• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kommt es das ich ab und an so überstrahlte Bilder bekomme ??

Bin ja nur verwundert das es sich bei Blende 4,5 mehr auf den Dunklen anteil einmisst und bei Blende 11 ehr a.d.hellem Teil des Bildes

Matrixmessungen sind schon was sehr geheimnisvolles. Nirgendwo steht beschrieben, wie die Kamera auf bestimmte Lichtsituationen reagiert. Meist macht sie das irgendwie halbwegs richtig. Wie schon geschrieben, sind beide Belichtungen nicht falsch - bei Nr. 4 liegt die Prio auf dem Gras, bei Nr. 5 auf den Wolken.

Die wahrscheinlichste Erklärung hat mit der Lage des Horizonts und nicht mit der Blende zu tun. Bei Bild 4 ist mehr Gras auf dem Bild, das könnte die Matrixmessung veranlasst haben, den Vordergrund als "bildwichtig" zu identifizieren. Bei Bild 5 ist deutlich der Himmel bevorzugt also wird auf denselben belichtet.
Vielleicht wird auch durch den AF-Punkt (bei 4 ist das Gras scharf, bei 5 das Kreuz) in die Belichtungsgewichtung mit eingerechnet.

Merke: Der Segen der Matrixmessung kann auch sein Fluch sein....

Johannes
 
Matrixmessungen sind schon was sehr geheimnisvolles. Nirgendwo steht beschrieben, wie die Kamera auf bestimmte Lichtsituationen reagiert. Meist macht sie das irgendwie halbwegs richtig. Wie schon geschrieben, sind beide Belichtungen nicht falsch - bei Nr. 4 liegt die Prio auf dem Gras, bei Nr. 5 auf den Wolken.

Die wahrscheinlichste Erklärung hat mit der Lage des Horizonts und nicht mit der Blende zu tun. Bei Bild 4 ist mehr Gras auf dem Bild, das könnte die Matrixmessung veranlasst haben, den Vordergrund als "bildwichtig" zu identifizieren. Bei Bild 5 ist deutlich der Himmel bevorzugt also wird auf denselben belichtet.
Vielleicht wird auch durch den AF-Punkt (bei 4 ist das Gras scharf, bei 5 das Kreuz) in die Belichtungsgewichtung mit eingerechnet.

Merke: Der Segen der Matrixmessung kann auch sein Fluch sein....

Johannes

Also ich habe das Tamron 10-24 noch nicht so lange.
Aber genau bei den ersten gezeigten Aufnahmen ,davon die Bilder 4 und 5 da weiss ich noch ganz genau das ich den Focus Mittenbasiert hatte ,die beiden Fotos sind allerdings a.d."Hüfte "geschossen .

Nur da stand ich im Schatten und konnte die Bilder einsehen und da wurde mir eigendlich erst klar das da irgendwas danebengeht .

Nur eben was ...??...und das wird wohl mit der Matrixmessung und dem sich einstellen auf die dunkelsten oder hellsten Stellen zu tun haben und wohl das ein oder andere mal nicht vermeidbar sein .
 
@ dslr-Rookie

Die Bilder 4 und % sind out off Cam ohne jegliche Bearbeitung eben nur hierfür Comprimiert.
Okay, macht das ganze recht merkwürdig, wenn bei identischer LAge solche Unterschuiede entstehen
Die Aufnahmen sind Überstrahlt und nicht unscharf ,aber danke .
Hier sind noch ein paar weitere out of Cam .
Ah ja, und deswegen in den neuten Testbildern weiter kräftig AF-C, muß ich das jetzt verstehen? Egal, wenn dir so besser gefällt. Wollte Dich nur auf zusätzliche potentielle Probleme hinweisen, man muß ja nicht unnötig die Fehlermöglichkeiten erhöhen :)
Selbst bei Blende 9,5 noch .....!

Andere Fotos wiederum einwandfrei !!?
Alles mit dem Tamron 10-24 !
Dann messe doch zuvor einfach mal etwas den Himmel an (mit Mehrfeldmessung) und drücke AE-L zur Speicherung der gemessenen Belichtung und fotografiere dann. Ein UWW ist aufgrund des großen Blickwinkels in mehrfachem Sinne schwierig zu handhaben:

1.) die Motivwahl ist an sich nicht einfach (ist hier kein Thema)
2.) durch den enormen Blickwinkel hat man sehr sehr oft einen sehr hohen Dynamikumfang im Motiv, oft nahe oder über der Leistungsgrenze aktueller Sensoren. Dem kannst Du entgegensteuern, indem Du z.B. mittels Belichtungsspeicher dir bildwichtige Teile anmißt (AE-L-Taste). Bei UWW fällt der simple Trick eines Verlaufsfilters (selektives Abducnkeln des sehr hellen Himmels) weg, das geht oft erst ab ca. 20mm praktikabel, wenn es keine SLIM-Filter sind.

Es wäre auch mehr als hilfreich, wenn Du die gegebenen Hinweise auch beachten würdest.
Ich habe Dir bereits gesagt, dass die Kameraeinstellung Kontrast auf stark unter an sich bereits kontraststarken Bedingungen FALSCH ist. Die neueren Testbilder sind wieder mit identischen Einstellungen zu den ersten heute morgen. :ugly:

Gruß
Rookie
 
Es wäre auch mehr als hilfreich, wenn Du die gegebenen Hinweise auch beachten würdest.
Ich habe Dir bereits gesagt, dass die Kameraeinstellung Kontrast auf stark unter an sich bereits kontraststarken Bedingungen FALSCH ist. Die neueren Testbilder sind wieder mit identischen Einstellungen zu den ersten heute morgen. :ugly:

Gruß
Rookie

Hallo !

Also zunächst danke für deine Hinweise die ich versuche zu beachten.

Allerdings möchte ich auf entschiedendste es zurückweisen mich hier in eine Ecke drängen zu lassen die gegebenen Hinweise nicht anzunehmen.
Wenn du mir schon diesbezüglich vorwürfe machst ,dann solltest du von deiner Seite zumindest auch genau hinsehen und keinen haltlosen Rundumschlag vollführen.

Alle gezeigten Fotos sind vom 4.8. bzw. 5.8.09 und wie bitteschön soll ich da im Kontrastumfang nöch Änderungen vornehmen.

Bevor man jemanden glaobt "abledern " zu müssen sollte man sich zumindest darüber klar sein ob es denn nun auch gerechtfertigt ist.

Es gibt auch gelegenheiten bei denen man sich zum Deppen machen kann.
 
Hallo !

Also zunächst danke für deine Hinweise die ich versuche zu beachten.

Allerdings möchte ich auf entschiedendste es zurückweisen mich hier in eine Ecke drängen zu lassen die gegebenen Hinweise nicht anzunehmen.
Wenn du mir schon diesbezüglich vorwürfe machst ,dann solltest du von deiner Seite zumindest auch genau hinsehen und keinen haltlosen Rundumschlag vollführen.

Alle gezeigten Fotos sind vom 4.8. bzw. 5.8.09 und wie bitteschön soll ich da im Kontrastumfang nöch Änderungen vornehmen.
Richtig, ist mein Fehler, hatte das Datum nicht beachtet. Für mich sah es schlicht wie ein weiterer Fehlversuch aus.
Bevor man jemanden glaobt "abledern " zu müssen sollte man sich zumindest darüber klar sein ob es denn nun auch gerechtfertigt ist.

Es gibt auch gelegenheiten bei denen man sich zum Deppen machen kann.
Allerdings habe ich dich nicht abgeledert und das liegt auch nicht in meiner Absicht (entschuldige bitte, wenn das bei Dir so angekommen ist), sondern war über weitere Fehlbilder mit identischen Fehleinstellungen mehr als verwundert. Eigentlich habe ich nach den diversen Posts erste "Versuchsbilder" erwartet und diese dafür gehalten. Daher mein "Meckern", was in dem Falle unberechtigt war.

Es geht ja darum, Dir Hinweise zu geben, was gerade bei solchen Objektiven mit "großem Gesichtsfeld" hilfreich ist. Da ist dann auch eine Rückmeldung hilfreich (z.B. Bilder gelingen jetzt besser, oder wie muß ich das machen).

Ich kämpfe auch jedesmal mit meinem Fisheye 10-17 schon bei der Motivwahl (kann ich mich da auch schnell mal vertun) und dann je nach Bewölkung oder Dunst auch mit der passenden Belichtung. Pol- und andere Filter gehen bei den UWWs und Fisheyes oft nur über einen Teil der Brennweite oder garnicht zu nutzen, hier ist wirklich die technisch optimale Nutzung der Kamera oft das Wichtigste.

Gruß
Rookie
 
Ja, Danke für die Hilfe .
Bitte erklär mir den begriff "Tachoanzeige " näher !

Die andere sache ist wenn du i.d.prallen Sonne stehst siehst du a.d.Display eigendlich so gut wie nichts weil alles irgendwie absäuft, und dann kannst auch kaum feinheiten feststellen.

Unter "Tachoanzeige" verstehe ich die Ziffern und Zeichen im SUCHER.
aus dpreview
http://a.img-dpreview.com/reviews/PentaxK20D/images/viewfinderstatusbar.gif

Wenn man allerdings ne DSLR als Bridge betreibt und auch in der grellen Sonne aufs Mäusekino schielt - und nichts sieht - dem ist so nicht zu helfen.

Wenn dann auch noch LiveView und geänderte Belichtungs und Entferungsmessung dazukommen, dann ist es ganz aus.
Gewöhne Dir mal an eine SLR so zu betreiben wie sie gedacht ist. Dann sind auch die Chancen auf bessere Ergebnisse höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das gleich hatte ich auch, war aber mein Fehler weil die Kamera auf Spotmessung stand.
 
Richtig, ist mein Fehler,

Es geht ja darum, Dir Hinweise zu geben, was gerade bei solchen Objektiven mit "großem Gesichtsfeld" hilfreich ist. Da ist dann auch eine Rückmeldung hilfreich (z.B. Bilder gelingen jetzt besser, oder wie muß ich das machen).



Gruß
Rookie

Hallo nochmal .

Ich habe mir deine Hinweise schon gemerkt und umgesetzt .
Jedoch habe ich gerade dieses Objektiv erst ein paar Tage vor dem Urlaub bekommen ,und die Bilder die du unteranderem gesehen hasst waren zugleich auch meine ersten Testschüsse.
Zudem muss ich sagen das ich an Objektiven vom 10- 520 mm (mit Konverter) Brenweiten mich eingedeckt habe ich aber noch nicht allzulange dem Hobby nachgehe und deshalb etwas um nachsicht Bitte.

Nochmals Danke für die durchsicht der Datein mit PhotoME und die Tipps.

Ich hatte mich mit den schwierigkeiten eines UWW noch nicht befasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter "Tachoanzeige" verstehe ich die Ziffern und Zeichen im SUCHER.
aus dpreview
http://a.img-dpreview.com/reviews/PentaxK20D/images/viewfinderstatusbar.gif

Wenn man allerdings ne DSLR als Bridge betreibt und auch in der grellen Sonne aufs Mäusekino schielt - und nichts sieht - dem ist so nicht zu helfen.

Wenn dann auch noch LiveView und geänderte Belichtungs und Entferungsmessung dazukommen, dann ist es ganz aus.
Gewöhne Dir mal an eine SLR so zu betreiben wie sie gedacht ist. Dann sind auch die Chancen auf bessere Ergebnisse höher.

@EchoRomeo

Da hast du etwas i.d.falschen Hals bekommen .

Ich sehe nach dem geschossenen Foto a.d.Display i.d.Sonne nichts ,oder kaum etwas um mich von der Qualität des Fotos zu überzeugen.

Nur um deine Aussage zu relativieren.


Und zugegebener massen ob ein gemachtes Foto mit Blende 9,5 und 1/125 sek oder eines mit Blende 8 und 1/40 sek besser ist weiss ich nicht zu beurteilen,,schon ganicht auf einem 2,7" Monitor bei Sonnenlicht.

Aber ich währe Dankbar wenn du mir mit deiner Erfahrung da weiterhelfen würdest.
 
@EchoRomeo

Da hast du etwas i.d.falschen Hals bekommen .

Ich sehe nach dem geschossenen Foto a.d.Display i.d.Sonne nichts ,oder kaum etwas um mich von der Qualität des Fotos zu überzeugen.

Nur um deine Aussage zu relativieren.


Und zugegebener massen ob ein gemachtes Foto mit Blende 9,5 und 1/125 sek oder eines mit Blende 8 und 1/40 sek besser ist weiss ich nicht zu beurteilen,,schon ganicht auf einem 2,7" Monitor bei Sonnenlicht.

Aber ich währe Dankbar wenn du mir mit deiner Erfahrung da weiterhelfen würdest.

Ich nehme doch mal schwer an dass die 20er auch eine Ansicht mit Histogramm bietet?
Wenn Du auf das achtest brauchst Du den subjetiven "Eindruck" den das Mäusekino bietet nicht unbedingt. Stehen die Zacken und Berge nicht mittig stimmt wahrscheinlich was nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Histogramm
http://www.fotowelt-online.de/bildbearbeitung/histogramm.php
http://www.foto-howto.de/bildbearbeitung/364-wertvolles-hilfsmittel-das-histogramm.html
http://www.poeschel.net/fotos/technik/histogramm.php
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Was_zeigt_eigentlich_das_Histogramm_/1970.aspx

Und zugegebener massen ob ein gemachtes Foto mit Blende 9,5 und 1/125 sek oder eines mit Blende 8 und 1/40 sek besser ist weiss ich nicht zu beurteilen,,schon ganicht auf einem 2,7" Monitor bei Sonnenlicht.

Nur dass daziwschen 2,5 Blendenwerte liegen das weisst Du doch hoffentlich. Und der kleine Mann im Ohr muss laut Alarm schreien, wenn eine Kamera bei knalliger Mittagssonne einstellige Blendenwerte und niedrige zweistellige Zeiten ansagt. Genauso wie er brüllen muss wenn bei Kuhnacht 1/1000 und f16 in der Anzeige erscheint und das womöglich auch noch bei ISO 100. Das Brüllen nennt man übrigens Grundlagen plus Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das Tamron 10-24 noch nicht so lange.
Aber genau bei den ersten gezeigten Aufnahmen ,davon die Bilder 4 und 5 da weiss ich noch ganz genau das ich den Focus Mittenbasiert hatte ,die beiden Fotos sind allerdings a.d."Hüfte "geschossen .

Ich hoffe ich habe jetzt in den anderen Kommentaren nichts übersehen, was darauf schon eingegangen ist.

Der Fokus hat erstmal nix mit der Belichtung zu tun!

Das Problem ist, dass auch diese Aussage bei Matrixmessung nicht stimmen muss. Versuche dich unbedingt damit abzufinden, dass die Matrixmessung irgendwelche Magie walten lässt.
Wenn du rausfindest, dass sie in bestimmten Situationen gut funktioniert, dann nimm sie in diesen Situationen.
Wenn du aber rausfindest, dass sie in bestimmten Situationen nicht funktioniert, dann tue dir doch lieber den Gefallen, und versuch mit einer der anderen Einstellungen glücklich zu werden. Zu Versuchen, die Matrixmessung zu verstehen ist echt ausichtslos. Man weiß nie, ob der gewählte Fokuspunkt und die eingestellte Blende irgendeinen Einfluss auf die Messung haben oder nicht.

Gruß
barfoos
 
...
Der Fokus hat erstmal nix mit der Belichtung zu tun!
...

Hmmm?
Man kann (bei manchen Herstellern und Modellen) auch bei Matrix-/Mehrfeldmessung das aktive AF-Feld berücksichtigen lassen.
Da ich die Pentaxen nicht kenne, kann ich das nur als Anregung mal rauslassen.

Sollte also das AF-Feld mit der Matrixmessung im vorliegenden Fall gekoppelt sein und bei den gezeigten Bildern mit dem AF eine dunkle Stelle anvisiert worden sein, könnte das zu den Überstahlungen geführt haben.... (wie geschrieben: wenn das bei der Pentax geht...)

Gruß, Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten