• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lange hält OM-System noch durch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bokeh-Master

Themenersteller
Was denkt ihr? Kann man noch in das OM-System einsteigen oder teure Objektive kaufen?
 
Was denkt ihr? Kann man noch in das OM-System einsteigen oder teure Objektive kaufen?

Also ich sehe "im Feld" immer mehr von den OM-1 mit verschiedensten Objektiven und bin selbst sehr angetan von dem Preis-/ Leistungsverhältnis dieser Kamera.
Konnte sie bei Sautter in München selbst bekrabbeln und finde sie richtig gut.
Ich würde sagen, daß man diese Marke noch lange am Markt sehen wird.
 
Tolle Objektive (vor allem im Telebereich) bei wenig Gewicht und guter Stabilisierung. Zudem eine herausragende Robustheit der Objektive und Kameras. Praktische Funktionen wie High-Res-Mode aus der Hand, Live-ND u. s. w.
Es gibt aus meiner Sicht vieles, das für OM-System spricht und auch gut ankommt bei den Kunden. Wenn dir die Produkte gefallen, spricht mMn nichts dagegen, zu investieren.
 
.... das wird sich in den nächsten Monaten mit den Veröffentlichungen zeigen.
Wenns größtenteils Murks ist, gehts hinter den Kulissen bereits bergab, dann ist kein richtiges Kapital und Energie und Personal für Innovationen ( und indirekt für Erfolg ) mehr da.
Einen Wirtschaftsbericht gibs ja wohl von der Butze nicht !
 
Die neuen Tools zur entrauschung kommen dem System doch entgegen.
Die Kamera ist gut, wenn auch die Updates sehr zögerlich.
Der Sensor könnte etwas mehr MP haben.
Die Farben sind besser als bei den Mitbewerbern. Die Objektiv teils sogar schärfer. Dazu ist das System kompakt, lichtstark, schnell und treffsicher. Die Naheinstellgrenzen schlagen alle Mitbewerber um Längen.
Vollformat ist eben trendy, dabei aber oft nicht das Gelbe vom Ei. OM ist billiger, leichter und in der qualität gar nicht oder nur minimal schlechter. Und das 150-400 einfach unschlagbar.

Gruß!
der Joe
 
Die neuen Tools zur entrauschung kommen dem System doch entgegen.
Die Kamera ist gut, wenn auch die Updates sehr zögerlich.
Der Sensor könnte etwas mehr MP haben.
Die Farben sind besser als bei den Mitbewerbern. Die Objektiv teils sogar schärfer. Dazu ist das System kompakt, lichtstark, schnell und treffsicher. Die Naheinstellgrenzen schlagen alle Mitbewerber um Längen.
Vollformat ist eben trendy, dabei aber oft nicht das Gelbe vom Ei. OM ist billiger, leichter und in der qualität gar nicht oder nur minimal schlechter. Und das 150-400 einfach unschlagbar.

Gruß!
der Joe
.... Uiiii, da hast aber etwas zu viel ( subjektiven ) QUARK mit eingepackt
 
Die Farben besser als die Mitbewerber - rein subjektives Empfinden deinerseits, ich empfinde anders // Objektive teils sogar schärfer... a)sollten sie auch sein um die höhere Pixeldichte auflösen zu können + ja, ein teures Oly-Objektiv löst höher auf, als ein billiges KB-Objektiv, surprise... //lichtstark: gibt es überall, nothing special; schnell...was meinst du da? Sind grundsätzlich heute auch alle Kameras // Treffsicher... anscheinend sind andere Systeme immer noch treffsicherer, aber ja, gerade die OM1 ist treffsicher... und wenn du wirklich äquivalent vergleichst (muss man nicht, je nach Anspruch), dann ist das OM-System weder kleiner noch billiger und das 150-400 auch nicht mehr unschlagbar
 
Die Farben besser als die Mitbewerber - rein subjektives Empfinden deinerseits, ich empfinde anders // Objektive teils sogar schärfer... a)sollten sie auch sein um die höhere Pixeldichte auflösen zu können + ja, ein teures Oly-Objektiv löst höher auf, als ein billiges KB-Objektiv, surprise... //lichtstark: gibt es überall, nothing special; schnell...was meinst du da? Sind grundsätzlich heute auch alle Kameras // Treffsicher... anscheinend sind andere Systeme immer noch treffsicherer, aber ja, gerade die OM1 ist treffsicher... und wenn du wirklich äquivalent vergleichst (muss man nicht, je nach Anspruch), dann ist das OM-System weder kleiner noch billiger und das 150-400 auch nicht mehr unschlagbar
Ich komme von Nikon D850 und D500 kann also schon vergleichen.
OM steht da in nichts nach.
 
Was kannst du vergleichen? Ich hatte ja selbst mal mft und es hatte wirklich diverse Vorteile, aber auch diverse Nachteile. Seit alle Systeme als DSLM verfügbar sind, sind die Vorteile von mft noch weiter geschrumpft. So pauschale Aussagen halte ich da für...gewagt
 
Ich sehe qualitiv kaum Nachteile. Klar es rauscht mehr. Und andere mögen im Punkt Augen AF weiter sein. Aber das geringe Gewicht und die kompakten Maße sind eben auch ein großer Vorteil.
Ich habe wieder mehr Spaß am fotografieren.
Ich war auch mit meiner Nikon-Ausrüstung happy. Ich würde die Qualität niemals in Zweifel ziehen.
 
Geht es bei der Eingangsfrage wirklich um die Qualität des Systems bzw. um den Vergleich der Qualität zum Mitbewerb? Hier gilt doch einfach das Gleiche, wie für alle anderen Systeme auch: leg deine Anforderungen neben die gebotenen Leistungen, nimm das Ding mal in die Hand und wenn das alles passt – wunderbar, schlag zu und mach schöne Fotos. Das ist ja erstmal nichts OM-spezifisches.

Ich lese bei der Frage allerdings so bisschen zwischen den Zeilen, wie es in absehbarer Zukunft um den Anbieter und damit um das System bestellt sein mag. Und auch wenn man hier nur spekulieren kann – deshalb sind wir ja auch in diesem Bereich des Forums – so wäre ich zumindest skeptischer, als ich das bei einem der Platzhirsche bin, namentlich Canon und Sony.

Oder anders formuliert: wenn ich mir gerade ein neues System aufbauen möchte und mehr oder weniger »auf der grünen Wiese« von vorne anfange, dann wäre das OM-System nicht meine erste Wahl, trotz aller genannten Vorteile. Und das liegt weniger an der Marke OM und noch viel weniger an der Qualität der Produkte. Aber in einem nachweislich stark schrumpfenden Markt die Produkte einer Marke zu kaufen, die ein über Jahrzehnte etablierter Hersteller erst abgestoßen hat… da sollte man entweder sehr glücklich »im Moment« leben können (denn beim status quo wirds im schlimmsten Fall bleiben) und/oder risikofreudig sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder anders formuliert: wenn ich mir gerade ein neues System aufbauen möchte und mehr oder weniger »auf der grünen Wiese« von vorne anfange, dann wäre das OM-System nicht meine erste Wahl, trotz aller genannten Vorteile. Und das liegt weniger an der Marke OM und noch viel weniger an der Qualität der Produkte. Aber in einem nachweislich stark schrumpfendem Markt die Produkte einer Marke zu kaufen, die ein über Jahrzehnte etablierter Hersteller erst abgestoßen hat… da sollte man entweder sehr glücklich »im Moment« leben können (denn beim status quo wirds im schlimmsten Fall bleiben) und/oder risikofreudig sein ;)
Die eigentliche Frage müsste doch lauten: Wie lange brauche ich/random User mir aus dem bestehenden Sortiment das Wunsch-"System" zusammen zu kaufen und wie lange, habe ich/random User vor, es zu nutzen und ist das Thema Ersatzteile in diesem Zeitraum relevant?

Nehmen wir an, ich will Wildlife fotografieren und brauche bei Olympus das 4/300, eine aktuelle Kamera, einen TC, ein weiteres Telezoom für Allzwecksachen und ein Standardzoom und evtl. noch eine 2. Kamera. Neupreis: X €. Kann ich das in den nächsten 6 Monaten stemmen und sind die Wunschprodukte solange am Markt, oder habe ich weniger Kaufkraft und muss das über 18 Monate oder 36 Monate zusammen stückeln, weil ich evtl. noch nicht weiß, was ich will?
Plane ich dann das System für 1-2 Jahre zu nutzen, weil ich dann entweder am Hobby nicht mehr interessiert bin, oder weil ich notorischer Systemwechsler bin? Oder sind es 5 bis 10 Jahre und ich brauche zwischendurch nur "Ersatz" weil Verschleiß immer da ist, und eine Kamera/Objektiv einfach irgendwann durch ist?

--> Ich denke OM System wird bestimmt noch mindestens 12 Monate am Markt sein, weil eine Abwicklung des Geschäfts und ein Ausverkauf auch Zeit in Anspruch nimmt, und derzeit nichts dergleichen im Gespräch ist. Möglich, dass wie bei Zeiss für 4 Jahre keine neuen Produkte mehr angekündigt werden und dadurch indirekt ein Ausstieg aus dem Fotomarkt kommt, aber innerhalb dieser 4 Jahre kann man sich seinen Kram zusammen kaufen. Bei einem Neukauf wird es immer einen Ansprechpartner für Garantiezwecke geben, und wenn irgendwann der Verschleiß einsetzt, gibt es einen Sekundärmarkt, oder man sucht sich halt ein anderes System.

Ich sehe das alles sehr unproblematisch und habe Vertrauen in die Marke/das System. Alles andere ist nur Forengetue weil manche User Angst haben, dass evtl. mal was sein könnte, und man dann plötzlich nicht mehr bei dem Hersteller mehr Geld lassen kann, weil man gerade Gelüste auf was neues hat.

Fazit: Immer bedarfsgerecht kaufen, dann kommt man eigentlich gut durch. :)
 
Plane ich dann das System für 1-2 Jahre zu nutzen, weil ich dann entweder am Hobby nicht mehr interessiert bin, oder weil ich notorischer Systemwechsler bin? Oder sind es 5 bis 10 Jahre und ich brauche zwischendurch nur "Ersatz" weil Verschleiß immer da ist, und eine Kamera/Objektiv einfach irgendwann durch ist?
Wenn man das immer so alles im Vorraus wüsste...
 
Alles richtig. Kritischer als Stückelung bei Kauf oder Ersatzteile/Reparatur sehe ich allerdings Werterhalt bzw. Wertverlust bei einem potentiellen Weiterverkauf, was du hier nur am Rand erwähnt hast. Und mit Blick auf die Popularität des Handelsbereichs wage ich mich zu behaupten, dass das nicht nur für mich ein Faktor ist.

Klar wird ein System im Normalfall die nächsten Jahre meine Anforderungen erfüllen, wenn ich halbwegs gut informiert eingekauft habe. Aber wie du schon schreibst, vielleicht verlagern sich meine Interessen, ein anderer Hersteller bringt ein noch besser passendes System auf den Markt oder ich hänge die Fotografie komplett an den Nagel, weil fünf Kinder, Hausbau, Job, keine Zeit, was auch immer.

In jedem Fall würde ich mein System dann gerne wieder mit möglichst überschaubarem Verlust abstoßen Und dann macht es bei den Gebrauchtpreisen nun mal einen nicht ganz unwesentlich Unterschied, ob es das System noch gibt.

Wie schon geschrieben, ich zweifle nicht an der Qualität des Systems und stehe der neuen Marke dahinter erstmal neutral gegenüber. Wenn mich aber jemand fragt, welches System/Hersteller ich ihm mit Blick auf die mittel- bis langfristige Zukunft empfehlen würde, dann wäre das bestimmt nicht OM. Dafür gibt es einfach zu gute Alternativen ohne diese Historie und die resultierenden »Risikofaktoren«.

Und ja, mag sein, dass es manche speziellen Features nur bei OM gibt. Aber ganz ehrlich: wer die wirklich braucht, weil er in solche speziellen Szenarien unterwegs ist, der stellt die Ausgangsfrage gar nicht erst, sondern fotografiert längst mit dem System. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten