• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

Du meinst nicht mich, ich habe den Bildersteller nur zitiert und ihn ebenfalls gefragt, wie er das gemacht hat. Leider noch keine Antwort.

Dann will ich mal versuche eine Antwort zu formulieren.

Im Grunde ist es reine Cross Processing über mehrere Ebenen und diese sind dann mit verschiedenen blendmodi überlagert.
Genau erklären wie ich nun vorgangen bin wird schwer, ich kann nur sagen welche funktionen ich genutzt habe.
Es läuft, wie gesagt, viel über die RGB Kanäle. Wenn ich dort alles eingestellt habe und mit der Basis zufrieden bin, gehts zur Tonwertkorrektur und Gradionskurve. Ich wende diese sachen allerdings nicht aufs komplette Bild an, sondern nur auf bestimmte Bereiche. Ich arbeite da viel mit Masken. Zum schluss hab ich dann die Helligkeit und den Kontrast etwas erhöht und an verschiedenen stellen etwas abgedunkelt oder aufgehellt (dodge&burn).

Wenn ich Cross Processing anwende oder vorhabe es bei Motiven anzuwenden und das schon bei der Aufnahme weiß, überbelichte ich das Bild etwas (+1). Hat sich als Hilfreich herrausgestellt, weil dann noch genug schärfe vorhanden ist und dieser "cyan blue" effekt leichter fällt.

Ich tu mich echt schwer im erklären =/ Sorry... Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkeln bringen.

Hier noch eins von heute:

50.jpg


Thread dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=664117

Gruß,
Chris
 
Mir gefallen die Fotos auch sehr gut!
Aber wenn ich mir das hier zum Bsp anschaue, ist das doch wohl nur simples Cross Processing:

click

meiner meinung ist das fast ausschließlich cross processing + eine anhebung der hellen bereiche durch eine gradationskurve.
die verschiedenen filter von NIK ermöglichen das selbe, ich vermute auch er verwendet sie.
z.b. L05 mit 30~50%

habe früher öfter sehr ähnliche fotos gemacht, aber das nutzt sich meiner meinung sehr sehr schnell ab. am anfang gefällts aber bereits nach ein paar fotos sehne zumindest ich mich nach normaler kost.

edit: anbei eine kurve bei der weiß weiß bleibt (!) und eine gewisse ähnlichkeit zum ursprungs"style" vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mal versuche eine Antwort zu formulieren.

Im Grunde ist es reine Cross Processing über mehrere Ebenen und diese sind dann mit verschiedenen blendmodi überlagert.
Genau erklären wie ich nun vorgangen bin wird schwer, ich kann nur sagen welche funktionen ich genutzt habe.
Es läuft, wie gesagt, viel über die RGB Kanäle. Wenn ich dort alles eingestellt habe und mit der Basis zufrieden bin, gehts zur Tonwertkorrektur und Gradionskurve. Ich wende diese sachen allerdings nicht aufs komplette Bild an, sondern nur auf bestimmte Bereiche. Ich arbeite da viel mit Masken. Zum schluss hab ich dann die Helligkeit und den Kontrast etwas erhöht und an verschiedenen stellen etwas abgedunkelt oder aufgehellt (dodge&burn).

Wenn ich Cross Processing anwende oder vorhabe es bei Motiven anzuwenden und das schon bei der Aufnahme weiß, überbelichte ich das Bild etwas (+1). Hat sich als Hilfreich herrausgestellt, weil dann noch genug schärfe vorhanden ist und dieser "cyan blue" effekt leichter fällt.

Ich tu mich echt schwer im erklären =/ Sorry... Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkeln bringen.

Hier noch eins von heute:

Thread dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=664117

Gruß,
Chris

Wieder ein schönes Bild und vielen Dank für die Infos!

@all users
Hat jemand das creamy cyan für mich zum testen?
 
Klasse thread!
Hat bei mir ordentlich für Inspiration gesorgt und dafür mal wieder nur mit meinem 50mm f/1.4 "bewaffnet" loszuziehen. Ich hatte zwar nicht das Ziel genau den Stil von Sieve zu immitieren, aber das ganze cross-processing hat mich ziemlich inspiriert. Im Anhang mal mein Lieblingsfoto vom vergangenen Wochenende.

Da ich nicht genau weiss, ob die EXIF daten im Fotos sind:

Canon 40D, Canon 50mm 1.4 | 1/500 sec. f/1.8
 
Ich habe heute bei Siebe angefragt, ob es die Action noch gibt, und nach 2 Minuten hatte ich Antwort, bezahlt und dann persönliche Post mit der ATN-Datei. Prima, das! Die Art und Weise, wie die Action funzt, ist - zumindest für mich - ein Beispiel für kreativen Umgang mit Photoshop, ich war sehr übergerascht... Vor allem, dass sich die Wirkung so super steuern lässt ist klasse...
 
Ersteinmal hat der junge Mann aus dem flickr Profil ein verdammt gutes Equipment.
Da macht Objektiv samt Vollformat bei jedem pups ein geiles Bokeh! Dazu versteht
er nur zu gut was von seinem Handwerk. Die meisten Bilder von ihm sind gegen die
Sonne gemacht worden, da braucht man gar nicht mehr groß überbelichten.
Ich tippe mal darauf, dass seine Bilder ooc schon stark sind - Gegenlicht schönes Bokeh.
Dazu dann noch seinen Stil und fertig. Wirklich sehr schön :top:

Jetzt mal dazu diesen Stil auf die eigenen Bilder per EBV zu übertragen: No Way !:rolleyes:
Das geht so einfach nicht. Das Ausgangsbild (ooc) ist schon maßgeblich für diese
Art der Verarbeitung. Und wenn das Bild schon von vornherein nicht passt, dann
wird das nicht so einfach per EBV Klicks werden. Das Kornfeldbild von Rumpel-Bumpel
ist vom Motiv her zwar genau richtig, aber hat weder Bokeh noch wurde es gegen die
Sonne gemacht. Deswegen ist es auch nicht leicht mal eben diesen Stil darauf zu bringen.

Ich hab es auch mal versucht und für meinen Geschmack: Nix geworden!:o

Korneff11492jpeg.jpeg
 
. Die meisten Bilder von ihm sind gegen die
Sonne gemacht worden, da braucht man gar nicht mehr groß überbelichten.
Ich tippe mal darauf, dass seine Bilder ooc schon stark sind - Gegenlicht schönes Bokeh.
Dazu dann noch seinen Stil und fertig. Wirklich sehr schön :top:

Naja, so ganz stimmt das ja nicht. Auf der flickr-Seite kann man eigentlich die oocs von ihm anschauen. Da sind viele mit Gegenlicht aufgenommen, das stimmt, aber längst nicht alle. Dabei profitieren aber auch die anderen Bilder von der Farbveränderung, die mit den Keksen oder den Schuhen oder seine Selbstportraits etc.
 
So, hier mal nochmal das Beispiel aus dem Forum, basierend auf der Siebe-Action entwickelt... Und im Hintergrund ein Lens-Blur eingezogen, allerdings etwas pfuschig...
 
So, hier mal nochmal das Beispiel aus dem Forum, basierend auf der Siebe-Action entwickelt...

Dachte ich´s mir schon! Das ist nix.:rolleyes:
Trotzdem Danke.

Wie ich schon sagte, allein die EBV hilft für das Entstehen solcher Bilder rein gar nichts.
Das Ausgangsmaterial muss bereits im Vorfeld für diesen Stil ausgelegt sein.

Was ich allerdings gar nicht glauben kann ist, dass er die Bilder jedesmal durch die selbe
PS-Aktion schiebt.
 
Tatsächlich ist die Aktion grundsätzlich gut zu gebrauchen, auch wenn man gar nicht Richtung "Siebe" will. Damit kann man sehr gut Farben steuern, ich habe vor kurzem einen Kommentar des Benutzers der Aktionen gelesen, der da sagte, dass er seine Bilder grundsätzlich immer durch diese Aktion laufen lässt. Man kann nämlich beispielsweise die Tiefen farblich direkt ansteuern. Für einen Photoshop-Profi ist das sicher alles bekannt, aber für jemanden, der da basic oder semi unterwegs ist, ist die Aktion lehrreich. Aber ganz klar, um Siebes "Creamy Cyan"-Style wirklich hinzukiriegen braucht man definitiv das richtige Bild... Ist meines Erachtens überall in der Fotografie so, oder, um es mit Mozart zu sagen, oder wer immer das war: "Man kann den Arsch schminken wie man will, es wird kein Gesicht draus."
 
wenn ich jetzt von siebe diese aktion erwerbe, dann ist die ja bestimmt für die englische photoshop-version ausgelegt. funktioniert das ganze auch mit der deutschen version?
 
wenn ich jetzt von siebe diese aktion erwerbe, dann ist die ja bestimmt für die englische photoshop-version ausgelegt. funktioniert das ganze auch mit der deutschen version?

Nein, aber es ist ja eine Step by Step Anleitung dabei, kannst also die Aktion für deine deutsche Version selber erstellen oder änderst die betreffenden Schritte in Siebes Aktion aus.
 
Meiner Meinung nach Huptsächlich über die selektive Farbkorrektur erreicht. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten