleine Serie werden, ja, einfach mal hier reinschauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=833447

Beim Blattbild habe ich als Ausgangsbearbeitung übrigens auch mal deine "Buttercream Vintage"-Aktion mit etwas geringeren Deckkräften mit eingearbeitet^^


Von dort auch mal zitiert weil es hier eigentlich besser reinpasst:

Bearbeitungstechnisch ist es momentan noch sehr viel Ausprobieren, Trail & Error und das behalten was gefällt, auch wenn ich Versuche ein bisschen einen Plan reinzubekommen.
Grundsätzlich in Photoshop: Tonwertekorrektur, Farbbalance, Belichtung, Farbton/Sättigung und Crossentwicklung über Gradationskurve oder Nik Color Efex. Letzteres ist gerade dafür eigentlich sehr zu empfehlen, lassen sich per Überlagerung verschiedener Cross-Modi mit verschiedenen Deckkräften nette Effekte erzielen.
Zusätzlich gibt es zum Abschluss dann meistens noch 2 Volltonebenen. Ein Blaugrau auf "Ausschluss" und ein Beige auf "Ineinanderkopieren", je nach Motiv verschieden stark.
 
Youronas deine Bilder und dessen Bearbeitung sind klasse. Letztere trägt ausschließlich dazu bei, das Bild zu optimieren und das ist dir gelungen.

Wäre nett wenn du konkreter deine Bearbeitung erläutern könntest.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten