• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lagert Ihr eure EF-EFs Objektive bei "Nichtgebrauch"

Wieso stellst du die Dinger nicht einfach? Ohne Polster natürlich.

Naja weil es bei inwzischen 10 Canon Linsen und weiteren Leica Linschen (muss man ja fast bei der Baugröße sagen) einfach praktisch ist, wenn jede Linse seinen angestammten Platz hat und du ohne zu überlegen an den schrank gehen kannst und das passende in die Tasche / den Rucksack schmeißt...
 
Gut. Wollte nur noch mal darauf hinweisen. Es soll auch Leute geben, die benutzen das Zeug einfach so monate- und jahrelang.

Danke, ich weiß den Hinweis zu schätzen. An das Granulat kommt man aber in Kilopackungen, wenn man die Nachfüllpackungen dann Luftdicht verpackt, hat man einen Vorrat auf Jahre...
 
Das Trockengranulat kann die Vergütungen angreifen!

......war Spass. :D
Na ja, so ganz unbedenklich ist das Zeug aus den Raumentfeuchtern auch wirklich nicht.
Allerdings ist meine Wohnung auch nicht allzu feucht, und die üblichen Raumluftbedingungen sind auch nicht so etrem, dass ich da Bedenken wegen der Aufbewahrung hätte. Kameras und Objektive liegen meist in offenen PeliCases oder B&W-Boxen oder in einer der Fototaschen. In den Fototaschen dann in den schönen L-Beutelchen ;).
 
Wie lagert Ihr eure EF-EFs Objektive bei "Nichtgebrauch"?
Im Bankschliessfach mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit :evil:

Sorry, aber man kann es auch übertreiben. Man kann ja verstehen, dass machen hier ihr Schätzchen mit aller größter Sorgfalt behandeln (wollen), da es ja auch einen gewissen Wert darstellt. Aber "mein Haus, mein Auto, mein Boot" sind den permanenten Wettereinflüssen (Wind, Regen, Hagel, UV-Strahlung, Schnee und Eis) ausgesetzt und sind doch um ein Vielfaches mehr Wert, als so ein schödes Werkzeug, mit dem man (gute) Fotos machen kann.
Klar, man soll sein Equipment nicht verlottern lassen! Nur manches (was man hier im Forum lesen kann) klingt wie: Das Baby schreit im Kinderwagen und Papa widmet sich dem Putzen seiner Kamera und Objektive! :rolleyes:
[Sarkasmus-Modus AUS]

@ TO smeller001
Welche Erkenntnis ziehst Du denn jetzt aus den Antworten und wie beeinflusst Dich diese in pukto Aufbewhrung bei Nichtgebrauch?
 
Das, was ich das letzte Mal mit mir herum geschleppt habe, bleibt so lange in der Fototasche, bis ich etwas anderes benötige. Der Rest steht dann im Regal oder im Schrank. Sämtliche Kartons bewahre ich in einem Kellerraum auf.

Gruß,

Thorsten
 
Hi,
ich kann den Threadstarter schon verstehen, da mich derartige Sorgen auch seit Jahrzehnten plagen (und nein, ich fotografiere auch und putze nicht nur), leider sind viele Antworten -so lustig sarkastisch sie teilweise auch sind:top:- wenig hilfreich, wenn die Lagerweise nicht begründet wird.
Man sollte auch ein wenig über den eigenen Tellerand hinausschauen, offenkundig gibt es eine Vielzahl Schönwetterfotografen, die können Ihre Objektive natürlich problemlos in der -geschlossenen- Fototasche lagern.
Aber nach einer Fotoaktion im Regen oder im Tropenhaus lasse i c h meine Ausrüstung keinesfalls in einem geschlossenem Behältnis, sondern lege/stelle sie gut gelüftet ins Regal und lasse auch die Taschen offen stehen.
Ein großer Schrank ginge für meine Zwecke auch, aber in meinem Fotokellerchen paßt der leider nicht mehr rein.
So ein Alu-Koffer macht optisch was her, aber ich bin wegen der Lüftungsprobleme davon abgegangen, denn wenn er immer offen ist, kann ich die Objektive auch im Regal "verstauben" lassen. Und zumindest für längere Lagerungen mit Deckel zu (ich mache nicht halbjährlich einen Systemwechsel, sondern tausche nur alle 20 Jahre das Bajonett:D), hätte ich Bedenken wegen der aus dem Schaumstoff -mit dem die Alukisten meistens ausgeschlagen sind- austretenden Weichmacherdämpfe, ob die nicht zumindest in einigen Jahren den Vergütungen oder anderen Kunststoff- oder Gummiteilen schaden könnten:confused:.

Grüße
Frank
 
Das klingt interessant, hast du eine Bezugsquelle?

Einfach mal nach 'silicagel orange' suchen - da findest bestimmt was. Der Vorteil vom farbigen ist daß man sieht wenn es keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann.
Und im Backrohr kann man es wieder 'entfeuchten'
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bis jetzt ziehe ich keine besondere Erkenntnis. Aber trotzdem finde ich schon, auch wenn es für den Einen oder Anderen "Gebrauchsgegenstände" sind, mache ich mir Gedanken über eine sinnvolle Lagerung. Auch meine anderen Sachen, wie Auto Handy usw werden bei mir pfleglich behandelt. Ich habe viel Geld für die Fotosachen bezahlt, betreibe Fotografie rein hobbymäßig und möchte noch lange Freude an den Dingen haben.
 
Na gut, ich verschließe meinen Fotokrempel im Tresor, der sich durch eine Alarmanlage geschützt, erdbebensicher im Keller meines Hauses befindet.
Natürlich werden alle Ausrüstungsgegenstände in Watte verpackt.
Nachts führe ich regelmäßige Kontrollgänge durch.
Ab und an gehe ich auch fotografieren, aber nie ohne Bodyguard.

Manche Leute haben Probleme...:p:grumble:
 
- auf dem Boden im Fotorucksack,
- auf dem Schreibtisch,
- auf dem Wohnzimmertisch,
- auf der Couch

... meist aber eine wirre Kombination aus den genannten Möglichkeiten:D

Nur nach Einsätzen mit reichlich Ostseekontakt kommt alles mal gesammelt
auf den Tisch zum säubern, um anschließend wieder verstreut zu werden.

Gruß,
Mathias
 
Ich habe alles in meinem Lowepro Fastpack 350-Rucksack drinnen und habe damit meine komplette Hauptausrüstung griffbereit. Falls ich mal irgendwas nicht brauchen sollte, nehme ich es eben vorher raus und lege es irgendwo fallsicher hin. Objektivbeutel etc. nutze ich nicht.
Ich habe für Ausrüstung, die ganz selten bis nie zum Einsatz kommt (analoge Kameras - von der EOS 33v abgesehen, manuelle Objektive, alte Objektive, Cokin Filter-Set, Blitzzubehör) noch ein paar ältere Fototaschen hier, in denen die Kameras teilweise gut greifbar und teilweise eben nur gut verstaut gelagert werden. Die Taschen liegen dann einfach in einem Schrankfach.
 
bezüglich Vorbeugung gegen Pilz, Staub und Anderem

jaja, dieser ominöse Pilz!
Dieser geistert seit Jahren durchs Internet und macht die Leute gerne hysterisch. Wenn man ein Objektiv verkaufen will, das gerade mal ein Jahr ist, wird man gefragt, ob da kein Pilzbefall vorhanden ist......

Ich habe selbst genug alte Kameras und Objektive rumstehen, sogar bei den wirklichen Oldtimern (Rolleiflex, Schraubleicas) ist bisher kein Pilz aufgetreten Das liegt schon mal in der Tatsache, dass ich das Zeug nicht in einem feuchten Keller aufbewahre, sondern in einem ganz normalem Arbeitsraum.
Dort wo Pilz auftritt, würde ich mir eher um MEINE Gesundheit sorgen machen....
Ich bin selbst immer wieder in Ostasien, dort herrschen andere klimatische Bedingungen als bei uns. Dort ist es den ganzen Tag schwül und wenn man seine Kleidung nicht sofort aus dem Koffer auspackt und aufhängt, dann müffelt es am nächsten Tag.
Und was glaubt Ihr, womit mein Kollege aus Malaysia dort fotografiert? Genau, mit einer stinknormalen DSLR mit Zoomobjektiven....und das zeug liegt bei ihm auf dem Schreibtisch und wandert vor dem Einsatz in die Fototasche..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten