• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

DAS is meine Buttercream Vintage Action? Sieht ja hammer aus :D, bei mir sieht das nie so geil aus ^^
 
jap :) nicht die action direkt, aber ich bin nach deinem tut gegangen..
am anfang denk man wirklich nicht das das mit den ganzen farbebenen was werden kann.. ^^ aber zum schluss ergänzen sie sich wirklich gut..
ich hab schon ein paar mal versucht etwas in siebes richtung zu bearbeiten. auch in etwa so wie du es machst, nur mit weniger farbebenen, aber irgendwie hats im gesamten nie zusammengepasst :>
 
Hallo,

ich habe den Threat auch kürzlich erst entdeckt und die Anfänge gelesen. Der Effekt ist wirklich klasse, gibt dem ganzen richtig Wärme.

Weiß nicht, ob das noch aktuell ist, aber ich habe mich mal an dem Beispielbild vom Threatstart probiert.

Gruß
 
wärme? das sieht doch total kühl aus. für wärme müsste weniger blau drinnen sein. selbst die weizenteile sind leicht bläulich/grünlich ;)
 
Ich denke nicht das er Ps dazu benutzen muss

Die Punkte
überbelichten,schärfen,kontrast usw wurden ja schon angesprochen

Das kann man auch alles in Lightroom machen.
Dann noch Teiltonung und je nach Bild und Lookwunsch einzelne Farben selektiv bearbeiten mit sättigen(ent), luminanz oder farbton.

Ich denke auch der Weg über nachträgliche kamerakalibrierung wäre möglich.
Einige Bilder in auch Crossentwickelt.

Viele wege und übung führt nach Rom ;)
 
Glaube ich nicht.
Da darfst du aber gerne den Gegenbeweis antreten.
Ohne die Möglichkeit Volltonfarbebenen mit Ebenenmodi einzubringen wird das schwer werden.
 
Sicher kann man sowas auch Kostenlos machen, ohne eine Action zu kaufen und vielleicht kriegt mans sogar in Gimp hin, aber jetzt kommt die wirklich wichtige Frage: Wieso hast dus dann nicht schon vor fünf Jahren kostenlos in Gimp gemacht? Genau das ist nämlich der Punkt. Irgendwas nach zu machen schafft jeder. Aber soviel kreative Energie und soviel Vorstellungskraft und Mut wie Siebe muss man erstmal haben und so einen Look überhaupt zu kreieren. Und schon allein dafür hat er sich die Kohle meiner Meinung nach verdient (sicher sind hier viele anderer Meinung). Und Er hält ja sein Niveau sogar bzw. Verbessert es noch. Ich hab mir jede seiner Aktionen gekauft und bereue es nicht. Zwar hab ich erst ganz selten die Aktionen einfach über ein Bild laufen lassen und das dann so verwendet aber das Analysieren seiner Aktinonen hat mir wesentlich mehr über Bildbearbeitung beigebracht als jedes Buch oder jeder Artikel, den ich bisher gelesen habe.

Das Geld ist es Wert, so oder so. (und Nein: Ich bekommen für die Promo kein Geld von Siebe :D vielleicht sollte ich mal anfragen... ) ^^
 
Glaube ich nicht.
Da darfst du aber gerne den Gegenbeweis antreten.
Ohne die Möglichkeit Volltonfarbebenen mit Ebenenmodi einzubringen wird das schwer werden.
Du hast noch nie mit Gimp gearbeitet, oder? (Natürlich kann man dort mit Volltonfarbebenen arbeiten. Und verschiedene Ebenenmodi gibt es auch.)

EDIT: Das angehängte Bild (auch hier aus dem Thread) wurde von mir mit Gimp bearbeitet und kommt der Bearbeitung von Rumpel-Bumpel recht nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt "Unterschied", das ist ähnlich. Und anstatt "Negativ multiplizieren" kann man einfach die Farbe invertieren und dann normal multiplizieren.
Ich habe auch nicht gesagt, dass man genau die Action von Siebe nachbilden kann, aber zumindest kann man sehr ähnlich vorgehen.

Hab auch in meinem Post von vorher noch ein Beispiel angehängt.
 
Hab auch in meinem Post von vorher noch ein Beispiel angehängt.

Das Beispiel ist vllt ein bisschen ähnlich, aber doch sehr sehr weit entfernt, von dem von Rumpel-Bumpel. Das Foto sieht eher so aus, als wäre weniger in die Richtung gemacht worden. Mit Gimp kann man bestimmt einen sehr ähnlichen Look erzeugen, aber deiner ist noch weit entfernt...
 
Cybermobbing!

Nein ich will noch was konstruktives beitragen ;)

@DrJohn
Dein Bild entspricht nicht ganz dem Look von Siebe, du versuchst schon auf Tiefenunschärfe zu achten, aber das ist halt nicht alles. Wenn du Photoshop hast, und bei Gimp geht es auch. Nutze eine Farbebene im Modus Ausschluss. reduziere die deckkraft, spiele mit den gradationskurven um starke kontraste zu erzeugen, entsättige die farben am besten über farbton sättigung und nutze dabei die einzelnen farbkanäle, das ist genauer. die motivwahl ist ebenfalls wichtig, probiere es beim nächsten mal mit einem dunkleren hintergrund der mehr variationen aufzeigt, wichtig sind auch highlights, in fast jedem seiner bilder spielt licht eine große rolle, harte lichtkanten sind da sehr wünschenswert!

@All

Ich habe mir jetzt einmal das neuste Aktionspaket von Siebe geholt und ich muss sagen, das ist sein bisher kompliziertester Workflow! Zum ersten mal nutzt er jeden Farbkanal in den Gradationskurven und auch so ist einiges dazugekommen. Leider bindet mich die Lizenz an Geheimhaltung, sonst würde ich es euch verraten, aber ist ja auch in Siebes Interesse und Künstler gehören gefördert.

@ Maegondo

Deine Aktion ist wirklich erstklassig, die Lichter franzen zwar gerne mal aus weil ich meist bei viel Licht fotografiere, aber für was gibts Gradationskurven ;) Danke nochmal!
 
Nur noch kurz zur Richtigstellung: Das ursprüngliche Bild ist nicht von mir, sondern eines, was am Anfang hier im Thread gezeigt und zur Bearbeitung freigegeben war.

Ich habe nie behauptet, zu 100% Rumpel-Bumpels oder sogar Siebes Look nachgebildet zu haben, sondern wollte nur richtig stellen, dass man auch mit Gimp so etwas erreichen kann, und das, ohne einen Cent dafür auszugeben oder irgendwelche Raubkopien zu benutzen, da Gimp im Prinzip alles Nötige bietet. Natürlich ist PS komfortabler und bietet mehr Funktionalität. Ein nettes Beispiel für eine Gimp-"Aktion" (unter Gimp heißen die "Skripte"), welches mit Farbebenen arbeitet, ist dieser Vintage-Effekt: http://registry.gimp.org/node/1348
So, und jetzt genug OT.
 
Das ist aber bei weitem nicht alles.
Im Übrigen kann eine Volltonfarbene einen ganz anderen Zweck als Cross-Processing erfüllen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten