• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lichtstark ist denn nun 2,0?

Vor allem da mein Plan ist, mir in Zukunft ein Zoom mit durchgehend 2,8 zuzulegen. Dann wären die Überschneidungen vom Einsatzbereich noch stärker...

Nein, nicht ganz. Da, wo ich mit dem 17-55 2.8 schon elend lange Verschlusszeiten habe, macht das Sigma 1.4 noch richtig Spaß.
(low-light).
Es ist einfach kein Vergleich!
 
Ein 24-70/2.8 und 70-200/2.8 Zoom und eine Nikon D4 oder eine Canon 1DX und du brauchst wohl nur in Ausnahmesituationen was lichtstärkeres.;)
 
Vielleicht gibst Du ja Bescheid, wie Du mit der AF-Treffsicherheit des 30/1,4 zufrieden bist.
Derweil würde ich zum EF28/1,8 raten.

Weil, alles Bokeh ist nichts, wenns nicht da scharf ist wo man will.
 
Also mein Sigma 30 arbeitet perfekt. Fokus sitzt nahe und fern und auch bei schlechtem Licht. Ich hab scheinbar ein gutes erwischt.
 
Ich würde mein 30er in Sachen Treffsicherheit sogar als absolutes Referenz Objektiv bezeichnen. Es ist präzise wie ein Schweizer Uhrwerk.
Daher kann ich über die ganzen Fokus Diskussionen eigentlich nur Lächeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Achtung! persönliche Meinung)
Lichtstärke ist essentiell, wenn man die ISO erst nach 36 Aufnahmen wechseln kann. Bei Digital kann man ISO (bei modernen Cams) bedenkenlos auf 1600 oder mehr hochfahren. Selbst mit ISO6400 und bissken Rauschen find ich Bildeindruck stimmungsvoller als 'plattgeblitzt'.

Ein Argument wäre 'Freistellen' bei möglichst offener Blende. In der Praxis siehts aber so aus, dass man mit ~f2.0 auskommt, um f1.0 eigentlich nur Spielerei ist.

Fazit: ein Objektiv zB 50/1.8 reicht aus. Da kann man sowohl bei Kerzenlicht foten als auch mit Freistellen experimentieren.
 
Das Sigma 30 hat kaum Probleme im Gegensatz zu 50er.
Und ich habe auch schon genügend L-Objektive zum justieren einschicken müssen.
 
@ Limali Natürlich nicht ich schließe ja auch nicht aus das es Gurken gibt , aber ich denke es ist wahrscheinlicher ein passendes zu erwischen als ne Gurke. Ich hatte schon mehrere Sigmas und bis auf ein 70 -200 2,8 das ich wegen Fehlfokus umtauschen musste saß der AF immer so wie er soll.
 
Von 7 Versuchen Sigma 7 Gurken (inkl. 17-70). Ein Freund hat sich - fast schon aus Trotz :D - nach meinen Versuchen auch ein 30er gekauft, er wollte es wissen -> ebenfalls eine.
Für mich gilt "ich denke es ist wahrscheinlicher ein passendes zu erwischen als ne Gurke" inzwischen umgekehrt, bin aber wahrscheinlich nur ein unglaublicher Pechvogel ;).

Gruss
Toenne
 
(Achtung! persönliche Meinung)
Fazit: ein Objektiv zB 50/1.8 reicht aus. Da kann man sowohl bei Kerzenlicht foten als auch mit Freistellen experimentieren.

Aber nur, wenn man manuell fokussiert. Bei mir trifft der AF mit dem 50/1.8 eigentlich nur bis die Dämmerung einbricht. Mein 15-85 kriegt den Fokus fast ne Stunde länger hin. Das 50er is echt ne Fokussau... :grumble:
 
Ein 24-70/2.8 und 70-200/2.8 Zoom und eine Nikon D4 oder eine Canon 1DX und du brauchst wohl nur in Ausnahmesituationen was lichtstärkeres.;)

Das Sigma 30mm 1.4 ist schon an der Grenze seiner finanziellen Mittel, wie er anfangs geschrieben hat, also ist dein Beitrag bezüglich einer 1Dx usw ja wohl völlig fehl am Platze.

Wie bitteschön soll sich der gute Mann denn Deine hiesige Zusammenstellung leisten??? Und zumindest dein vorgeschlagenes 70-200/2.8 ist für seine Vorhaben auch völlig unbrauchbar.
 
Bei Digital kann man ISO (bei modernen Cams) bedenkenlos auf 1600 oder mehr hochfahren. Selbst mit ISO6400 und bissken Rauschen find ich Bildeindruck stimmungsvoller als 'plattgeblitzt'.

Das ist aber nur eine "Verschiebung der Möglichkeiten"! Viele bedenken ja bereits, dass hohe Empfindlichkeiten gut eingesetzt werden können, brauchen aber trotzdem mehr Lichtstärke. Das hängt letztendlich von den tatsächlichen Lichtverhältnissen ab. Davon abgesehen ist es ja auch schön, wenn man mit der Empfindlichkeit nicht hochgehen muss. Die vorhandene Lichtstärke eines Objektivs würde ich immer als Option sehen, die man nutzen kann aber nicht muss, solange man beispielsweise mit Zeit/ISO noch im vernünftigen Rahmen arbeitet.
 
So, jetzt werfe ich noch schnell einen neuen Kandidaten in den Ring... :)

Das Tokina 35 mm 2,8 Makro. Gut, es hat nur Lichtstärke 2,8 (was mir jedoch immer vollauf genügt hat bei der Brennweite) und die Geschwindigkeit des AF ist "nur" auf dem Niveau des vorhandenen Kitobjektives.
Dafür ist es eine Festbrennweite mit ganz ausgezeichneter Schärfe, sehr wertig verarbeitet, im Bokeh dem Canon 35 mm 2,0 weit überlegen und vor allem: man hat als Dreingabe ein "echtes" 1:1 Makroobjektiv. Im Preis liegt es etwa zwischen den beiden anderen 35ern von Canon und Sigma.

Für mich eine echte Alternative, die ich gerne nutze, vor allem, wenn ich nicht viel Ausrüstung mitnehmen und trotzdem für vieles gerüstet sein will.
 
Wenn es um Lichtstärke geht macht eine Festbrennweite, deren Blende man auch problemlos als Zoom kriegt, irgendwie weniger Sinn, find ich. Dann lieber 17-50 2.8
 
So um das Thema abzuschliessen, heute ist mein gebrauchtes Sigma 30mm 1,4 angekommen. Aufgeschnallt. Ins dunkle Wohnzimmer gelaufen. 1,4 Blende eingestellt. Sohnemann fotografiert. Begeistert! Yiiihhhhaaa. Und die Brennweite passt bei 1,6 Crop auch wunderbar....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten