Hi,
ich kann den Threadstarter schon verstehen, da mich derartige Sorgen auch seit Jahrzehnten plagen (und nein, ich fotografiere auch und putze nicht nur), leider sind viele Antworten -so lustig sarkastisch sie teilweise auch sind

- wenig hilfreich, wenn die Lagerweise nicht begründet wird.
Man sollte auch ein wenig über den eigenen Tellerand hinausschauen, offenkundig gibt es eine Vielzahl Schönwetterfotografen, die können Ihre Objektive natürlich problemlos in der -geschlossenen- Fototasche lagern.
Aber nach einer Fotoaktion im Regen oder im Tropenhaus lasse i c h meine Ausrüstung keinesfalls in einem geschlossenem Behältnis, sondern lege/stelle sie gut gelüftet ins Regal und lasse auch die Taschen offen stehen.
Ein großer Schrank ginge für meine Zwecke auch, aber in meinem Fotokellerchen paßt der leider nicht mehr rein.
So ein Alu-Koffer macht optisch was her, aber ich bin wegen der Lüftungsprobleme davon abgegangen, denn wenn er immer offen ist, kann ich die Objektive auch im Regal "verstauben" lassen. Und zumindest für längere Lagerungen mit Deckel zu (ich mache nicht halbjährlich einen Systemwechsel, sondern tausche nur alle 20 Jahre das Bajonett

), hätte ich Bedenken wegen der aus dem Schaumstoff -mit dem die Alukisten meistens ausgeschlagen sind- austretenden Weichmacherdämpfe, ob die nicht zumindest in einigen Jahren den Vergütungen oder anderen Kunststoff- oder Gummiteilen schaden könnten

.
Grüße
Frank