Du meinst nicht mich, ich habe den Bildersteller nur zitiert und ihn ebenfalls gefragt, wie er das gemacht hat. Leider noch keine Antwort.
Dann will ich mal versuche eine Antwort zu formulieren.
Im Grunde ist es reine Cross Processing über mehrere Ebenen und diese sind dann mit verschiedenen blendmodi überlagert.
Genau erklären wie ich nun vorgangen bin wird schwer, ich kann nur sagen welche funktionen ich genutzt habe.
Es läuft, wie gesagt, viel über die RGB Kanäle. Wenn ich dort alles eingestellt habe und mit der Basis zufrieden bin, gehts zur Tonwertkorrektur und Gradionskurve. Ich wende diese sachen allerdings nicht aufs komplette Bild an, sondern nur auf bestimmte Bereiche. Ich arbeite da viel mit Masken. Zum schluss hab ich dann die Helligkeit und den Kontrast etwas erhöht und an verschiedenen stellen etwas abgedunkelt oder aufgehellt (dodge&burn).
Wenn ich Cross Processing anwende oder vorhabe es bei Motiven anzuwenden und das schon bei der Aufnahme weiß, überbelichte ich das Bild etwas (+1). Hat sich als Hilfreich herrausgestellt, weil dann noch genug schärfe vorhanden ist und dieser "cyan blue" effekt leichter fällt.
Ich tu mich echt schwer im erklären =/ Sorry... Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkeln bringen.
Hier noch eins von heute:

Thread dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=664117
Gruß,
Chris