• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie kann man einen Eizo-Monitor mit einem iMac verbinden

Algabal

Themenersteller
Stimmt es, dass man an einen iMac keinen Eizo-Monitor verbinden und als 2.Bildschirm für Photoshop z.B.nutzen kann? An ein Mac-Book geht es doch?
Wären sie denn so zu kalibrieren dass sie "ähnlich" aussehen?
Ich habe im Keller noch aus meiner Window-Zeit einen sehr guten Eizo...
Im Voraus Dank!
 
Ergänzung: Bei den iMacs vor der 5. Generation konnte man keine externen Monitore anschließen. iMac ist halt nicht gleich iMac. ;)
 
An allen iMacs mit Intel CPU lässt sich mindestens ein zusätzliches Display anschließen. Dazu braucht man die passenden Adapterstecker.
Bei den Vorgängern mit Power PC CPU ging das ab 10/1999, wenn ich mich richtig erinnere. Das waren noch die transparenten bunten Plastikgehäuse mit Röhrenbildschirm. Damit wird aber wohl niemand mehr Bildbearbeitung machen, vermute ich.

Klar ist iMac 1998 nicht gleich iMac 2014 Retina. Sonst gäbe es ja keine Weiterentwicklung.

Wie gut ein älterer Eizo Monitor zu kalibrieren ist, ist eine andere Frage. Möglich ist es.

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Vorgängern mit Power PC CPU ging das ab 10/1999, wenn ich mich richtig erinnere. Das waren noch die transparenten bunten Plastikgehäuse mit Röhrenbildschirm. Damit wird aber wohl niemand mehr Bildbearbeitung machen, vermute ich.

Nein, die vierte Generation waren die mit dem weißen Gehäuse, wo man vorn unten genügend Platz für Post-its hatte. Die hatten keinen Bildschirmausgang; und ich kenne noch einige, die die noch benutzen.
 
G5 iMacs hatten nur einen VGA Port für Mirroring, aber betreibt wirklich noch jemand Bildbearbeitung an einem Rechner aus 2005 oder früher?
Bereits der erste 'kleine' Intel 17" iMac von 2006 unterstützte den Dual Display Mode. Siehe Tabelle: Ports and Connectivity
http://www.everymac.com/systems/apple/imac/specs/imac_cd_1.83_17.html

Zum Anschluss des externen Monitors braucht man den jeweils zum iMac Port passende Adapter.

Die Intel iMacs im weißen Gehäuse hatten einen matten Monitor, nix mit Schminkspiegel. Und bei den Alu iMacs ab 2007 muss man halt aufpassen, dass keine Lampe direkt im Reflexionsbereich des Displays steht. Ich habe einen Eizo S1931 neben dem 24" iMac von 2007, die ergänzen sich perfekt. Wenn der 27" Retina kommt, werde ich den Eizo vermutlich daran anschließen.


Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank!!
Ich werde mir einen Verbindung-Adapter oder Kabel besorgen und sehen ob der Eizo nicht zu flau neben den iMac wirkt. Es ist ein neuer iMac vom letzten August.
Wenn eine Lampe nicht direkt vor ihm steht, merkt man das Spiegeln gar nicht!
Ich finde die Brillanz des Apple Display schon sehr überzeugend.
 
Meine Frau hat ihren weißen 24" Intel Imac von 2006 mit Zähnen und Klauen verteidigt, bis der Anfang des Jahres immer mal wieder muckte und nicht mehr ganz zuverlässig funktionierte. Sie fand es berufsbedingt immer sehr wichtig, dass der matte Bildschirm näher an den Ergebnissen eines Drucks auf Papier war, als Bildschirme der Nachfolger ab 2007. Und sie musste sich auch erst an die anderen Kontrastverhältnisse und die erhöhte Brillanz des 27" iMac "early 2014" gewöhnen
Ich habe für Print Design den matten und etwas flauer eingestellten Eizo neben meinem 24" Alu-iMac bevorzugt und werde ihn deswegen auch am neuen 27" Retina behalten. Die Bestellung ist schon fast 2 Wochen raus, aber BTO dauert halt etwas länger.

Der weiße 2006 24" Intel iMac mit 3GB und der Nachfolger mit 6GB konnten durchaus auch größere Mengen von Raw Dateien sinnvoll bearbeiten. Wir haben es mit DXO gemacht, weil man die sehr zeitraubende Rechnerei dem Rechner überlassen kann und sich in der Zeit mit anderen sinnvollen Dingen beschäftigt. Mit dem neuen iMac von Anfang 2014 geht das aber alles extrem viel schneller, der Fortschritt von 8 Jahren technischer Entwicklung ist unübersehbar.
Aber trotzdem: der 2007 Core2Duo ist mit OSX 10.9 immer noch für die meisten Dinge bestens nutzbar, die man mit einem PC üblicherweise macht. Es ist alles eben etwas gemächlicher.

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mals DANKE - mir hatte ein "Computer-Fachmann" erklärt, dass man an einen iMac keinen Art-fremden Monitor anschliessen kann - aber es geht völlig problemlos!
ABER die Farben sind - trotz aller möglichen Kalibrierungen - nicht ganz an zu gleichen - der Eizo (CG245W vom Nov. 2012) ist super schön - aber etwas rosa-stichig neben dem iMac, von dem man sagen könnte, dass er etwas blau-grünlich ist. Man gewöhnt sich zwar schnell an die Tönung, aber neben einander fällt der Unterschied auf.
Kann man die Monitore überhaupt völlig gleich einstellen?
Kann mich jemand beraten???
 
Meine Erfahrung ist, dass zwei Monitore von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlichen Panels und Ansteuerungen immer leicht unterschiedliche Darstellung haben. Das war schon bei den Röhrenbildschirmen so und ist auch so bei den TFTs.
Ich kalibriere bisher so, dass der matte Eizo optimal mit unserem A2 Farbdrucker und der Ausgabe der Druckerei übereinstimmt und der iMac optimale Farben fürs Screen Design bringt. Zwischen den beiden bleiben sichtbare, nicht zu korrigierende Unterschiede in Farben, Abstufungen und Kontrast. Der Eizo ist sehr nahe an den Druckergebnissen.

Ich bin extrem gespannt, wie der Retina iMac sich im Vergleich schlagen wird.

Beim Druck kann ich die Farbwerte einer guten Druckerei weitgehend beeinflussen, beim Screendesign muss ich auf einen Mittelwert einstellen. Denn jeder Nutzer hat seinen Bildschirm anders justiert, die meisten gar nicht.
Wenn man im letzten Jahrtausend Abzüge von Fotos gemacht hat, gab es matt und hochglänzend. Hochglänzend waren die Farben intensiver und die Kontraste stärker. Matt war es natürlicher. Und jeder Film- und Papierhersteller hatte noch seine eigene Grundfarbe. Und im Druck sah wieder alles ganz anders aus.

Bernhard
 
Ja - Danke - ich glaube man wird all zu anspruchsvoll - vielleicht pingelig?
Der Druck - Epson 3880 - sieht nämlich wieder ein klein wenig anders aus - vielleicht sollte man sich nicht verrückt machen und einfach schön finden was ja auch erstaunlich schön ist ...?
Mein Gott - früher waren "Farb-Bilder" immer eine Enttäuschung - weil anders als man es sich vorgestellt hatte - jetzt kommt man doch schon recht nah an die eigene Vorstellung heran!
Also: so gut wie möglich und dann ist´s gut!
Gruss.
PS: die Retina Mac ist ja noch nicht lieferbar ...
 
Ja - Danke - ich glaube man wird all zu anspruchsvoll - vielleicht pingelig?
....
PS: die Retina Mac ist ja noch nicht lieferbar ...

Wenn man Gel damit verdienen will, kann man nicht pingelig genug sein.

Der Retina iMac wird laufend produziert, auch Build to Order. Mir wurde bei der Bestellung angekündigt: ca 3 Wochen. Und die sind jetzt bald um, entsprechend steigt meine Spannung ;)

Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten