Ich finde es traurig, wenn Filter und Presets verwendet werden.
Da habe ich mir lieber die Mühe gemacht, mir die Theorie und die Praxis zu "erbüffeln". So kriege ich selber jeden Effekt hin. Man muss dann nur noch das Bild lange genug anschauen, dann kann man alles ablesen.
Am meisten fällt mir hier z.B. auf, dass mit den Farbkanälen gespielt worden ist. Das geht mit wenigen Mausklicken bereits in Lightroom. Am interessantesten für die Haut sind dabei der Rot- und der Grünkanal. Lightroom hat dafür extra die Farbkanäle für die Schwarz- / Weisskonvertierung. (In Photoshop sind die Farbkanäle im Ebenenfenster - aber da ist es mühsam, sich den geeigneten Kanal zu kopieren, anzuwenden etc. oder Kanalmixer und dann noch eine Aktion aufzeichnen.... alles viel mühsamer als in Lightroom mit ein paar Mausklicks für eine ganze Serie von Bildern, oder mit einem einzigen Mausklick, wenn man eigene Presets erstellt hat).
Mit eigenen (!!) Presets und danach Feintuning, kann man so seinen eigenen Stil kreieren. Lightroom eignet sich dafür deutlich besser, als PS - gerade wegen der eigenen Presets (vorallem die Farbkanal-Presets für S/W-Konvertierung).
Warum sich immer die "Looks" vom Internet klauen? Haben die Leute keine Ansprüche mehr an sich selber?