• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

Da steckt zum Teil ein System dahinter, immer von der Frage ausgehend: "Welchen Stil will ich erreichen" und zum Teil Experiment.

Wie jedes System hätte es den Nachteil das Monotonie auftritt. Deswegen der experimentelle Part. Man kann nicht immer Schema-F anwenden, erst recht nicht im Kunst-Sektor.

Theoretisch bräuchte man sich da ja nur eine Vielzahl von Aktionen basteln und sie über das Bild laufen lassen. Machen sicherlich manche so, ist aber nicht das gelbe vom Ei.

Das System bei Siebe basiert auf der Fotografie. 50 oder 85er Festbrennweite, ein hohes Maß an Bokeh im Hintergrund, ein kleiner scharfgestellter Bereich, eine klasse Kamera mit hoher Auflösung.

Siebe selbst wendet zum Filter an, zum Großteil experimentiert er aber solange, bis das Bild stimmig wirkt. Der Schlussstein ist dann meist eine Volltonfarbe auf 20%er Füllung mit einer Farbe die zum Rest des Bildes passt. Modus: Ausschluss)

lg Pierre
 
Mal wieder ein Versuch in Richtung "cream Bokeh".

Welche Version gefällt besser? Anderweitige Kritiken? :)

@Karmaschinken: Du Hast Recht es ist sehr wenig Bildinhalt. Mir gefällt mittlerweile die SW-Version fast am Besten, was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind zu wenig Komponenten im Bild, als dass man die tatsächlich Farbsteuerung beurteilen könnte. Könnte got sein, wenn da noch büschen Milch oder eine weiße Untertasse und vor allem etwas Licht in und auf die Szenerie fiele. Könnte schon was sein.
 
Mir gefällt der Stil auch. Passt aber halt nicht überall und ich denke nach einiger Zeit wird er mir zum Hals raushängen (aber noch nicht jetzt :) )...
 
Mir gefällt der Stil auch. Passt aber halt nicht überall und ich denke nach einiger Zeit wird er mir zum Hals raushängen (aber noch nicht jetzt :) )...

Ich denke, es ist gut, wenn man das wache Fotografenauge durch die Landschaft wandern lassen kann und dabei ein gutes Repertoire an verschiedenen Möglichkeiten gedanklich bereits in petto hat....

Irgendjemand hier hat einen wirklich schlauen Spruch in der Signatur: "Wer den Himmel im Wasser nicht sieht, sieht nicht die Fische in den Bäumen".
 
Ok also um den Stil so gut wie möglich zu replizieren ist ein lichtstarkes Objektiv von Nöten, ich habe mir vor das Canon 50mm 1.4er zu holen.

In einem Video bei youtube hat sich der Kerl noch einen Filter dazugekauft der reguliert wieviel Licht durchkommt da er bei 1.4 fast immer ein weißes Bild hatte.

Glaubt ihr das mit einer EOS400D und einen solchen Objektiv auch solche genialen Bilder drin sind? Und was würdet ihr dazukaufen (Budget 350€)

ps. ich halte es für sinnvoll sich seinen eigenen Bildstil zu erarbeiten bzw über die Zeit zu entwickeln aber dieser ist schonmal eine nette Zutat, ein Gewürz im großen Kochtopf!
 
Also MetaKunst, mit dem Budget bekommst du ja gerade mal das 50mm 1.4, da ist dann nix mehr übrig. Wüßte aber auch nicht, was du dir noch holen wollen würdest. Filter...wofür? Glaube nicht, dass du die unbedingt brauchst. Kenne kein Video von Siebe, aber warum sollten die Fotos alle nahezu weiß sein? Ich denke er kennt sich wohl auch mit Belichtungszeiten aus. ;)

Und ja, ich denke dass mit deiner Kamera natürlich solche Fotos zu machen sind. Kommt eben auf das Objektiv drauf an. Warum sollte denn eine 400D nicht solche Bilder machen können? Guck dir doch mal die OOC Bilder in seinem Flickr-Album an. Sind ja an sich keine Meisterwerke, die für sich alleine schon alles ausmachen.

Es ist das gute Auge für Bildaufbau und ganz viel die Bearbeitung.
 
Filter...wofür? Glaube nicht, dass du die unbedingt brauchst. Kenne kein Video von Siebe, aber warum sollten die Fotos alle nahezu weiß sein? Ich denke er kennt sich wohl auch mit Belichtungszeiten aus. ;)

Kann schon sein, daß bei Blende 1,4 und Gegenlicht die Verschlußzeiten zu lang werden.

Ich habe Bilder mit Blende 2,8 und Gegenlicht bei Abendsonne und 1/3000 Sekunde Belichtungszeit gebraucht.


@MmetaKunst: Das 1,8 kommt wohl nicht in Frage? Das wäre wesentlich günstiger.
 
Kann schon sein, daß bei Blende 1,4 und Gegenlicht die Verschlußzeiten zu lang werden.

Geht.
Also ich fotografiere mit dem 1,8er und habe bei dem SS noch Spielraum nach unten. Denke, dass wirklich nur in extremen Situationen ein Filter notwendig ist.
 
Es war kein pdf.
Abgesehen davon bringt es genau genommen nichts, weil er jedes Foto anders bearbeitet.
Auf Dauer ist es im Übrigen echt öde immer das Gleiche anzuwenden und erst recht dann, wenn es von wem anders stammt.
Wenn du nur wissen willst, was er macht:
- farbige Volltonebenen mit unterschiedlichen Einstellungen
- Farbbalance
- Helligkeit/Kontrast
- farbiges Einmalen
 
ja und genau dieses Pdf meine ich.
von aktionen halt ich nicht viel.. aber ich wüsste gerne welche Farben, welchen Ebendnmodus, etc...

dass jedes Bild angepasst werden muss ist Sonnenklar...
 
Hallo Juliana,

den Link werde ich nicht posten. Ich bitte dich selbst unter "Categories" (Kategorien) mal die Maus auf "Tutorials" zu bewegen und dann die linke Maustaste zu betätigen.

Dort findest du dann 5 Tutorials, wobei 3 davon in die Richtung gehen, die du vermutlich meinst.

Bitte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten