Thehagi
Themenersteller
Hallo
Wir beschäftige uns im Rahmen unserer Bachelorarbeit mit Flussmorphologie, insbesondere dem Einfluss von Hochwasser auf die Topologie des Flussbettes. Teil unserer Arbeit ist es mit einer Drohne Luftaufnahmen zu machen und aus denen ein digitales Höhenmodell (DHM) zu erstellen.
Dafür verfügen wir über eine Drohne (siehe Bild), die mit einer handelsüblichen Nikon D300 ausgerüstet ist (auf dem Bild ist an Stelle der Kamera noch ein Gewicht montiert).
Beim ersten Flug sind leider keine brauchbaren Bilder entstanden (falsche Kameraeinstellungen führten zu zu langen Beleuchtungszeiten und unscharfen Bildern). Nun wollte ich mal fragen, welche Einstellungen ihr verwenden würdet. Auf der Kamera ist ein relativ lichtstarkes 24 mm Objektiv montiert und die Flughöhe beträgt ca. 200-400 m. Gerne möchte ich möglichst spezifische Tipps, da ich mir die vielen Modi der D300 nicht gewohnt bin (privat hat’s nur für ne D50 gereicht
). Viel ausprobieren können wir leider auch nicht, da wir nur den Auslöser der Kamera per Fernsteuerung bedienen können und für alle anderen Einstellungen immer landen müssen.
Da an optimalen Flugtagen schönes, aber nicht sonniges Wetter herrscht (störende Schätten), möchte ich auch noch wissen, ob es Möglichkeiten gibt den Kontrast und die Saturation der Bilder ein Bisschen zu erhöhen. Die beim ersten Flug enstandenen Bilder sind nicht wirklich "farbstark" geworden.
Vielen Dank für ein paar Tipps von Leuten die mehr Erfahrung haben mit DSLRs!
Wir beschäftige uns im Rahmen unserer Bachelorarbeit mit Flussmorphologie, insbesondere dem Einfluss von Hochwasser auf die Topologie des Flussbettes. Teil unserer Arbeit ist es mit einer Drohne Luftaufnahmen zu machen und aus denen ein digitales Höhenmodell (DHM) zu erstellen.
Dafür verfügen wir über eine Drohne (siehe Bild), die mit einer handelsüblichen Nikon D300 ausgerüstet ist (auf dem Bild ist an Stelle der Kamera noch ein Gewicht montiert).
Beim ersten Flug sind leider keine brauchbaren Bilder entstanden (falsche Kameraeinstellungen führten zu zu langen Beleuchtungszeiten und unscharfen Bildern). Nun wollte ich mal fragen, welche Einstellungen ihr verwenden würdet. Auf der Kamera ist ein relativ lichtstarkes 24 mm Objektiv montiert und die Flughöhe beträgt ca. 200-400 m. Gerne möchte ich möglichst spezifische Tipps, da ich mir die vielen Modi der D300 nicht gewohnt bin (privat hat’s nur für ne D50 gereicht

Da an optimalen Flugtagen schönes, aber nicht sonniges Wetter herrscht (störende Schätten), möchte ich auch noch wissen, ob es Möglichkeiten gibt den Kontrast und die Saturation der Bilder ein Bisschen zu erhöhen. Die beim ersten Flug enstandenen Bilder sind nicht wirklich "farbstark" geworden.
Vielen Dank für ein paar Tipps von Leuten die mehr Erfahrung haben mit DSLRs!