• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie "künstlich" wirken diese HDRs?

Pathologe

Themenersteller
Hallo

Ehrliche Meinungen: Wie künstlich wirken die Bilder im Anhang? Sind alles HDR und deshalb, weil sie bei der Situation nötig waren. Hab insgesamt ca. 120 Aufnahmen, davon sind 7 HDRs, also ich versuche die Dinger auch nur dann zu nutzen, wenn es nötig ist.

Wie wirken sie auf euch? Was kann ich besser machen, alle Stativ und 3 oder 5 Aufnahmen. Die Linsenfehler beim letzten sind leider nicht zu ändern, da kann ich nix machen, sorry!
 
hätte jetzt beim ersten hinsehen nicht gedacht, das es welche sind
aber die halos zb im zweiten und letzten bild um die bäume bzw um das gebäude sind schon ein wenig sichtbar... aber nicht allzu stark
 
Wie HDR sehen die nicht aus. Vieleicht hilft eine Geli in Situationen wie beim letzten Bild.

Die normal Belichteten Bilder dazu wären sehr interessant.
 
Hatte immer Geli drauf, die versagt aber natürlich bei frontaler Sonne...


Hier mal ne Kostprobe:
 
Ich find das mal echt gelungen. Bei den Originalbildern sind teilweise die Schatten schöner. Aber hier sind gelungene Beispiele dafür dass man HDR-Bilder nicht immer wie Gerendert aussehen lassen muss.

Stimmt, direkte Sonne da kann die Geli ja nichts machen ^^
 
Schön, dass mal das Tonemapping nicht so dominant ausgefallen ist.
Was etwas stört sind die zu hellen Tiefen. Der Kontrast ist in den Bildern IMHO teilweise zu flach.
 
Schlagt euch drum und nennts wie ihr wollt... Sind jedenfalls mehrere Aufnamen zusammengefügt, wir könnens auch IFGEJ nennen, ne Ausgeschrieben Version dürfte uns einfallen :ugly:

Ne mal im Ernst, ich habe in Photomatix den Regler von "Stärke" fast immer unter der 50 gelassen, nur beim letzten wars halt anders, da braucht man mehr, wegen der direkten Sonne.
 
Ich finde alle HDRs bis auf das letzte gelungen. Es fällt dort nicht auf. Sie erinnern eher an analoge Bilder. Das Letzte ist nicht so gut gelungen. Das hellste Bild der Reihe hätte noch knapper belichtet werden müssen, das die Sonne weniger überstrahlt, der Schattenbereich hätte eine noch längere Belichtung gut getan.

Ich findes es schon immer gut wenn man drei Bilder mit Auotbracketing hinbekommt, die sich 100% Überlappen. Ich habe mit meinem Kabelauslöser und meinem Stativ "King" von Dörr das noch nicht zu frieden hin gekriegt. Welche Lokation hast du denn aufgenommen? Erinnert mich an Festung Königstein in Sachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufnahmen sind OK. Ein paar Kritikpunkte wären: eventuell das Himmelblau nicht so kräftig sättigen, im Himmel die cyanfarbenen stellen retuschieren(z.B. beim ersten Bild rechts), die Halos abdunkeln oder noch besser gleich die Stellen die dazu neigen zuvor maskieren
 
... wie schon geschrieben wurde, sehen diese Bilder nicht so "übertrieben" aus wie Manche; das Tonemapping fällt hier wohl sehr dezent aus ;).
Ich überlege grade, ob die Ergebnisse - bis auf das letzte Bild - nicht auch mit der Bearbeitung via Gradationskurve so erstellt werden können ....:angel:.
Hatte Das letztens Mal bei einem Pic gemacht, wo ich die "HDR" - Filterfunktion an meiner K200D ausprobiert hatte.
Das wäre dann weniger Aufwand bei eventuell gleichguten Ergebnissen :cool:.
Aber auf jeden Fall sehr natürlich wirkende Bilder - gefällt:top:.

Grüße

Andreas
 
OK, danke für die Hinweise, wollte nur noch die zwei anderen nachreichen, bei dem einen sind halt die Linsenfehler leider recht heftig, aber bei frontaler Sonne ist das auch doof. Ich frage mich nur, wieso die Burg so blau und dunkel wirkt, in Wahrheit ist das ganz anders, siehe Bild 3, nur zum Vergleich!
 
Das ist eine Frage des WB, die Burg reflektiert ja auch das blau des Himmels, beim letzten Bild standest du nahe einer Baumgruppe und die reflektiert wieder mehr grün/gelb. Du kannst ja einfach bei der Burg das Blau entsättigen bzw. per selektiver Farbkorrektur etwas zurücknehmen.
Wegen der Lensflare, hattest du einen Filter drauf, weil ist schon sehr extrem?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub bei der burg war ich schon mal... aber mir fällt der name und standort ums ver..... net mer ein...
um hilfe wird gebeten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten