• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lange gibt es die D90 noch oder bleibt sie noch im Sortiment!

Das glaube ich nicht, die D7000 ist definitiv der Nachfolger der D90.

Laut Nikons Newsletter ist die D7000 die grosse Schwester der D90 und besetzt daher die Lücke zwischen D90 und D300s.

Von der Bildqualität war schon die D90 kaum/gar nicht schlechter als die D300s, daher, wenn die Bildqualität für mich der einzige Punkt gewesen wäre, hätte ich mir eine D90 statt einer D300s gekauft.

Und auch die zu erwartenden besseren Bildergebnisse der moderneren D7000 (wobei der neue Nikon-Sensor sich erst einmal in der Praxis bewähren muss) werden mich nicht dazu verleiten, meine D300s gegen eine D7000 tauschen zu wollen, ich warte da lieber auf eine D400.

:top:
 
Laut Nikons Newsletter ist die D7000 die grosse Schwester der D90 und besetzt daher die Lücke zwischen D90 und D300s.

Ja, aber wo ist da eine Lücke zwischen der D90 und der D300s, in die man ein weiteres Modell quetschen könnte :confused:

Die D90 ist doch von den inneren Werten (vor allem von der Bildqualität) nahezu identisch mit der D300s, nur dass die D300s vom Gehäuse, vom Verschluss und einigen Direktfunktionen ihren Semipro-Anspruch unterstreicht. OK die 51 AF-Messfelder der D300s - aber produziert eine D90 so viel mehr unscharfe Bilder?

Ne, ich bleib dabei, egal was mir eine Vertriebsabteilung vorzugaukeln versucht: zwischen der D90 und der D300s ist kein Platz für ein weiteres Modell, ausserdem erscheint es mir unsinnig eine D90 und D7000 parallel im Programm zu halten.

Andererseits kann ich schon die marginalen Unterschiede der D3100 und der D5000 kaum nachvollziehen... :(
 
Andererseits kann ich schon die marginalen Unterschiede der D3100 und der D5000 kaum nachvollziehen... :(
Dann warte halt auf die D5100....

Du vergleichst eine brandneue mit einer 1,5 Jahre alten Kamera.

Und die Folge D3100 / D5100 (= D7000-Sensor in Plastikgehäuse ohne Motor mit Klappdisplay?) / D7000 sieht dann doch gut abgestuft aus?

Soweit ich das aus einigen Foren und podcasts http://blog.nikonians.org/de/archives/2010/09/knackscharf-1-jetzt-gehts-los.html
gehört habe muss sie wohl noch bis Weihnachten erhältlich sein.
Ich bin auch stark am hoffen das der preis sich durch die D7000 ein bisschen drückt. ne D90 is ja wirklich was feines.
Der Preis der D90 ist seit Erscheinen bereits um 300 EUR gefallen. Wenn Nikon die Produktionszahlen ordentlich geplant hat, wird da nicht mehr sehr viel gehen.

Bei der D80 hat das allerdings nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D5000 mit 18-105 VR wird ja als Set für 650 EUR verkauft.

Die D90 mit dieser Optik liegt aktuell bei 825 EUR - bei denen, die auch sofort liefern können. Das Gehäuse bei Sofortlieferbarkeit ist bei 670 EUR.

Hier erwarte ich ab November einen Gehäusepreis von unter 600 EUR im Abverkauf. Sie ist weiterhin eine tolle Kamera und die D7000 wäre nur dann ein echter Bringer gewesen, wenn ein Schwenkmonitor integriert worden wäre und/oder ein GPS Modul...
 
Ja, aber wo ist da eine Lücke zwischen der D90 und der D300s, in die man ein weiteres Modell quetschen könnte :confused:
Das frage ich mich allen Ernstes auch. Wenn man die technischen Daten vergleicht, dann gibt es fast nichts mehr, was für die D300s spricht, und der Preisunterschied zwischen dem aktuellen Marktpreis einer neuen D300s und selbst dem Listenpreis der D7000 (der Marktpreis wird sich mit Sicherheit rasch ab 200 € darunter einpendeln) ist m. E. nicht zu rechtfertigen.

Den Unterschied zwischen 51/15 (D300s) und 39/9 (D7000) AF-Punkten/Kreuzsensoren dürfte in der Praxis weit weniger dramatisch sein als er auf dem Papier klingt. Ein gegen Staub und Spritzwasser abgedichtetes Gehäuse bringt die D7000 ebenfalls mit, und darüber hinaus ist die D7000 insgesamt weitaus besser ausgestattet als die drei Jahre alte D300, die im letzten Jahr nochmal um ein Video-Modul ergänzt und damit zur D300s aufgemotzt wurde.

Der Bessere ist nun einmal des Guten Feind. Die D7000 läutet m. E. nicht so sehr das Ende der D90 als vielmehr der D300s ein, und es wird auch höchste Zeit, dass Nikon im semiprofessionellen Bereich eine sinnvolle Beschränkung auf ein Modell vornimmt. Zwei fast gleiche Modelle mit Dx-Sensor, die sich nur geringfügig in Gehäuse und Ausstattung unterscheiden, nehmen sich nämlich höchstens gegenseitig Marktanteile ab ("Kannibalismus"), weniger den Konkurrenten.

Für mich zielt die D7000 weniger auf die bisherigen D90-Fotografen (das wird vom Leistungsspektrum her wohl eher einer zukünftigen D5100 vorbehalten sein) als vielmehr auf den sehr anspruchsvollen Hobbyisten, der bislang zur D300s griff.
 
Das frage ich mich allen Ernstes auch. Wenn man die technischen Daten vergleicht, dann gibt es fast nichts mehr, was für die D300s spricht, und der Preisunterschied zwischen dem aktuellen Marktpreis einer neuen D300s und selbst dem Listenpreis der D7000 (der Marktpreis wird sich mit Sicherheit rasch ab 200 € darunter einpendeln) ist m. E. nicht zu rechtfertigen.
Und schon wieder wird eine vom Grund her (D300) 2,5 Jahre alte Kamera mit dem noch nicht einmal erschienenen Modell D7000 verglichen.....

Die Aktualisierungshäufigkeit ist bei den höherpreisigen Modellen niedriger wegen der kleinen Stückzahlen. Wir können ja dann im nächsten Sommer die neue D400 mit D7000 vergleichen. :)
 
Für mich zielt die D7000 weniger auf die bisherigen D90-Fotografen (das wird vom Leistungsspektrum her wohl eher einer zukünftigen D5100 vorbehalten sein) als vielmehr auf den sehr anspruchsvollen Hobbyisten, der bislang zur D300s griff.

Ich glaube, es zielt eher auf D90 als auch auf D300s-Fotografen ab. Ich besitze eine D90 und könnte niemals auf die vielen direkten Einstellungsmöglichkeiten und das zusätzliche Display verzichten, von daher würde auch keine D5000/51000 in Frage kommen.
 
Der Bessere ist nun einmal des Guten Feind. Die D7000 läutet m. E. nicht so sehr das Ende der D90 als vielmehr der D300s ein, und es wird auch höchste Zeit, dass Nikon im semiprofessionellen Bereich eine sinnvolle Beschränkung auf ein Modell vornimmt. Zwei fast gleiche Modelle mit Dx-Sensor, die sich nur geringfügig in Gehäuse und Ausstattung unterscheiden, nehmen sich nämlich höchstens gegenseitig Marktanteile ab ("Kannibalismus"), weniger den Konkurrenten.

Für mich zielt die D7000 weniger auf die bisherigen D90-Fotografen (das wird vom Leistungsspektrum her wohl eher einer zukünftigen D5100 vorbehalten sein) als vielmehr auf den sehr anspruchsvollen Hobbyisten, der bislang zur D300s griff.

Das sehe ich ganz anders. Auch wenn ich geschrieben habe, dass sich von den Innereien und der Bildqualität die D90 von der D300s kaum unterscheidet, aber zwischen dem Gehäuse der D90 (und auch der D7000) und dem einer D300s (übrigens nahezu identisch mit dem der D700) liegen WELTEN!

Wer sich bewußt (und nicht nur als Statussymbol) für eine D300s und gegen eine D90 entschieden hat, für den ist auch eine D7000 keine Option.

Daher sehe ich auch keinen Kannibalismus zwischen der D90/D7000 und der D300s.

Auch sehe ich eine ganz deutliche Abgrenzung zwischen der D90 und der D5000. Eine D5100 wird ganz sicher keine Gefahr für eine D90 werden, allein schon das fehlende Schulterdisplay wäre für mich das entscheidende KO-Kriterium, egal wie gut eine D5100 gegen eine D90 sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich ganz anders. Auch wenn ich geschrieben habe, dass sich von den Innereien und der Bildqualität die D90 von der D300s kaum unterscheidet, aber zwischen dem Gehäuse der D90 (und auch der D7000) und dem einer D300s (übrigens nahezu identisch mit dem der D700) liegen WELTEN!
Das heißt also, Du gehörst zu den wenigen Glücklichen, die schon eine D7000 in ihren Händen halten durften und daher bereits aus eigener Anschauung den Vergleich zwischen dem hochwertigen, abgedichteten Magnesiumgehäuse der D300s und dem minderwertigen, abgedichteten Magnesiumgehäuse der D7000 ziehen kann? Also, dann gratuliere ich natürlich von ganzem Herzen; leider bin ich nicht so priviligiert wie Du. :evil:

Oder kann es sein, dass sich Deine Einschätzung rein auf einen Vergleich B x H x T beschränkt, der ungefähr so aussagekräftig ist wie ein Rückschluß von der Schw...länge auf die Potenz. :rolleyes:
 
Wir freuen uns doch alle, daß es so eine tolle D7000 in einer neuen oberen Consumerklasse bei Nikon gibt, die vielem Forumsteilnehmern wie gerufen kommt.

Aber müssen denn Einzelne uns ständig erklären wollen, daß die neue D7000 VIEL besser ist als die alte D300(s) - vermutlich, ohne die D300 jemals längere Zeit benutzt zu haben und ohne die D7000 je in der Hand gehabt zu haben? - Das nervt wirklich. :(

Es gibt jetzt eine Kamera mehr zur Auswahl, und jeder kann sich frei entscheiden.
 
Das heißt also, Du gehörst zu den wenigen Glücklichen, die schon eine D7000 in ihren Händen halten durften und daher bereits aus eigener Anschauung den Vergleich zwischen dem hochwertigen, abgedichteten Magnesiumgehäuse der D300s und dem minderwertigen, abgedichteten Magnesiumgehäuse der D7000 ziehen kann?

Nein, aber ich sehe anhand der Fotos welche Funktionen ich direkt aufrufen kann und welche nicht, und auch die Anordnung der Bedienelemente läßt auf den angestrebten Einsatzzweck schliessen - das ist für mich entscheidend, und dafür reichen die Bilder der D7000 allemal aus.
 
Hallo,

in England wird der D90 Body aktuell für 449,00 € angeboten;

im Kit mit 18-105 mm 649,00 €;

ähnliche Preise gab es als die D90 die D80 ablöste.

Kann also gut sein das es die D90 nicht mehr langeim Handel gibt

viele grüße
 
Und schon wieder wird eine vom Grund her (D300) 2,5 Jahre alte Kamera mit dem noch nicht einmal erschienenen Modell D7000 verglichen.....

Was ist daran verwerflich?
Klar fair ists vielleicht nicht, zumindest aus Sicht einer D300s.
Nikon muss momentan mit der D300(s) ein Modell mit der Technologie von 2006 als Krone seines DX-Segments anpreisen.
Andererseits hat sich Nikon eben vor einem Jahr explizit gegen ein neues Modell und für einen zweiten Aufguss in Form eines "s"-Modells entschieden und lässt nun beide Kameras in seinem AKTUELLEN Sortiment aufeinander los.
DIe D300s ist nunmal im aktuellen Sortiment, was neueres hat Nikon nicht.
Wenn diese beiden nicht verglichen werden dürfen, welche dann?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist daran verwerflich?
Nichts, solange man daraus nicht folgert, die dreistelligen DX-Kameras seien durch die D7000 abgelöst/überflüssig/... - sondern eben, daß die D7000 als in ein paar Wochen erscheinende Kamera auf dem Stand der Technik ist und die D300s nicht mehr und demnächst abgelöst wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten